Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

51 Wanderungen mit Seesicht

Mit ihrer Vielzahl an grossen und mittelgrossen Seen ist die Schweiz ein wahres Eldorado für Wanderungen mit Seesicht.

Wanderungen mit Seeblick - Blick auf den Lago Maggiore

Gerade in den Frühlingsmonaten, wenn in der Regel in den Bergen noch Schnee liegt, kann eine Wanderung mit Seeblick eine willkommene Alternative zum Bergwandern sein. Dank der zahlreichen grossen und mittelgrossen Seen, die sich über das gesamte Staatsgebiet der Schweiz verteilen, ist die Auswahl an solchen Touren durchaus beachtlich.


Mittellandseen

Die Mittellandseen sind eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Die Uferzonen sind oft dicht besiedelt und an den Hängen rund um den See wird intensive Landwirtschaft betrieben.

  • Baldeggersee (5.24 km2)
  • Bodensee (536 km2 Gesamtfläche, 173 km2 Fläche in der Schweiz)
  • Greifensee (8.17 km2)
  • Hallwilersee (10.21 km2)
  • Pfäffikersee (3.3 km2)
  • Sempachersee (14.36 km2)
  • Zürichsee (88.17 km2)

Alpen- und Alpenrandseen

Die Alpen- und Alpenrandseen sind umgeben von hohen Bergen. Die Ufer fallen in der Regel steil in den See ab, sodass nur wenig Platz bleibt für seenahe Besiedelungen.

  • Ägerisee (7.25 km2)
  • Brienzersee (29.81 km2)
  • Genfersee (580 km2 Gesamtfläche, 345 km2 Fläche in der Schweiz)
  • Lauerzersee (3.10 km2)
  • Lago Maggiore (212.5 km2 Gesamtfläche, 42 km2 Fläche in der Schweiz)
  • Luganersee (49 km2 Gesamtfläche, 30 km2 Fläche in der Schweiz)
  • Sarnersee (7.38 km2)
  • Thunersee (47.74 km2)
  • Vierwaldstättersee (113.72 km2)
  • Walensee (24.16 km2)
  • Zugersee (38.41 km2)

Jurasüdfussseen

Die Seen liegen am Rand des Mittellandes und am südlichen Fuss des Jura-Gebirges. Die Jurasüdfussseen sind durch schiffbare Kanäle (Broyekanal und Zihlkanal) miteinander verbunden. Die Nordufer der drei Seen sind geprägt vom Weinbau, die Südufer durch breite Schilfgürtel.

  • Bielersee (35.51 km2)
  • Murtensee (22.8 km2)
  • Neuenburgersee (215.2 km2)

Juraseen

Das Jura-Gebirge ist wegen des kalkhaltigen, porösen Bodens ziemlich arm an Seen. Im Schweizer Teil des Juras gibt es gar nur 2 Seen, die eine nennenswerte Grösse aufweisen. Das Besondere dabei ist, dass beide Seen keinen oberirdischen Abfluss besitzen.

  • Lac de Joux (8.77 km2)
  • Lac des Taillères

Entstehung nach der Eiszeit

Die meisten grösseren Seen in der Schweiz entstanden übrigens nach der letzten Eiszeit. Nachdem sich die grossen Gletscher zurückgezogen hatten, hinterliessen sie teils tiefe Mulden, die danach von den grossen Flüssen - Aare, Reuss, Rhein, Rhône und Ticino - aufgefüllt wurden.

Die nachfolgende Auswahl konzentriert sich bewusst auf Seen, deren Seespiegel unter 1'000 m.ü.M. liegt.

 

51 Touren

0
0
Wanderung von Beckenried durch die Risletenschlucht

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Beckenried durch die Risletenschlucht

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 20 Min. Aufstieg 500 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 10 km Abstieg 500 m

Die als Bergwanderung ausgeschilderte Tour führt nach einem «Einlaufen» steil aufwärts durch die Risletenschlucht und weiter durch Wald und offenes Gelände nach Treib hinunter.

3
3
Wanderung durch die Rebberge am Neuenburgersee

Westschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung durch die Rebberge am Neuenburgersee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 55 Min. Aufstieg 187 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 12 km Abstieg 144 m

Aussichtsreiche Wanderung am Neuenburgersee mit schönen Passagen in den Rebbergen von Bevaix, Cortaillod und Boudry.

