100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von Vilip

35 Bewertungen

 

Bewertung vom 22.09.2025

Panoramawanderung vom Furkapass zum Rhônegletscher

Note 6 ausgezeichnet

Nach der wirklich sehr tollen Panoramawanderung lohnt es sich auf jeden Fall den Eintritt für den Rhonegletscherbesuch zu bezahlen (ca. CHF 9). Auf dem Rundweg hat es viele lehrreiche Tafeln und man sieht den Beginn des Rhone aus nächster Nähe. Auch den Gletschersee mit einigen abgebrochenen EInschollen und den Gletscher. Der Eistunnel ist leider nur noch rudimentär vorhanden und auch nicht mehr in Verbindung mit dem Gletscher, aber selbst diese 10-15m lohnen sich zu machen und die Eistruktur zu bestaunen.

Gewandert am 19.09.2025

 

Bewertung vom 04.09.2025

Bergwanderung über die Triftbrücke zur Windegghütte SAC

Note 6 ausgezeichnet

Die Tour ist absolut toll. Der Rückgang des Gletschers in den letzten 20 Jahren beängstigend. Zudem sollte der Aufstieg von der Triftbrücke zu der Windegghütte über den Ketteliweg und dann auch der Abstieg auf der anderen Seite nicht unterschätzt werden. Der Weg ist in beiden Richtungen echt schweisstreibend, da sehr steil und fordernd. Gottlob hatte ich mich aber in der Windegghütte so richtig gestärkt - dort findet man nämlich eine tolle Auswahl an selbstgemachten feinen Kuchen vor. Vielleicht noch am Rande - zur Zeit kann man die Brücke am anderen Ende nicht verlassen. Der Weg zur Trifthütte ist gesperrt. Sowohl Weg als auch die Trifthütte wurden von Lawinen empfindlich geschädigt.

Gewandert am 03.09.2025

 

Bewertung vom 01.09.2025

Gipfelwanderung vom Grimselpass aufs Sidelhorn

Note 6 ausgezeichnet

Bei dieser Tour bog ich schon am Grimselpass nach links ab (auch Richtung Sidelhorn), um dann via Jostsee und Triebtesee-Licken aufs Sidelhorn zu kommen. Die Aussicht auf dieser Strecke auf den Alphubel, den Dom und das Nadelhorn war phantastisch. Das Letzte Teilstück auf das Sidelhorn war dann über grosse Gesteinsbrocken und zeitweise so richtig freestyle, aber gut machbar. Allerdings könnte es sehr schwierig sein, wenn die Steine nass sind. Der Abstieg war dann in direkter Linie auf den Grimselpass und die Aussicht auf die Seen und das dominante, noch mit Schnee bedeckte Vorder Gärstenhorn traumhaft. Der Weg wie beschrieben ist länger und auch die angegebene Zeit auf dem Wegweiser am Grimselpass mit 2h15 auf Sidelhorn ist extrem knapp bemessen. 2h45 muss also schon eingeplant werden.

Gewandert am 31.08.2025

 

Bewertung vom 03.07.2025

Bergwanderung von Wildhaus zum Säntis

Note 5 gut

In Wildhaus bin ich mit der solarbetriebenen Gondelbahn bis zum Bergrestaurant Gamplüt gefahren und ersparte mir so einige Höhenmeter. Die folgende Tour war sehr schön und stetig ansteigend und einfach. Vom Rotsteinpass an, dann aber technisch fordernd - die Strecke ist sicher zu 30% der Länge gut mit Stahlseilen gesichert und ist, mit der nötigen Vorsicht, gut zu begehen (Trittsicherheit ist gefordert). Das Kreuzen mit anderen Wandern erfordert Rücksicht oder Anhalten. Die Aussicht während der ganzen Tour ist unbeschreiblich schön, so sieht man den Schäfler und in der Tiefe den Seealpsee blitzen, dazu die Churfirsten und der Blick reicht bis zur Jungfrau. Da noch etwas Schnee lag, konnten auch noch 2 Steinböcke gesichtet werden, welche auf einem Stein im Schneefeld an der Sonne lagen.

