Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderreportagen

Wanderweg am Ufer der Reuss.

Zauberhafte Flussufer-Wanderungen

Die Schweiz ist bekannt für ihren Wasserreichtum. Zahlreiche Flüsse, Seen und Gletscher verteilen sich mehr oder weniger über das ganze Land. Die Wasser fliessen dabei in drei verschiedene Meere. Der Rhein und seine Zuflüsse fliessen in die Nordsee, die Rhône mündet ins Mittelmeer und der Inn fliesst via Donau ins Schwarze Meer.

Schloss Thun - Wanderungen zu Schlössern und Burgen

Wanderungen zu Schlössern und Burgen

Schlösser und Burgen üben auf die Menschen seit jeher eine spezielle Anziehungskraft aus. Die Gründe dafür mögen sehr vielfältig sein. Ist es das Mystische? Ist es die oft erhöhte Lage, die meist verbunden ist mit schönen Ausblicken auf die Umgebung? Oder sind es schlicht die Dimensionen, die Eindruck hinterlassen? Einige der schönsten und imposantesten Schlösser und Burgen der Schweiz lassen sich wunderbar mit einer attraktiven Wanderung verbinden.

Die Jakobsmuschel ist das Symbol für den Jakobsweg.

Jakobswege in der Schweiz

"Es muss ja nicht gleich Santiago de Compostela sein!" Wer einen oder auch zwei Tage auf einem Jakobsweg wandert, wird die Spiritualität des Pilgerns bereits spüren. Die Jakobswege in der Schweiz und die verschiedenen Zugangswege eigenen sich hervorragend für solche "Light-Pilgerreisen".

Ein fantastischer Bergwanderweg führt an den Engstligenfällen vorbei.

Wanderungen zu Wasserfällen

Nirgens sonst wirkt die Kraft des Wassers so gewaltig wie bei einem Wasserfall. Ohrenbetäubend laut donnern die Wassermassen ins Tal und formen dabei Landschaften, die Ihresgleichen suchen. Die Magie der Wässerfälle hat die Menschen seit jeher fasziniert.

Der Mont Tendre ist mit 1'678 m der höchste Gipfel im Schweizer Jura.

Gipfelwanderungen im Jura

Das bis zu 1'700 m hohe Jura-Gebirge ist übersäht mit "wandernswerten" Gipfeln. Der Gipfel-Reigen reicht von der Lägeren ganz im Osten der Jura-Kette über den Chasseral bis zum höchsten Gipfel im Schweizer Jura, dem Mont Tendre. Aussichtsreich sind sie allesamt.

Der Bachalpsee liegt oberhalb von Grindelwald im Berner Oberland.

Wanderungen zu den schönsten Bergseen der Schweiz

Die Schweiz ist nicht nur ein Land der Berge, sie ist auch ein Land der Bergseen. Hunderte davon gibt’s. Kristallklare, grün schimmernde, türkisblaue, bräunliche. Die Farbpalette ist riesig. Wie die Mehrzahl der Mittellandseen, sind auch die meisten Bergseen durch die Gletscher der letzten Eiszeit entstanden. Natürliche Kleinode in atemberaubenden Bergwelten.

Wanderungen zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

Wanderungen zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

UNESCO-Welterbestätten, das sind Natur- oder Kulturgüter, die in ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind. Die Hürden für diese Auszeichnung scheinen hoch, und so ist es auch kaum verwunderlich, dass die Schweiz gerade einmal 11 UNESCO-Welterbesätten beheimatet. Sämtliche dieser 11 Stätten kann man selbstverständlich wandernd entdecken.

Das Wanderland Schweiz in 45 Bildern

Das Wanderparadies Schweiz in 45 Bildern

Egal ob in den Alpen, im Jura oder auch im Mittelland, Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein bieten einzigartige Einblicke in die unterschiedlichsten Landschaften. Kristallklare Bergseen, zauberhafte Wälder, grandiose Gipfelpanoramas, blühende Bergwiesen, tiefe Schluchten, die Palette ist fast grenzenlos.

Aussichtstürme am Wanderweg

Aussichtstürme am Wanderweg

In der Schweiz gibt es unzählige Aussichtstürme. Und vermutlich liegen fast alle direkt an einem Wanderweg. Die Türme älteren Jahrgangs sind häufig aus einer Stahlkonstruktion erbaut, bei den jüngeren Türmen kann man des öftern nachlessen, dass sie aus Lothar-Holz gebaut sind, und einige Aussichtstürme sind sogar aus Stein oder Stahlbeton gebaut.

Wanderungen entlang von Seen

Wanderungen entlang von Seen

Die Schweiz gilt als Land der Seen. Zählt man die Bergseen mit, so sind es weit über 1'000. Der grösste ist mit einer Fläche von 580 km2 der Genfersee gefolgt vom Bodensee (536 km2). Der flächenmässig grösste See, der ganz in der Schweiz liegt, ist der Neuenburgersee (215 km2). An vielen Seen der Schweiz lässt es sich natürlich auch herrlich wandern.

Der Gommer Höhenweg führt von Oberwald über Münster VS bis nach Bellwald.

Gommer Höhenweg - erster Premiumwanderweg der Schweiz

27 Kilometer lang ist er, der Gommer Höhenweg. 27 Wanderkilometer der Extraklasse. Walliser Bergwelten, ursprüngliche Dörfer, originelle Berggaststätten, kurzweiliger Wegverlauf. Der Gommer Höhenweg steht für ein zweitägiges Wandererlebnis auf sehr hohem Niveau.

Der Sardona Welterbeweg führt von Filzbach in 6 Etappen bis nach Flims.

2 Tage unterwegs auf dem Sardona Welterbeweg

Eine Wanderung auf dem Sardona Welterbeweg ist wie Naturkunde-Unterricht im Freien. Aus toten Steinen werden lebendige Erzeugnisse der Natur. Dies wandernd, also draussen in der freien Natur zu erleben, hat natürlich eine ganz andere Wirkung, als in einem Buch darüber zu lesen.

Unterwegs auf dem Appenzeller Weg

Mit Esther Roth auf dem Appenzeller Weg

Appenzeller Weg in Kürze: Wanderung, Pilgerweg und europäischer Kulturweg, 3 Tage/3 Etappen (1. Etappe: Rankweil (A) - Appenzell, 2. Etappe: Appenzell - Urnäsch, 3. Etappe: Urnäsch - St. Peterzell), 2 Nächte (Übernachtung in Appenzell und Urnäsch), Schweiz Mobil Route Nr. 44, 51 km, 1'650 Höhenmeter.

Buirebähnli-Safari Bannalp (© Engelberg-Titlis Tourismus AG)

Buirebähnli-Safari (3 Etappen)

Die Buirebähnli-Safari Tour ist eine anspruchsvolle Bergwanderung. Die Tour dauert ca. 20 Stunden und beinhaltet 2 Übernachtungen. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof in Engelberg und sie führt auch wieder dorthin zurück. Einige der Ab- und Aufstiege können mit einer Bahn (Buirebähnli) absolviert werden.

Unterweg zum Napf. Wanderweg bei Luthernbad.

Herbstzeit ist Wanderzeit

Wenn aus grünen Wäldern bunte Wälder werden, die Wiesen jeden Morgen mit einer Schicht aus glitzerndem Tau übersäht sind, Nebelschwaden aus den Flüssen und Bächen empor steigen, dann ist es Herbst im Land. Viele Wanderinnen und Wanderer haben den Herbst nicht nur deswegen zu ihrer liebsten Jahreszeit auserkoren.

Luzern mit Vierwaldstättersee und Rigi.

Schweizer Städte wandernd entdecken

Die Übergangszeiten vom Herbst zum Winter und vom Winter zum Frühling gelten bei vielen Wanderinnen und Wanderern als eigentliche „Saure Gurken Zeit“. Eine Stadtwanderung ist gerade in diesen Monaten eine willkommene Alternative zu einer „normalen“ Wanderung.

Weihnachtsmärkte und Stadtwanderungen

Weihnachtsmärkte. Für die einen sind sie ein Segen, für die andern eher ein Graus. Wieso also nicht den Weihnachtsmarkt-Besuch mit einer interessanten Stadtwanderung aufpeppen. In vielen Schweizer Städten lässt sich dies problemlos durchführen. Einige Städte mit besonders spannenden Stadtwanderungen und mit besonders schönen Weihnachtsmärkten stellen wir hier vor.

Winterwandern und Schneeschuhlaufen in Schweizer Pärken.

Winterwandern und Schneeschuhlaufen in Pärken

Ein Winterausflug in einem Park garantiert Landschaftserlebnisse der ganz besonderen Art. Parklandschaften zählen überhaupt zu den schönsten und vielfältigsten Landschaften in der Schweiz. Die Auswahl ist beachtlich, befinden sich doch mittlerweile 16 Pärke in der Betriebsphase und 3 in der Errichtungsphase.

Bei guten Schneeverhältnissen stehen in der Schweiz über 1'200 Km markierte Schneeschuhtrails zur Verfügung.

Winterwanderwege und Schneeschuhtrails in der Schweiz

Winterwandern und Schneeschuhlaufen haben sich in den letzten Jahren zu beliebten Alternativen zum Skifahren und zum Snowboarden entwickelt. Die meisten Wintersport-Destinationen haben den Trend längst erkannt und unterhalten teils weitläufige Netze mit Winterwanderwegen und mit Schneeschuhtrails.

Schneeschuhwandern ist in der Schweiz sehr beliebt.

Schneeschuhwandern - allein auf weiter Spur

Das Schneeschuhlaufen oder Schneeschuhwandern hat sich in jüngster Vergangenheit auch in der Schweiz zu einer echten Boomsportart entwickelt. Und der Höhepunkt dieser Entwicklung scheint noch in ferner Zukunft zu liegen. Die Gründe dafür sind vielfältig, sicher ist aber, dass immer mehr Menschen auf der Suche nach echten Naturerlebnissen sind.

Winterimpressionen

Winterimpressionen

Der Winter zählt in der Schweiz zu den schönsten Jahreszeiten. Die Landschaften in den Alpen, hin und wieder auch im Jura-Gebirge, ziehen ihr weisses Kleid über und verwandeln sich in zauberhafte Winterlandschaften. Dieses perfekte Ambiente macht aus jeder Winterwanderung und aus jeder Schneeschuhtour ein einzigartiges Erlebnis.

Top Destinationen zum Winterwandern und Schneeschuhlaufen

Top Destinationen zum Winterwandern und Schneeschuhlaufen

Nebst Skifahren und Snowboarden setzen in der Schweiz immer mehr klassische Wintersport-Destinationen auf die Aktivitäten Winterwandern und Schneeschuhlaufen. Das Wegnetzt wächst kontinuierlich und beide Aktivitäten geniessen bei den Schneesportlern grosse Beliebtheit. Wanderungen.ch stellt 15 top Wintersport-Destinationen vor, die alle ein besonders umfangreiches Wegnetz mit markierten Winterwander- und Schneeschuh-Routen unterhalten.

14 Hotels für zauberhafte Winterwander-Ferien in der Schweiz

14 Hotels für zauberhafte Winterwander-Ferien in der Schweiz

Wanderungen.ch präsentiert 14 ausgesuchte Hotels für zauberhafte Winterwander- und Schneehuhtouren-Ferien in der Schweiz. Die meisten Wintersport-Destinationen der Schweiz unterhalten in der kalten Jahreszeit ausgedehnte und variantenreiche Netze mit präparierten und markierten Winterwanderwegen und Schneeschuh-Trails.

Schneeschuhtour auf der Alp Sellamatt im Toggenburg (© chaeserrugg.ch).

Perfekte Schneeschuhtouren für Einsteiger

Das Schneeschuhlaufen hat sich in den letzten Jahren zu einer boomenden Freizeitbeschäftigung entwickelt. Das Netz mit markierten Routen wächst in der Schweiz von Jahr zu Jahr. Gerade für Anfänger ist es daher nicht immer einfach, eine geeignete Einsteiger-Route zu finden.

