Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

19
19
In Bauen
Abendstimmung über dem Urnersee. Blick vom Schiller Balkon
Abendstimmung über dem Urnersee. Blick vom Schiller Balkon

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Seelisberg nach Isleten

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 55 Min. Aufstieg 140 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 11 km Abstieg 470 m

Ausgangspunkt dieser einfachen und abwechslungsreichen Wanderung ist die Bergstation der Treib-Seelisberg-Bahn in Seelisberg.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bahnhof Seelisberg (Bergstation Treibbahn). Dem...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Panorama // Themenweg Geschichtsreise Seelisberg - Rütli // Schloss Beroldingen // Rütliwald // Tunnelweg bei Isleten

Seelisberg - Bauen - Isleten

Die Wanderung verläuft auf dem Weg der Schweiz (Etappe 1), welcher 1991 zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Eidgenossenschaft entstand. Der gesamte Weg umfasst 35 Kilometer und führt um den gesamten Urnersee. Der Wegabschnitt von Seelisberg nach Isleten gehört zu den schönsten der Route. Der Weg führt von der Bergstation Treib-Seelisberg-Bahn zuerst auf asphaltiertem Weg an schönen alten Häusern vorbei durch das Dorf Seelisberg. Schon bald erreicht man den Schiller Balkon, einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Urnersee und runter zur Rütliwiese. Weiter geht es vorbei an der Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg und nach Seelisberg Oberdorf. Die Wanderroute führt durch den Rütliwald, das erste gesetzlich geschützte Naturwald-Reservat des Kantons Uri, mit Karrenfeldern aus der Eiszeit. Schon bald erreicht man den Aussichtspunkt Marienhöhe mit einer tollen Feuerstelle mit Sitzbänken und einer wunderbaren Aussicht auf den Urnersee und die beiden Mythen. Danach führt der Weg leicht abwärts an einer Sitzliege vorbei nach Brunni, wo man einen wunderbaren Blick auf das Seeli geniessen kann. Im Sommer findet man dort eine Badi. Nach einem kurzen steilen Anstieg führt der Weg zum Schloss Beroldingen aus dem 15. Jahrhundert, dessen Kapelle besichtigt werden kann. Von dort führt der Weg hinunter an Bauernhöfen vorbei, bis zum Hof der Familie Ziegler, wo man im Stroh schlafen kann. Nun folgt der Abstieg durch den Wald, welcher über 850 steinerne Treppenstufen auf einem romantischen alten Säumerweg recht steil hinunter nach Bauen führt. Ein spannender Abschnitt führt von Bauen durch einen zum Autotunnel parallel angelegten Fussgängertunnel. Immer wieder hat man Aussicht auf den See. Einige Überraschungen finden sich auf dem Wanderweg im Tunnel, sogar eine Feuerstelle hat es und Kunst gibt es auch zu entdecken. Eine Schifffahrt auf dem Urnersee von Isleten nach Treib und eine Fahrt mit der Standseilbahn von Treib nach Seelisberg führt wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Tour-Autor:ingiftmischere

Genauer Startort
Bahnhof Seelisberg
Genauer Zielort
Schiffstation Isleten - Isenthal
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Seelisberg, Bahnhof

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Isleten-Isenthal, Schiffstation

Höchster Punkt
910 m
Tiefster Punkt
490 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Brunnen mit Trinkwasser

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Naturschutzgebiet

- Schloss, Burg, Ruine

- Historische Stätte

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Beim Bahnhof Seelisberg (Bergstation Treib-Bahn) gibt es einige Parkplätze.

Die Treib-Bahn fährt bis nach 21.00 Uhr nach Seelisberg hoch.

Der Tunnelweg für die Fussgänger nach Isleten musste leider auf den letzten 400 Metern wegen Steinschlages gesperrt werden. Das letzte Stück des Weges muss durch den Strassentunnel begangen werden.
Einkehrmöglichkeiten
Seelisberg Bahnhof / Bauen / Isleten

 

Bewertung von suermel85 vom 10.05.2025

Note 5 gut

Eine wunderschöne Tour im Urnerland mit prächtigen Aussichten auf den Urnersee und die umliegende Bergwelt. Bereits zu Beginn der Tour bieten sich der Route entlang sehr schöne Ausblicke auf Seelisberg, in Richtung Norden auf Brunnen & auf die Mythenregion sowie nach Westen auf den Urnersee & auf die umliegende Bergwelt. Die Route führt zuerst wellig über gut beschilderte Wege, ein Teil davon führt im Schatten durch den Tannwald. Nach der Passage des Schluss Beroldingens führt die Route leicht absteigend über eine Asphaltstrasse. Im späteren Verlauf absolviert man die meisten Höhenmeter im steilen Abstieg über gut ausgebaute Treppenwege aus Stein hinab nach Bauen. Von dort geht es oftmals direkt dem Ufer entlang in Richtung Isleten. Hier geniesst man spannende Abschnitte durch breite Felstunnels, welche mit einigen freigespitzten «Arkaden» unerwartete Ausblicke auf den Urnersee bieten. Der Tunnelweg ist mittlerweile wieder durchgehend begehbar.

Tour gewandert am 10.05.2025

 

Bewertung von elefaentli vom 10.07.2022

Note 5 gut

Gemütliche Wanderung. Es hat immer wieder Bänke um die Aussicht auf den Urnersee und die Berge zu geniessen. Auf dem teils steilen Abstieg auf den 850 steinernen Treppenstufen ist ein bisschen Vorsicht geboten das man nicht stolpert, sonst problemlos zum wandern. Die letzten 400 m durch den Strassentunnel vor Isleten sind gewöhnungsbedürftig.

Tour gewandert am 09.07.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von giftmischere

Blick auf die Rütli Wiese vom Schiller Balkon
Blick von der Standseilbahn in Richtung Luzern
Schloss Beroldingen
Tunnelweg in Isleten
Blick von Brunni auf das Seeli
Bahnhof Seelisberg ( Bergstation )
Auf dem Weg nach Bauen
Auf dem Weg nach Bauen

Bilder von Tourgänger:innen