Gewandert am 02.07.2025

 

Bewertung vom 28.06.2025

Rundwanderung zur Kärpfbrücke

Note 5 gut

Die Tour ist einmalig mit den vielen Alpenrosen im Bergfrühling. Von den Matzlenfurggeln lohnt sich der Abstecher auf den Matzlenstock sehr. Die Aussicht über die ganze Region und ins Tal hinunter ist einmalig und der Zeitaufwand mit 2x13 min minimal.

Gewandert am 27.06.2025

 

Bewertung vom 08.03.2025

Winterwanderung auf der Sonnenterrasse Weissenberge

Note 6 ausgezeichnet

Da es auf der beschriebenen Tour keinen Schnee mehr hatte, dehnte ich meine Tour aus und wanderte über den Altmannberg auf das Stäfeli Fitteren Skihaus. Dies ist eine gut ausgeschilderte Schneeschuhtour, welche wegen der Steilheit dann im oberen Teil die Schneeschuhe benötigte und auch beim Abstieg war es gut, diese dabei zu habenm. Durch die Höhe des Stäfeli von über 1700müM gab es viele weitere tolle Einblicke in die Bergwelt.

Gewandert am 07.03.2025

 

Bewertung vom 06.03.2025

Winterwanderung auf dem Breitenfeld Panoramaweg

Note 6 ausgezeichnet

Wunderschöne Tour, da man diese mit den Schneeschuhen bis zum Teiffengrat gut verlängern kann. Beim Teiffengrat ist es dann verlockend auf dem Grat Richtung Gibel zu wandern (tolle Aussicht). Dieser Weg ist nicht offiziell markiert, aber es hat viele Spuren. Der Weg ist machbar und bietet tolle Ausblicke, ist aber an einer Stelle extrem schmal und mit Seilen gesichert. Hier also nur bei guten Bedingungen und als geübter Schneeschuhläufer (trittsicher und keine Höhenangst) laufen. Im Gesamten eine absolut fantastische Tour.

Gewandert am 05.03.2025

 

Bewertung vom 03.02.2025

Winterwanderung Panorama-Rundweg Feldis

Note 6 ausgezeichnet

Das Panorama dieser einfachen Tour ist überwältigend. Wer nach der grossen Runde noch nicht genug hat, kann noch die kleine Runde anhängen und die Aussicht noch weiter geniessen. Eine Rast in der Skihütte ist ein absolutes Muss - Es hat neben dem Eisfeld eine Schaukel und sich da noch einmal hoch hinaus zu schwingen ist ein ganz besonderes Vergnügen.

Gewandert am 03.02.2025

 

Bewertung vom 29.01.2025

Winterwanderung Panoramahöhenweg Pizol

Note 6 ausgezeichnet

Die Tour bietet ein unglaubliches Panorama mit 360° Rundsicht, besonders vom Aussichtspunkt aus. Die Wege waren mit Pulverschnee bedeckt, da es die Tage zuvor geschneit hat. Ich verlängerte die Tour von Laufboden noch auf den Vasanachopf. Dies lohnt sich sehr, ist aber nicht zu unterschätzen, zuerst geht es 140 Höhenmeter nach unten, was man sich dann auf dem Rückweg wieder erarbeiten muss (1Weg ist 1km und ca 30 min).

Gewandert am 29.01.2025

 

Bewertung vom 13.01.2025

Winterwanderung auf dem Plateau von Brambrüesch

Note 5 gut

Die Tour besticht durch das tolle Panorama, und wenn auch die Tannen tief verschneit sind, ist es ein richtiges Märchenland. Der Abstecher auf die Alp Malix sollte man unbedingt machen. Dort hat man eine tolle Rundsicht auf die Berge und vor dem Restaurant stehen Liegestühle, welche dazu einladen das Panorama länger zu betrachten. Die Tour führt grösstenteils durch die Wälder, und so ist der Sonnenschein dort oben sehr willkommen.