Fantastischer Ausblick auf die Jungfrau und den Mönch.

Bärentrek / Hintere Gasse (7 Etappen)

Der Bärentrek (Meiringen - Kandersteg) und die Hintergasse (Meiringen - Gstaad) zählen zu den schönsten Passwanderungen in der Schweiz. Sieben Pässe gilt es zwischen Meiringen und Gstaad zu bezwingen. Dabei führt die Route, welche übrigens Teil der nationalen Fernwanderroute Nr 1 (Via Alpina) ist, ausnahmslos durch fantastische Berglandschaften.

Matterhorn im ersten Morgenlicht

Saas Fee – Zermatt, eine Traumtour in 3 ½ Tagen

Im Sommer bin ich 78 Jahre alt geworden. Als Geburtstagsgeschenk wollte ich nochmals einen Teil der Viertausender sehen, auf denen ich in meinem erfüllten Bergsteigerleben gestanden bin. Es wurde eine grandiose Tour, bei herrlichstem Wetter und entsprechenden Aussichten. Ich war alleine unterwegs, meine Jahrgänge kann man für ein solch anspruchsvolles Vorhaben kaum mehr motivieren.

5 Wanderrouten im Toggenburg

5 Wanderrouten im Toggenburg

Wenn’s ums Wandern geht, führt kein Weg am Toggenburg vorbei. Die unberührte Landschaft, die Kulisse der imposanten Churfirsten und die vielfältigen Themenwege sind starke Trümpfe unseres schönen Tals. Wir stellen Ihnen fünf Routen vor, die zum Grundrepertoire eines jeden Wanderers und jeder Wanderin gehören.

Wandern entlang historischer Wasserwege.

Wandern entlang historischer Wasserwege

Gletscher sind wichtige Speicher im Wasserkreislauf. Das Schmelzwasser des Schweizer Aletschgletschers, des mit 23 Kilometern längsten Eisstroms und größten Süßwasser- Reservoirs der Alpen, ersetzt während des Sommers fehlende Niederschläge. Seit Jahrhunderten führen die Walliser mit Hilfe von Suonen das Gletscherwasser auf trockene Wiesen- und Weidenhänge.

Singlewandern in der Schweiz

Singlewandern in der Schweiz

Ein neuer Trend wird von vielen Schweizerinnen und Schweizern begeistert angenommen: Singlewandern ist modern, macht Spass und bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte auf unkomplizierte Weise kennenzulernen.

Im Klettersteig Tälli im Haslital.

Klettersteige - der besondere Kick in den Bergen!

Klettersteige erleben in den letzten Jahren einen richtigen Boom. Die touristischen Destinationen überbieten sich gegenseitig mit dem Anlegen von immer waghalsigeren, immer spektakuläreren Klettersteigen. Für Einsteiger ist es gerade deshalb wichtig, ein paar Grundregeln zu kennen.

Kraftort Taminaschlucht - ein sehr schöner Wanderweg führt zur Thermalquelle in der Schlucht.

Orte des Staunens

Heidiland Tourismus hat im Werd Verlag (Zürich) das Wanderbuch „Orte des Staunens - 15 Wanderungen zu 55 kraftvollen Plätzen in der Ferienregion Heidiland“ herausgegeben. Die Autorin Dr. Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz, nimmt die Gäste darin mit auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art zwischen Walensee und der Bündner Herrschaft.

Wanderurlaub ganz luxuriös am Vierwaldstättersee

Einen Wanderurlaub verbinden viele Menschen, die sich sonst eher weniger in der freien Natur bewegen, immer mit etwas Rustikalem, Anstrengendem und nicht zuletzt Ungemütlichem. Dass man einen Wanderurlaub aber auch ganz wunderbar mit purem Luxus, erlesener Kulinarik, traumhaften Spa-Hotels und sinnlicher Romantik aufpeppen kann, beweisen diese Urlaubstipps rund um den Vierwaldstättersee.

