Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Wanderungen Zentralschweiz
| Äusserst beliebte Tour (228 )
Panoramaschwangere Höhenwanderung vom Klingenstock über den Gratweg bis zum Fronalpstock.
![]() |
⏱ 2 Std. 15 Min. | ↔ 4 km |
↑ 348 m | ↓ 372 m | ⛰ 1731 - 1930 m |
![]() |
⏱ 2 Std. 15 Min. |
↔ 4 km |
↑ 348 m |
↓ 372 m |
⛰ 1731 - 1930 m |
Der Sessellift zum Klingenstock liegt etwas ausserhalb des Dorfes Stoos. Von der Station der... >>
Anfahrt mit dem ÖV:
Stoos >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Stoos >>
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
René | Tour-Datum: 06.08.2015 | Veröffentlicht am 28.08.2015 | Aktualisiert am 09.08.2021
Der Gratweg ist zwar kurz, dafür äusserst intensiv und proppenvoll mit emotionalen Momenten. Ein Feuerwerk aus schönsten Panoramas sozusagen. Das Who-is-who der Zentralschweizer Alpenwelt steht dabei Spalier. Der Pilatus, die Rigi, natürlich die beiden Mythen und tief unten zieht der Vierwaldstättersee die Blicke auf sich. Doch aufgepasst! Der Gratweg ist alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. Auch wenn die kniffligen Stellen hervorragend mit Ketten gesichert sind, die Wegstrecke lediglich etwas über 4 Kilometer lang ist und sich die Höhendifferenz mit knapp 350 m in bescheidenen Dimensionen bewegt, ein gewisses Mass an Trittsicherheit sowie an Kondition ist definitiv von Vorteil.
Toureninfos |
Toureninfos |
Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Bewertungen (18) |
Bewertungen (18) |
Bewertung von NCC-1031 vom 25.07.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Die Tour ist Aussichtsmässig wunderschön. Was hier bisher niemand erwähnt hat: sie besteht zu gefühlt 90% (und tatsächlich wohl etwa 60%-70%) aus Wegstücken mit teils sehr langen Treppen(!) Alles super gut ausgebaut, wunderbare Aussicht, jedoch mit einem Dämpfer für diesen unerwarteten Aspekt.
Gewandert am 24.07.2022
Bewertung von Teddy B vom 24.01.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Die Wanderung ist wirklich einzigartig, aber leider vorab an Wochenenden total über-laufen. Auch wer "nur" eine kurze Rundwanderung auf dem Fronalpstock (ca. 1 Std. Dauer) unternimmt, kann vom phantastischen Panorama profitieren. Weitere Infos: https://www.teddy-b.ch/wanderungen/fronalpstock-sz-mit-der-kuh-auf-du-und-du/
Gewandert am 16.08.2018
Bewertung von Traumpfade.ch vom 25.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderbare Panoramatour, allerdings ziemlich viel Gegenverkehr. Trittsicherheit ist von Vorteil.
Gewandert am 15.08.2020
Bewertung von signora58 vom 21.11.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine Aussicht die ihresgleichen sucht! Fantastische Tiefblicke, WEitblicke in die Urner, Schwyzer, Glarner- und Innerschweizerbergwelt! Unbedingt wochentags wandern, ausserhalb der Ferienzeit :-)
Gewandert am 13.09.2020
Bewertung von carlan vom 26.06.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Gratwanderung mit stets wunderschöner Aussicht auf die Umliegenden Berge und Seen.
Wir sind von Stoos aus gelaufen, was sich auch absolut empfiehlt. Praktisch alleine ist man unterwegs, bis man dann auf dem Klingenstock ankommt. Ab da Völkerwanderung, was jedoch das Erlebnis nur wenig beeinflusst.
Ab Fronalpstock kann man auch zu Fuss wieder ins Tal laufen, auch da, man ist wieder fast alleine unterwegs (;
Die Tour lohnt sich absolut!
Gewandert am 24.06.2020
Bewertung von schaenki vom 02.05.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine Gratwanderung der Superlative! Ein schöneres Bergpanorama mit dem Vierwaldstättersee gibt es fast nicht. Ein Wermutstropfen ist aber die "Völkerwanderung" die stattgefunden hat, da der Gratweg sehr gut und breit ausgebaut wurde und nun ohne Schwierigkeiten gemeistert werden kann. Unbedingt die Tour unter der Woche machen.