Gewandert am 13.01.2025

 

Bewertung vom 30.12.2024

Winterwanderung in der Region Euthal - Unteriberg

Note 5 gut

Wunderschöne Wanderung mit knirschendem Schnee und dem Highlight eines zugefrorenen und an gewissen Stellen begehbaren Sihlsees (bitte genau beobachten, wo begehbar). Der Besuch der Kirche in Studen lohnt sich auch, jetzt zur Weihnachtszeit ist diese sehr lieblich geschmückt. Hauptverkehrszeiten meiden, da dann lange Wartezeiten auf den Strassen zu erdulden sind.

Gewandert am 30.12.2024

 

Bewertung vom 29.12.2024

Winterwanderung von der Gummenalp nach Wirzweli

Note 5 gut

Wunderbare Tour, welche sich auch auf dem gut signalisierten Schneeschuh Weg super machen lässt. Der Weg führt etwas mehr durch den Wald, und wir haben sowohl den Auf- als auch den Abstieg mit den Schneeschuhen gemacht. Die Höhenmeter sind gut verteilt und der Weg nicht zu steil und einfach zu machen. Sehr empfehlenswert.

Gewandert am 25.12.2024

 

Bewertung vom 02.09.2024

Bergwanderung vom Arnisee zum Sunniggrat

Note 6 ausgezeichnet

Wunderschöne Tour, welche schon einmal seht steil beginnt. Auf dem Sunniggrat lohnt sich der Abstecher zum sehr dominanten Gipfelkreuz, welches schon sehr eindrücklich vom Startpunkt am Arnisee erblickt werden kann. Wir haben die Tour dann verlängert und sind den Höhenweg weitergegangen bis zur Leutschachhütte. Dort lohnt es sich im Obersee einen kurzen Schwumm zu machen, um dann frisch und beschwingt den Abstieg in Angriff zu nehmen. Dabei kommt man auch am Nidersee vorbei, welcher traumhaft türkisfarben schimmert. Diese Verlängerung der Tour ist nicht zu unterschätzen - am Schluss ist man auf knapp 1200 gemachten Höhenmetern und die Distanz ist beinahe 14km - aber es lohnt sich jeder zusätzliche Schritt.

Gewandert am 31.08.2024

 

Bewertung vom 06.08.2024

Bergwanderung von Maloja über die Motta Salacina

Note 5 gut

Wunderschöne Tour durch die Lärchenwälder und mit toller Aussicht auf die Berge - Der Schmugglerweg am Anfang der Tour bietet sehr viel Wissenswertes und die Hängebrücke und die Schatzsuche ist auch für Kinder ein Erlebnis. Es lohnt sich auch ein Besuch der Alp Cavloc, in welcher dort produzierten Ziegenkäse gekauft werden kann. Die Ziegen dazu laufen auch frei herum.

Gewandert am 31.07.2024

 

Bewertung vom 28.07.2024

Gipfelwanderung vom Glaubenbielen zum Nünalpstock

Note 6 ausgezeichnet

Die Tour bietet ein tolles Panorama auf das Brienzer Rothorn und die ganze Gratwanderung, welche man dort machen kann. Zudem ist auch das Stanserhorn mit dem See immer präsent und die Wiesen sind voll mit prächtigen Blumen. Nach der Abzweigung Scheidbach, befindet sich nach dem Zickzackweg ein Wegweiser Richtung Rotspitz. Dies gibt weitere, steile 100 Höhenmeter - welche sich voll lohnen. Die Aussicht ist phantastisch. Zudem ist der Rotspitz dann auf der ganzen Tour immer gut ersichtlich und einmal erscheint er als kleiner Hügel und oft aber auch als markanter, imponierender Berg. Sehr zu empfehlen.

