Stockhütte
Niederbauen
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Lehrpfad
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Atemberaubende Bergwanderung von der Stockhütte über den Faulberg zur Station Niederbauen.
|
Die Tour begeistert mit faszinierenden Landschaften sowie mit grandiosen Ausblicken auf die Zentralschweizer Berge und auf den Vierwaldstättersee. Im ersten Teil der Wanderung beherrscht der 2'246 m hohe Schwalmis die Szene. Danach übernimmt der Oberbauenstock mit seinen steilen von Felsbändern durchsetzten Flanken die Hauptrolle. In der Ferne zeigen sich mit dem Pilatus, der Rigi, den Mythen und dem Fronalpstock weitere berühmte Aussichtsgipfel der Zentralschweiz. Krönender Abschluss bilden schliesslich die einzigartigen Ausblicke auf den Vierwaldstättersee. Das Panorama reicht dabei vom Urnersee bis zum Luzerner Seebecken.
Stockhütte
Niederbauen
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Lehrpfad
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Bewertung von Nicholas vom 06.08.2025
Note 5 gut
Auf der Wanderung von der Stockhütte nach Niederbauen haben wir nach der Wandeli Feuerstelle keine zweite Feuerstelle angetroffen. Umso mehr wurden wir bei der Alp-Hütte Schwändiport von einem sympathisches «Besenbeizli» überrascht. Bei reichhaltigem und liebevoll angerichtetem Fleisch/Käse-Plättli mit einem feinen Bäggärieder Orangenmost schweiften unsere Blicke entlang der Felsen der Zingelfluh bis hin zum Oberbauenstock. Der Hüttewart hat uns Gämsen gezeigt, die wir sonst nie gesehen hätten. Das Besenbeizli ist am Wochenende bei schönem Wetter geöffnet. Ich werde mich bald für einen Familienanlass beim Wirtepaar für Älplermagronä anmelden und gespannt über die Jagd « Jägerlatein « in Nidwalden zu lauschen Nicholas
Tour gewandert am 01.08.2025
Bewertung von Roru vom 02.06.2023
Note 5 gut
Wir machten die Wanderung in umgekehrter Richtung, also ab Niederbauen, was wir in keiner Hinsicht nachteilig fanden. Ab Ronen liessen wir den Umweg via Twäregg weg, indem wir auf einen nicht markierten Pfad abzweigten. Nach 350 m (54 Hm) stiessen wir auf den Bergwanderweg (Waldstrasse) in Richtung Stockhütte. Wanderzeit total 3 Std.. - In Emmetten ist für die beiden Seilbahnen ein Rundfahrtbillett erhältlich.
Tour gewandert am 02.06.2023
Bewertung von juchhuu vom 29.06.2022
Note 5 gut
Ich bin auf der Klewenalp gestartet. Auf dem Fulberg empfiehlt sich eine Pause, denn dort ist die Aussicht wunderschön: Auf der einen Seite sieht man den Urnersee, auf der anderen Seite Beckenried, Weggis bis nach Luzern, inklusive der einzigartigen Berglandschaft. Beim Berggasthaus Niederbauen kann je nach Wetter recht viel Betrieb herrschen, denn der Ort ist auch für Gleitschirmpiloten sehr beliebt. Die Aussicht ist aber auch dort sensationell. Ich bin dann von Emmetten noch den längeren Weg (ca. 2 Std.) bis nach Beckenried zurückgelaufen. Ein schöner Kontrast durch den Wald hinunter und dem See entlang.
Tour gewandert am 28.05.2022
Bewertung von schaenki vom 30.11.2020
Note 6 ausgezeichnet
Eine wirklich aussergewöhnlich schöne Panoramawanderung die man einmal gemacht haben muss. Die Ausblicke sind einfach fantastisch und am Schluss der Wanderung geniesst man noch einmal die Aussicht von der Tritthütte oder vom Berggasthaus Niederbauen bei einem schönen Glas Wein.
Tour gewandert am 14.11.2020
2.2 km entfernt
2.5 km entfernt
2.5 km entfernt
2.9 km entfernt
3.3 km entfernt
5.0 km entfernt
6.2 km entfernt
7.0 km entfernt
7.2 km entfernt
7.3 km entfernt