Gewandert am 03.08.2019
Bewertung von charmina vom 15.09.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine Wanderung mit wunderschöner Aussicht. Zu Empfehlen eher unter der Woche da sonst sehr viele Leute.
Aber ansonsten sehr gemütlich und schön
Gewandert am 15.09.2019
Bewertung von Passion vom 02.05.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Stoos – Klingenstock – Fronalpstock – Stoos:
Diese Tour mach ich praktisch jedes Jahr. Im Frühling, wenn die Wiesen voller Blumen sind mit noch schneebeckten Bergen als Hintergrund. Oder im Herbst mit den wundervollen braun-roten Tönen. Ich weiss nicht, was schöner ist. Das Panorama ist phänomenal. Wenn man kann, ist es sinnvoll, diese Wanderung nicht am Wochenende zu machen, weil dann sehr viele Leute auf dem Grat sind. Das passiert manchmal auch unter der Woche, aber nicht in diesem Masse.
Gewandert am 20.07.2018
Bewertung von Lindy vom 30.09.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Das Bergpanorama und der Vierwaldstättersee sind traumhaft. Auf- und Abstiege wechseln sich angenehm ab. Wer mag, kann noch einen Abstecher auf den Huserstock machen.
Gewandert am 28.09.2018
Bewertung von ben86 vom 11.09.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Traumhafte Wanderung. Wunerschönes Panorama!
Gewandert am 14.07.2018
Bewertung von roke70 vom 20.08.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Aussichten gute Wege , doch für mich viel zu viel Volk eine richtige Völkerwanderung , bis zum Sessellift schon mehr Leuten begegnet als während 6 Tagen auf 160km im Jura, dann auf dem Gratweg ist es wie auf einer Autobahn. Mir gefällt das gar nicht wers nicht anders kennt dem wird es wohl nicht auffallen.
Gewandert am 20.08.2018
Bewertung von Jackie vom 31.07.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Tour der Superlative, die wunderschönen Ausblicke kann man fast nicht beschreiben! Gutes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind wie bereits anderswo erwähnt, ein Muss. Wir haben die Tour umgekehrt gemacht, war auch problemlos möglich.
Gewandert am 23.06.2016
Bewertung von sibise vom 12.07.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine super Tour, auch mit Kindern. Die Aussicht ist maximal. Gut gefallen hat mir auch der Abstieg zum Chänzeli mit den vielen Alpenrosen
Gewandert am 12.07.2018
Bewertung von watchitburn vom 02.07.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Einfache Gratwanderung - gutes Schuhwerk ist jedoch, wie bei jeder Wanderung, empfehlenswert. Es sind keine schwierige Passagen dabei und man kann entegegenkommenden Wanderern leicht aus dem Weg gehen. Der Weg ist sehr gut gepflegt und unterhalten. Es gibt einige grosszügige Rastplätze mit Tisch/Bänken - man kann sich aber auch in die Wiesen setzen. Neben den mehreren atemraubenden Aussichten kann man auch die Fauna begutachten - unzählige Sorten von Blumen schmücken den Weg.
Gewandert am 01.07.2018
Bewertung von hjudbuerge vom 28.10.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr aussichtsreiche Gratwanderung, welche sich wirklich lohnt. Etwas schwindelfrei sollte man jedoch sein. Bei herrlichem Wetter ein Genuss.
Gewandert am 17.07.2016
Bewertung von Leni777 vom 19.07.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Aussichtsreiche Wanderung mit wunderschöner Sicht auf See und Berge. Herrliche Blumenwiesen und schöner Gratweg. Absolut empfehlenswert. https://www.youtube.com/watch?v=mWHwu-7Xi9U
Gewandert am 16.07.2017
Bewertung von Fabindli vom 30.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
der Wanderweg ist meist sehr gut ausgebaut,trotzdem sollte man gutes Schuhwerk tragen und an gewissen Stellen schwindelfrei sein. Auf den einzelnen "Gipfel" hat man die Möglichkeit zu picknicken. Trotz vielen Nebelschwaden, war die Wanderung 1A.
Gewandert am 19.08.2016
Bewertung von René vom 27.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine echt grandiose Panoramatour. Ich habe die Gratwanderung zwar in umgekehrter Richtung gemacht. Das war auch sehr schön und unter der Woche ist dies auch kein Problem. Allerdings wird vom Tourismusverband explizit empfohlen, man solle die Wanderung auf dem Klingenstock starten.
Gewandert am 25.09.2016
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |