Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Themenwanderungen

81 Wanderungen zu Schlösser und Burgen

Schlösser und Burgen sind Zeugnisse längst vergangener Epochen und sorgen auf einer Wanderung für Abwechslung.

Schloss Chillon bei Montreux - Wanderungen zu Schlössern und Burgen.

Wasserschlösser am Wanderweg

Das weit herum bekannte Wasserschloss Hallwyl liegt an einer wunderschönen Wanderroute entlang dem Hallwilersee. Noch weitaus berühmter ist das Schloss Chillon am respektive im Lac Léman. Eine attraktive Wanderung führt von Montreux vorbei am Schloss Chillon und durch's Naturschutzgebiet Les Grangettes nach Le Bouveret. Ein sehr schönes Wasserschloss befindet sich am Unterlauf der Emme bei Utzenstorf. Die Wanderung dazu führt von Bätterkinden zum Wasserschloss Landshut und dann immer dem Emme entlang bis vor die Tore der Stadt Solothurn.


Stadtschlösser

Natürlich darf bei einer Aufzählung von Wanderungen zu Stadtschlössern das Schloss Thun auf keinen Fall fehlen. Eine spannende Stadtwanderung durch die Berner Oberländer Metropole führt bis hinauf zum aussichtsreichen Schlosshügel. Die Walliser Hauptstadt Sion kann dageben gleich zwei stadtbildprägende Schlösser vorweisen. Auf der Wanderung von Sion zum nahen Mont d'Orge liegen die markanten Schlosshügel von Valère und Tourbillon im ständigen Blickfeld. Das von weitem her sichtbare Schloss Rapperswil ist dafür gleich bei mehreren Wanderungen der eigentliche Eyecatcher. Und das stattliche Schloss von Burgdorf bildet den Höhepunkt zur Wanderung über die Gysnauflüe. Ein echtes Bijou von einem Schloss steht bei der Rebenwanderung von Aigle via Schloss Aigle nach Bex im Mittelpunkt. Und so richtig historisch wird's auf der Wanderung von Avenches dem Murtensee entlang zum Schloss Murten.


Wanderungen zu Landschlössern

Wer den Täuferweg in Summiswald unter die Füsse nimmt, wird das malerische Schloss Trachselwald bestaunen können. Die rund 10 Kilometer lange Rundwanderung führt von Summiswald im Emmental zum Schloss und wieder zurück nach Summiswald. Eines der beeindruckendsten Schlösser der Schweiz ist im Unterengadin zu finden. Eine spektakuläre Wanderung führt von Tarasp mit herrlichem Blick aufs gleichnamige Schloss durch die Clemgiaschlucht und zum hübschen Lai Nair. Geradezu beschaulich geht's dagegen auf der Wanderung von Dornach vorbei am Götheanum via Schloss Birseck nach Münchenstein zu und her. Weitere sehenswerte Landschlösser kann man auf den Wanderungen von Küsnacht am Rigi via Schloss Meggenhorn nach Luzern, von Schaffhausen zum Schloss Laufen am Rheinfall sowie vom Tösstal via Schloss Kyburg nach Winterthur bestaunen. Gleich zwei Schlossanlagen, die allerdings beide nicht besucht werden können, liegen auf der Rundwanderung von Olten zum Sälischlössli und via Born zurück nach Olten. Und eines der bekanntesten Schlösser im Mittelland - das Schloss Habsburg - liegt direkt an der Wanderroute von Wildegg nach Brugg, respektive an der Rundwanderung über den Chestenberg.


Burgen und Burgruinen

Die wohl bekanntesten Burgen der Schweiz befinden sich in Bellinzona. Die drei Burgen von Bellinzona haben es sogar ins Inventar vom UNESCO Weltkulturerbe geschafft. Eine faszinierende Rundwanderung führt zu allen drei Burgen und auch noch durch die hübsche Altstadt von Bellinzona. Und auf der Wanderung von Grellingen über die Eggfluh nach Aesch liegt die Burgruine Pfeffingen ebenfalls direkt am Wanderweg. Ein Prachtsexemplar von einer Burgruine liegt hoch über Frutigen im Kandertal. Eine genüssliche Rundwanderung führt vom Bahnhof Frutigen zur Tellenburg und via Engstlige wieder zurück nach Frutigen.


Links

 

81 Touren

3
3
Wanderung durch die Rebberge am Neuenburgersee

Westschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung durch die Rebberge am Neuenburgersee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 55 Min. Aufstieg 187 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 12 km Abstieg 144 m

Aussichtsreiche Wanderung am Neuenburgersee mit schönen Passagen in den Rebbergen von Bevaix, Cortaillod und Boudry.