Schweiz: Mountainbiker vs. Wanderer

Die Schweiz ist ein Eldorado für Mountainbiker und für Wanderer. Ambitionierte Mountainbiker finden in den Alpen und im Jura viele wunderschöne Singletrails. Das Problem: oft handelt es sich bei den vermeintlichen Singletrails eigenlich um Wanderwege. Da liegen Traum und Alptraum schnell einmal sehr nahe beieinander.

Genusswandern in der Schweiz

Eine Wanderung durch wunderschöne Landschaften vereint mit dem Genuss regionaler Köstlichkeiten - was kann es besseres geben? Genau das bietet die Schweiz in verschiedensten Regionen. Denn das Land hält tolle Ausflugsziele bereit, die das Thema Kulinarik aufgreifen. Gepaart mit einer grandiosen Naturkulisse schlägt so jedes Wandererherz höher.

Wander-Paradies Appenzellerland (© Daniel Ammann)

Einzigartige Wandererlebnisse im Appenzellerland

Wandern liegt im Trend. Im Appenzellerland ist das nichts Neues und schon gar keine modische Zeiterscheinung. Denn die Region ist seit jeher ein bekanntes Schweizer Wander-Paradies. Wenn man auf den schönsten Wanderwegen wandelt, die einem durch liebliche Hügellandschaften, intakte Natur und zu gelebter Gastfreundschaft führen, spürt man gleich: Wandern im Appenzellerland hat eine lange Tradition.

Wandern im Aargau: Die Top 10 Touren in der Region

Der Kanton Aargau zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderer aus dem In- sowie Ausland an. Klassisch zu Fuss lässt sich hier die Natur in ihrer unberührten Schönheit erkunden, weitab der Grossstädte und Hauptverkehrsstrassen.

Planetenwanderwege –- Spass für Jung und Alt

Wandern ist nicht nur ein Sport für Senioren, sondern auch junge Menschen und Familien mit Kindern genießen die Spaziergänge durch die Natur. Die Planetenwanderwege, die überall in der Schweiz verteilt sind, bieten neben tollen Routen auch lehrreiche Informationen über die Planeten und das Sonnensystem.

Wanderungen mit Baby - darauf ist zu achten

Wandern ist ein beliebtes Hobby in allen unterschiedlichen Altersgruppen. Frische Luft, eine schöne Aussicht sowie die körperliche Aktivität tun richtig gut und sorgen für ein schönes Lebensgefühl. Besonders Paare erfreuen sich an der sportlichen Zweisamkeit und nutzen ihren Jahresurlaub für aufregende Wanderurlaube im Freien.

Die Wandererfahrung mit Apps verbessern

Lange und vielfältige Wanderwege sowie beeindruckende Landschaften machen die Schweiz zu einem idealen Ziel für Wanderfreunde. Im 21. Jahrhundert haben sich dank des Smartphones mit Hilfe von Apps neue Möglichkeiten eröffnet, die Nutzererfahrung noch intensiver machen zu können. Welche Apps können für Sport-und Wanderfreunde empfohlen werden?

Comicilhütte (Bild: huettencheck.de).

Je höher die Hütte, desto teurer das Essen?

Gummiartige Hefebollen in gelbem Glibber. Gulaschsuppe aus dem Eimer. Tiefkühlschnitzel aus der Fritteuse. Vieles, was man in Selbstbedienungsrestaurants auf Alpengipfeln vorgesetzt bekommt, kann man kaum als regionaltypische Küche bezeichnen.

St. Gallen – Paradies im Vierländereck

St. Gallen ist die kompakte Metropole der Ostschweiz zwischen Bodensee und Appenzeller Land und verfügt u.a. über eine charmante, verkehrsfreie Altstadt. Das Wahrzeichen von St. Gallen ist der barocke Dom mit der Stiftsbibliothek, in der rund 140.000 Dokumente aufbewahrt werden - zum Teil handgeschrieben und über tausend Jahre alt. Die Bibliothek hat wahrscheinlich auch die schönste Rokokohalle der Schweiz. Der gesamte Bezirk der Abtei wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Der Lago Maggiore: hier werden Wanderträume wahr

Was zeichnet eine gute Wanderregion aus? Es sind die Kontraste aus üppigen Berglandschaften, faszinierenden Tier- und Pflanzenwelten und anderen Landschaftszügen, von denen sich Wanderer magisch angezogen fühlen. Hier lohnt es sich, zum Wanderstock zu greifen und wortwörtlich frische Luft einzuatmen. Eines dieser Wanderparadiese ist der Lago Maggiore.