5
5
Rebberg-Wanderung von Schernelz nach Tüscherz

Schweizer Mittelland

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rebberg-Wanderung von Schernelz nach Tüscherz

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 40 Min. Aufstieg 70 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 7 km Abstieg 217 m

Kurze, aber unglaublich aussichtsreiche Wanderung durch die Rebberge am Bielersee von Schernelz via Twann bis nach Tüscherz.

9
9
Bergwanderung mit Seesicht von Aeschiried nach Leissigen

Berner Oberland

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Bergwanderung mit Seesicht von Aeschiried nach Leissigen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 10 Min. Aufstieg 795 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 1237 m

Panoramareiche Bergwanderung am Fuss des Morgenberghorns von Aeschiried hinauf zur Brunnihütte und übers Leissigbärgli hinunter nach Leissigen am Thunersee.

5
5
Wanderung über dem Vierwaldstättersee von Horw nach Hergiswil

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung über dem Vierwaldstättersee von Horw nach Hergiswil

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 565 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 8 km Abstieg 559 m

Die Wanderung von Horw nach Hergiswil verläuft zu grossen Teilen auf dem Waldstätterweg und bietet eine fantastische Aussicht auf den Vierwaldstättersee und in die Berge.

15
15
Wanderung von Hergiswil über den Renggpass

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung von Hergiswil über den Renggpass

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 5 Min. Aufstieg 555 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 9 km Abstieg 572 m

Die angenehme Wanderung führt von Hergiswil am Vierwaldstättersee über den historischen Renggpass nach Alpnachstad.

12
12
Wanderung über die Brandhöchi zum Morgarten Denkmal

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung über die Brandhöchi zum Morgarten Denkmal

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 497 m
Empfohlene Saison Mai - Nov Distanz 13 km Abstieg 497 m

Die landschaftlich reizvolle Wanderung führt von Unterägeri an den Ägerisee und über die Brandhöchi wieder an den Ägerisee und schliesslich bis zum imposanten Morgarten Denkmal.

6
6
Wanderung auf dem Olivenweg am Luganersee

Tessin

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Wanderung auf dem Olivenweg am Luganersee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. Aufstieg 55 m
Empfohlene Saison Feb - Nov Distanz 2 km Abstieg 52 m

Auf dieser einfachen Wanderung von Gandria nach Castagnola kommt mediterranes Ambiente auf. Olivenbäume, Kakteen und üppige Blütensträucher säumen den Weg.

31
31
Rundwanderung zum Schloss Heidegg und zur Ruine Nünegg

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Rundwanderung zum Schloss Heidegg und zur Ruine Nünegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 343 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 15 km Abstieg 343 m

Einfache und familienfreundliche Rundwanderung im Luzerner Seetal von Gelfingen nach Lieli LU und dem Ufer des Baldeggersees entlang zurück nach Gelfingen.

21
21
Rundwanderung Kaienspitz und Gupf

Ostschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rundwanderung Kaienspitz und Gupf

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 20 Min. Aufstieg 481 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 11 km Abstieg 481 m

Schöne Wanderung durch malerische Landschaften von Grub SG über die Hängebrücke nach Grub AR und über den Kaienspitz und den Gupf zurück zum Ausgangspunkt.

46
46
Rundwanderung von Ricken über den Regelstein

Ostschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rundwanderung von Ricken über den Regelstein

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 35 Min. Aufstieg 538 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 10 km Abstieg 538 m

Wanderung von Ricken SG auf den Grasgipfel des Regelsteins mit äusserst panoramareichem Abstieg via Alp Egg und Rittmarren zurück zum Ausgangspunkt.

28
28
Wanderung von Weesen zu den Seerenbachfällen

Ostschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Weesen zu den Seerenbachfällen

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 30 Min. Aufstieg 203 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 204 m

Einfache, schöne Wanderung von Weesen entlang dem Walensee zu den imposanten Seerenbachfällen.

35
35
Wanderung durch das Unesco Weltkulturerbe Lavaux

Westschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Wanderung durch das Unesco Weltkulturerbe Lavaux

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 661 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 16 km Abstieg 650 m

Abwechslungs- und panoramareiche Wanderung von Cully durch die Rebberge des Unesco Weltkulturerbes Lavaux nach Lutry.

37
37
Panoramawanderung von Thun nach Spiez

Berner Oberland

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Panoramawanderung von Thun nach Spiez

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 388 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 15 km Abstieg 316 m

Diese wunderschöne Wanderung führt von Thun nach Spiez und folgt dabei hauptsächlich dem Panorama Rundweg Thunersee (Route 26).