Gewandert am 27.07.2024

 

Bewertung vom 13.05.2024

Wanderung auf dem Weinweg Weinfelden

Note 5 gut

Die Tour bietet sehr viel Wissenswertes über die verschiedenen Traubensorten und die Aussicht ist wunderschön und die Weinblattsitze sehr ausgefallen. Wem die Tour etwas zu kurz war kann beim Schloss Weinfelden Richtung Stelzenhof gehen und von dort noch den Waldlehrpfad (2.5km, 100 hm) machen und zusätzlich über Sträucher und Bäume der Gegend noch viel erfahren.

Gewandert am 13.05.2024

 

Bewertung vom 01.05.2024

Wanderung zur Geissflue und zur Wasserflue

Note 5 gut

Sehr schöne Tour - besonders im Frühling, denn zu dieser Zeit sind alle Blätter in dem sehr hellen, frischen grün und die Tour ist dadurch unvergleichlich schön. Die Aussichtspunkte Wasserflue und Geissflue sind wunderschön und dass man dabei noch den höchsten Punkt des Kanton Aargaus besuchen kann, gibt einen speziellen Reiz.

Gewandert am 30.04.2024

 

Bewertung vom 16.04.2024

Aargauer Weg von Wittnau nach Frick

Note 5 gut

Die Tour ist im Frühling sehr schön. Insbesondere, am Ende der Tour kommt man im April (je nach Witterung unterschiedlich) in die Kirschbaumgegend von Frick und da erlebt man die volle Blütenpracht der Kirschbäume und auch von sehr vielen Quittensträuchern.

Gewandert am 10.04.2024

 

Bewertung vom 03.08.2023

6-Seen Wanderung im Oberengadin

Note 6 ausgezeichnet

Die Tour besticht durch das unvergleichliche Panorama auf die Berge Richtung Piz Nair, Piz Julier, Piz Lagrev bis weit in der Ferne noch das Gletscherhorn. Die 6 Seen sind jeder einzelne sehr schön anzusehen und bei unserer Wanderung beeindruckten vor allem die riesigen Felder von Wollgras, welche mit der weissen Farbe wundervoll zu Himmel und Wiesen passten. Die Wanderung ist relativ kurz aber definitiv ein Muss, wenn man im Engadin ist. Hinzu kommt noch, dass die verdiente Belohnung, welche wir und im Restaurant an der Mittelstation gegönnt hatten, ausgezeichnet war.

Gewandert am 31.07.2023

 

Bewertung vom 18.06.2023

Bergwanderung von der Melchsee-Frutt übers Balmeregghorn

Note 5 gut

Wunderschöne Wanderung und an Wochentagen sehr zu empfehlen - am Wochenende ist verständlich, dass dann viele Leute hier sind. Nach der Tannalp sind wir beim Erreichen der Abzweigung nach rechts abgebogen und haben den Weg direkt unterhalb des Felsens genommen. Es war sehr eindrücklich noch oben Richtung Bonistock zu schauen und auch zu sehen, wieviele Klettersteige hier nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt sind. Zudem verweilten wir noch lange, einer Murmeltier Kolonie zuzusehen, wie die auf den Steinen rumsprangen. Sehr zu empfehlen.

Gewandert am 16.06.2023

 

Bewertung vom 11.06.2023

Höhenwanderung von der Ibergeregg nach Oberiberg

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderschöne Tour welche sich besonders dadurch auszeichnet, dass sich beim Aufstieg Richtung Spirstock plötzlich ein tolles Panorama mit Urirotstock und Engelbergerrotstock eröffnet. Besonders gefallen hat mir auch das Panorama auf dem Spirstock und das sich dort befindende Drehbänklein. So kann mal wählen, wie man den Imbiss einnimmt - Mit Blick auf den Vierwaldstättersee und dem Grossen Mythen oder mit Blick Drusberg, Forstberg und Ortsstock.

Gewandert am 08.06.2023

 

Bewertung vom 19.05.2023

Wanderung Bözingenberg und Taubenlochschlucht

Note 5 gut

Diese Wanderung ist im ersten Teil sehr anspruchsvoll, da es nur stark berauf geht. Die Aussicht von Bözingenberg ist dann aber umso schöner. Beim Abstieg kommt man dann durch die Taubenlochschlucht. Eine Schlucht, welche sehr verträumt und etwas mystisches hat. Umso erstaunlicher ist es dann, dass man kurz vor Ende der Schlucht ober die Autobahnpfeiler sieht und nach ein paar Schritten ist man vom Traumland auch schon wieder in der Zivilisation. Ein Erlebnis, welches man unbedingt erleben sollte.

Gewandert am 13.05.2023

 

Bewertung vom 07.05.2023

Wanderung über den Hüttchopf

Note 5 gut

Tolle Tour mit Weitblick in die Berge. Beim Aufstieg waren zu dieser Jahreszeit noch ganze Felder von Frühlingsenzianen zu sehen. Ebenfalls ist bei dem Aufstieg durch den Wald sehr viele unterschiedliche Vogelstimmen zu erkennen.

Gewandert am 07.05.2023

 

Bewertung vom 07.05.2023

Wanderung rund um den Pfäffikersee

Note 5 gut

Eine kurze einfache schöne Wanderung, welche man auch bei wenig Zeit immer wieder machen kann. Die Stille ist eindrücklich und wenn der See ruhig ist, spiegeln sich die Wolken toll darin. Wenn man Glück hat, ist der Kaffee/Sandwichwagen unterhalb der Juckerfarm direkt am See offen und man kann eine kleine Rast einlegen.

Gewandert am 05.05.2023

 

Bewertung vom 07.05.2023

Wanderung von Sulgen nach Amriswil

Note 5 gut

Die Wanderung ist einfach, aber in der Blütezeit sehr schön. WEnn man Glück hat, sieht man die gepfropften Bäume - ein Teil noch in der Blüte, der ander kommt noch oder ist schon verblüht. Eindrücklich ist auch zu sehen, dass die Hochstammkulturen wohl über die Jahre den Niederstammplantagen weichen müssen.

Gewandert am 04.05.2023

 

Bewertung vom 19.03.2023

Rundwanderung zu den Thurfällen und zum Gräppelensee

Note 5 gut

Leider war der Durchgang zu den Thurwasserfällen zu dieser Jahreszeit noch gesperrt. Der Aufstieg zum Gräppelsee nahm ich über "Chees" und sah so die ersten Krokusse. Danach toll im Schnee durch den Wald zum Gräppelsee gewandert. Dieser war zum grossen Teil noch gefroren und so ein tolles Erlebnis

Gewandert am 18.03.2023

 

Bewertung vom 11.05.2022

Panoramawanderung über dem Ägerisee

Note 5 gut

Diese Tour ist sehr schön und da sie doch sehr lange ist, lohnt es sich einen Abstecher auf den Gottschalkenberg zu machen. Dort hat es ein Restaurant mit wunderbarer Aussicht und von der nahe gelegenen Aussichtsplattform sieht man bis nach Zürich

Gewandert am 11.05.2022

 

Bewertung vom 29.04.2022

Kurzwanderung auf dem Gletscherlehrpfad Morteratsch

Note 5 gut

Sehr lehrreiche Tour. Die Lehrtafeln sind toll zu lesen und auch auf der Hinterseite findet sich viel Wissenswertes. Wenn man die ersten Tafeln schon auf dem Hinweg auch auf der Hinterseite liest, kann man auf dem Rückweg, ca 1/3 vor dem Ende einen Abstecher über die Chünetta machen. Dies ergibt nochmals einen tollen Blick auf den Gletscher und ist sehr abwechslungsreich, wenn auch im Schwierigkeitsgrad etwas höher und nichts mehr mit Kinderwagen.

Gewandert am 28.04.2022

 

Bewertung vom 22.04.2022

Wanderung von der Linner Linde zur Bruderhöhle

Note 5 gut

Diese Tour war wunderschön. Bewusst suchte ich nach einer T1 Tour, wo auch noch Höhepunkte dabei waren. Neben den beschriebenen (Linner Linde, Bruderhöhle, Wasserfall und Römerstrasse), waren auch die vielen Blumenwiesen, die Herde mit den Angus Rindern, die blühenden Kirschbäume und das Vogelgezwitscher, welches während der ganzen Wanderung zu hören war, einfach unvergesslich.

Gewandert am 22.04.2022

 

Bewertung vom 03.07.2021

Rundwanderung zu «Kraftorten» beim Soppisee

Note 5 gut

Sehr schöne Tour. Die zwei Kapellen sind wunderschön und in St. Ottilien kann man dem live in die Dachstöcke schauen, wo offensichtlich bis zu 600 Fledermäuse sind - auch hat es hier einen tollen Schrank mit eigenen Produkten. Der Weg um den Soppisee, lädt zum Träumen ein, d.h. genügend Zeit einplanen um einfach die Stille und Shönheit der Natur zu geniessen. Es lohnt sich auch den Hofladen mit den Schintbühler Glace zu besuchen. Diese sind einfach köstlich und die Hofbesitzer setzen sich zu einem an den Tisch - einfach traumhaft.

Gewandert am 02.07.2021

 

Bewertung vom 11.06.2021

Gipfelwanderung von Arvenbüel auf den Flügenspitz

Note 6 ausgezeichnet

Auf dieser Tour gab es verschiedene Highlight, da ist das Kreuz auf der Vorder Höhi mit tollem Ausblick, da waren die vielen blühenden Blumen in der Moorlandschaft, die unterschiedlichen Wanderabschnitte, von leicht, bis über Moorlandschaft und dann auch steinig auf den Flügelspitz. Die Aussicht von dort oben war traumhaft und es war schwierig den Abstieg anzutreten. Leider ist der Rückweg etwas viel auf Asphalt, aber da im Brunnen noch Bergmolche waren, wurde auch hier noch ein Highlight (für mich) gesetzt

Gewandert am 11.06.2021

 

Bewertung vom 02.06.2021

Wanderung von La Sagne hinauf zum Mont Racine

Note 6 ausgezeichnet

Diese Tour beinhaltet neben dem einmaligen Skulpturenweg eine wundervolle Wanderung über saftige Wiesen und tollem Ausblick über den Neuenburgersee, zum Chasseral und die Alpen. Es lohnt sich vom Skulpturenweg auf die Höhe zu kommen, das Panorama das sich bietet, wenn man die Höhe erreicht ist einfach Atem beraubend. Früh am Morgen ist auch die Vogelwelt enorm aktiv und so lohnt sich ein längerer Stopp am Gipfel

Gewandert am 01.06.2021

 

Bewertung vom 28.05.2021

Gipfelwanderung auf den Grossen Mythen

Note 6 ausgezeichnet

Eine Wanderung, welche jeden Schweisstropfen wert ist. Die Aussicht ist traumhaft und man bleibt viel länger oben als geplant. Die Mythen Nuss-/Mandelgipfel sind übrigens wirklich voll gut und zu empfehlen. Zwei Dinge sollte man beachten - Wanderung falls möglich untr der Woche machen, da sonst zu viel Gegenverkehr auf den doch sehr engen steilen Wegen ist; auch Wanderung nur bei trockenem Boden (Steinen) machen, da die Steine sonst sehr glitschig sind.

Gewandert am 28.05.2021

 

Bewertung vom 24.04.2021

Rundwanderung über den Hochhamm

Note 5 gut

Wunderschöne Tour - früh am Morgen gemacht und beim Abstieg gegen Tüfenberg kurz unter dem Gipfel auf ein grosses Feld von Krokussen gestossen - unvergesslich

Gewandert am 24.04.2021

 

Bewertung vom 23.04.2021

Rundwanderung Klingnauer Stausee

Note 5 gut

Traumhafte Stimmung am frühen Morgen mit spiegelglattem Wasser. Wir haben dann nach der Tour noch einen Bogen dem Aareufer entlang bis Böttstein-Brücke angehängt. Die Aussicht vom Fusse des Bötteberg auf die Aare war traumhaft und hat sich sicherlich gelohnt

Gewandert am 23.04.2021