Beckenried - Risletenschlucht - Haselholz - Treib
Ausgangspunkt der Wanderung ist Beckenried. Die Route führt im ersten Abschnitt mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge der Strasse entlang in Richtung Risleten und ist ein Teilstück des Waldstätterweges. Bei Rütenen deutet vor allem an schönen Wochenenden der gut besetzte Parkplatz darauf hin, dass das «Sommerbeizli», die öffentliche Badestelle und die Liegewiese mit Sitzbänken, beliebt sind. Nach einem kurzen Aufstieg zweigt unterhalb der Autobahn der Wanderweg mit rund hundert Treppenstufen zum lichten Uferwald ab.
Aufstieg durch die Risletenschlucht
Beim Rastplatz Risleten beeindruckt der Kletterfels, an dessen Platten Dinosaurier-Spuren entdeckt wurden. Infos dazu liefert eine Tafel. Ganz in der Nähe, hinter den Felsen, stürzt der tosende Choltalbach dem See entgegen. Der Bergwanderweg durch die Risletenschlucht führt über Treppen und mit Wurzeln und Steinen durchsetzte Weglein. Beim Haselholz, nahe dem höchsten Punkt der Wanderung, hat man den strengen Teil der Tour geschafft.
Aussichtsreicher Abschnitt nach Treib
Es folgt ein sanfter Abstieg. Weiterhin im Wald sind Ausblicke auf den Vierwaldstättersee noch rar. Dies ändert sich schlagartig beim Erreichen des Waldrandes. Auf der Strasse, die nach Seelisberg führt, geht’s eine gute Viertelstunde bergauf bis Triglis; ein grosser Wermutstropfen. Bis kurz vor Treib geniesst man eine uneingeschränkte Aussicht. Das Wandern von Triglis bis Volligen über schöne Wiesenpfade ist eine Wohltat. Nach einem Kilometer auf der Strasse endet die Tour in Treib. Die Fahrt zum nächsten Bahnhof oder Bushalt erfolgt mit dem Schiff oder der Standseilbahn Treib-Seelisberg.
Persönlicher Autorentipp
Wer 250 teilweise steile Abstiegshöhenmeter (25 Min.) der asphaltierten Strecke von Beckenried bis Rütenen vorzieht, beginnt die Wanderung bei der Bushaltestelle Emmetten, Schöneck.