Wandern in St. Moritz – Wanderrouten, Unterkünfte und Aktivitäten

Wenn wir St. Moritz hören, denken wir meistens an schickgekleidete Menschen und Luxushotels. Der Ferienort, der im Hochtal Engadin liegt, bietet aber noch viel mehr als das. Das Gebiet rund um St. Moritz bietet Freizeitaktivitäten für jedermann. Freue dich beim Wandern in St. Moritz auf grüne Wiesen oder schneebedeckte Landschaften.

Zürich und Genf wandernd entdecken

Die Schweiz ist ein echtes Wanderland. Über 60.000 Kilometer erstreckt sich das Netz von Wanderwegen, die durch spektakuläre Berglandschaften führen. Auch die grossen Städte der Schweiz sind in dieses Netz eingebettet. Im unmittelbaren Umfeld von Zürich oder Genf finden befinden sich traumhaft schöne Wanderregionen.

Outdoor Fotografie: 10 Tipps für tolle Fotos im Freien

Die Natur bietet viele spektakuläre Motive, Du musst sie nur sehen. Gute Fotos im Freien zu schiessen ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst. Auch Anfänger können hier schnell Erfolge erzielen. Mit diesen 10 Tipps kannst Du Dein Können schnell verbessern und eindrucksvolle Outdoor Fotos schiessen.

Ferien und Wandern am Vierwaldstättersee

Reich an mittelalterlichen Baudenkmälern, umgeben von malerischen Landschaften und schneebedeckten Bergen, ist Luzern, wie seine Einwohner ernsthaft versichern, das Herz der Schweiz, während der weltberühmte Vierwaldstättersee zweifellos eine Perle Europas ist. Es wundert nicht, dass die Tourismusdichte hier sehr hoch ist.

So gelingen perfekte Sportfotos und -videos

Wandern bietet viele gute Gelegenheiten für schöne Fotos. Dieser Sport ist ein guter Einstieg in die Sportfotografie, da nicht auf schnelle Bewegungen geachtet werden muss. Eine schöne Kulisse mit imposanten Bergen bekommt man dabei gratis dazu.

Wandern ist gut für die Seele – 3 Gründe, dieses Wochenende wandern zu gehen

Dass Wandern gut für den Körper ist, liegt auf der Hand. Beim Erklimmen der schönsten Bergspitzen der Schweiz gilt es, so manch einen Höhenkilometer hinter sich zu legen, über Felsen zu klettern und immer einen festen Griff unter den Füssen zu finden. Hier kommt der Wanderer besonders bei den mehr herausfordernden Routen ins Schwitzen, die Oberschenkel fangen an zu brennen und der Puls steigt.

Wanderungen online planen - Die besten Tipps

Als Wanderer geniessen wir in diesen Tagen das Glück, uns auf stets gut ausgeschilderten Wegen bewegen zu können. In den letzten Jahrzehnten wurden grosse Mühen unternommen, um diverse Touren in Schildern festzuhalten. Unter dem Strich sind diese pauschalen Routen aber nicht jedermanns Sache. Wie eine individuelle Wanderung online am besten geplant werden kann, das wollen wir uns hier in diesem Artikel aus der Nähe ansehen.

Übernachtungsplätze bei einem Urlaub in der Schweiz

Wenn Wanderschuhe zum wichtigsten Reiseaccessoire gehören, dann ist man in der Schweiz richtig! Aber was darf bei keinem guten Wanderurlaub fehlen? Richtig! Eine tolle Unterkunft in der man sich vom ganzen Wandern so richtig schön erholen kann. Aber wo kann man in der Schweiz am Schönsten unterkommen?