10
10
Wanderung von Bulle nach Gruyères

Westschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Bulle nach Gruyères

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 50 Min. Aufstieg 223 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 10 km Abstieg 243 m

Abwechslungsreiche Wanderung im malerischen Greyerzerland vom Städtchen Bulle an die Saane und weiter bis nach Gruyères.

31
31
Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 347 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 11 km Abstieg 347 m

Diese Wanderung führt durch dichte Wälder, über historische Brücken und entlang der klaren Lorze. Das Sahnehäubchen zum Schluss: der im Jahr 2024 eröffnete Schlaufensteg bei Baar.

9
9
Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Berner Oberland

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 30 Min. Aufstieg 1086 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 20 km Abstieg 873 m

Der Lötschberg-Panoramaweg ist ein sehr schöner, voralpiner Höhenweg mit ausgezeichneten Ausblicken auf die imposanten Gipfel rund ums Kiental und rund ums Kandertal.

4
4
Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Graubünden

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 45 Min. Aufstieg 256 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 24 km Abstieg 732 m

Die abwechslungsreiche Talwanderung führt stets leicht absteigend von Mesocco durchs Valle Mesolcina (Misox) via Soazza nach Cabbiolo und schliesslich bis hinunter nach Roveredo.

25
25
Rundwanderung vom Mutschellen über den Heitersberg

Schweizer Mittelland

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Rundwanderung vom Mutschellen über den Heitersberg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 15 Min. Aufstieg 378 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 12 km Abstieg 378 m

Abwechslungsreiche Rundwanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten in der Gegend rund um Mutschellen und den Heitersberg.

28
28
Wanderung Küsnachter Tobel und Dorfbachtobel

Region Zürich

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: wenig wenig

Wanderung Küsnachter Tobel und Dorfbachtobel

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 515 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 16 km Abstieg 512 m

Zauberhaft schöne Wanderung durchs malerische Küsnachter Tobel und durchs wildromantische Dorfbachtobel.

4
4
Wanderung vom Buchberg dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl

Ostschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung vom Buchberg dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 30 Min. Aufstieg 347 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 17 km Abstieg 454 m

Die reizvolle Uferwanderung führt von Buchberg nach Eglisau und weiter bis nach Kaiserstuhl. Die Route verläuft dabei durch prächtige Wälder und durch liebliche Städtchen, vorbei an Rebbergen und entlang dem ruhig dahinfliessenden Hochrhein.

2
2
Wanderung vom Ricken über den Atzmännig nach Rapperswil

Ostschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung vom Ricken über den Atzmännig nach Rapperswil

Wanderung T1T1 Wanderzeit 7 Std. 30 Min. Aufstieg 777 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 27 km Abstieg 1154 m

Lange, facettenreiche Wanderung von Ricken über den Atzmännig nach Rapperswil. Die Tour begeistert mit vielen spektakulären Ausblicken auf den Zürichsee, die Linthebene und auf zahlreiche umliegende und ferne Gipfel.

5
5
Wanderung von Ecoteaux nach Châtillens

Westschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Ecoteaux nach Châtillens

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 35 Min. Aufstieg 339 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 13 km Abstieg 503 m

Die eher unbekannte Route führt auf aussichtsreichen Wanderwegen durchs Waadtländer Mittelland an den Oberlauf des Flusses Broye und vorbei an alten Mühlen.

17
17
Rebenwanderung durch die Bündner Herrschaft

Graubünden

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rebenwanderung durch die Bündner Herrschaft

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 191 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 10 km Abstieg 213 m

Die gemütliche Rebenwanderung führt durch die Weinbau-Dörfer Malans, Jenins, Maienfeld und Fläsch und bietet viele wundervolle Ausblicke auf die Bündner Herrschaft und auf die umliegenden Berge.

10
10
Wanderung durch Rebberge von Choulex nach Hermance

Westschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung durch Rebberge von Choulex nach Hermance

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 25 Min. Aufstieg 240 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 18 km Abstieg 190 m

Die schöne Wanderung führt durch Rebberge und vorbei an Weingütern von Choulex bis nach Hermance und bietet viele schöne Blicke auf den Genfersee.

8
8
Panoramawanderung über den Worbberg

Schweizer Mittelland

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Panoramawanderung über den Worbberg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 484 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 14 km Abstieg 499 m

Gemütliche, aber lang gezogene Wanderung vom Emmental in die Berner Agglomeration mit vielen schönen Aussichten.

5
5
Gipfelwanderung von Wimmis auf den Niesen

Berner Oberland

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Gipfelwanderung von Wimmis auf den Niesen

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 10 Min. Aufstieg 1747 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 9 km Abstieg 72 m

Konditionell anspruchsvolle Alternativroute von Wimmis auf die berühmte Niesenpyramide.