Spätherbst: Wanderungen mit Genuss in der Schweiz

Der Herbst geht so langsam in den Winter über - bis zur Skisaison und dem Ende der Wanderzeit ist es nicht mehr weit. Wir stellen die schönsten Wanderungen mit typischen Landesspezialitäten für den Spätherbst vor.

Wandern für Anfänger - Tipps und Tricks für Einsteiger

Wandern ist bereits seit Jahrzehnten ein echter Volkssport und die Zahl der Fans dieser Freizeitbeschäftigung nimmt jedes Jahr weiter zu. Viele Anfänger sind allerdings unsicher, wie sie in den Sport überhaupt einsteigen sollen. In den folgenden Absätzen findet man jetzt mögliche Antworten auf diese Frage.

Wandern im Urlaub - in der Schweiz und anderswo

Mit einem Wanderwegenetz, das mehr als 65.000 Kilometer umfasst, ist die Schweiz ein ideales Wanderland. In den Bergen und Wäldern, an Seen und Flüssen kann das ganze Jahr über gewandert werden. Markierte Wanderwege führen durch schöne Landschaften. Darüber hinaus gibt es Wanderrouten für jedes Leistungsniveau.

Fit werden für anspruchsvolle Wanderungen

Das ganze Jahr über wird über Unfälle in den Bergen berichtet. Zum Teil sind die Wanderer mangelhaft ausgerüstet und tragen die falsche Kleidung. Einige Wanderer überfordern sich aber auch und haben keine Kondition. Das Training für grosse Wandertouren ist daher genauso wichtig wie eine gute Planung. So wird man fit für eine anspruchsvolle Wanderung.

Wie man als Wander*in auch im Winter fit bleiben kann

Wandern im Winter ist nicht nur ungemütlich, sondern auch gefährlich. In dieser Jahreszeit sollte man pausieren und sein Training etwas abwandeln. Damit auch Wander*innen im Winter fit bleiben, gibt es zahlreiche Alternativen.

Wie kann man eine Unterkunft in Wandergebieten mieten?

Die Schweiz ist ein Land, in dem das Wandern aufgrund seiner schönen und abwechslungsreichen Naturlandschaften, die über das ganze Land verteilt sind, sehr häufig praktiziert wird. Um diese Aktivität häufig auszuüben, können Sie in der Schweiz in einem der verschiedenen Kantone für die Dauer Ihres Urlaubs oder für die Dauer der Wanderung eine Unterkunft mieten. Es ist auch möglich, eine Immobilie das dem Ort Ihrer Wahl zu erhalten, um näher an Ihren Wanderwegen zu sein.

Traumhafte Touren in der Schweiz - für Wanderer und Mountainbiker

Die Schweiz mit ihren vielen Bergen ist sein jeher eine beliebte Destination für Outdoor-Aktivitäten. Neben der sauberen Luft ist es die atemberaubende Kulisse, die nicht nur die Einheimischen zu ausgedehnten Wanderungen lockt. Aber auch Mountainbiker finden in der Schweiz schöne Strecken in einer herrlichen Umgebung.

Wandern im Frühling: Welche Touren eignen sich und was muss ich beachten?

Wenn im Frühjahr die Welt wieder zu blühen beginnt und die Tage länger werden, ist es die ideale Zeit für eine schöne Frühlingswanderung. Hierbei kann man viel Sonne tanken und zahlreiche Frühlingsblumen entdecken. Zudem ist es während des Frühjahrs weder zu kalt noch zu heiss für eine angenehme Wanderung.

Camping an den grossen Schweizer Seen

Die Schweiz ist ein Land, das vor allem für seine atemberaubenden Berglandschaften, aber auch für seine malerischen Seen bekannt ist. Camping am See ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Schweiz zu erleben und in der Natur zu entspannen.

Wandern oder Radfahren: Was ist besser für die Gesundheit?

Das sogenannte Bikepacking erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Zu verstehen sind unter diesem Begriff längere Touren mit dem Rad, gerne auch inklusive Übernachtung in der Natur. Dennoch finden sich ebenfalls noch viele Menschen, die auf das klassische Wandern schwören und diesem Hobby mit grösster Leidenschaft nachgehen.