QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung Rundweg Lidernen - Rossstock

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

94
94
Der Bergwanderweg führt ins beliebte Wander- und Klettergebiet Lidernen.
Unterwegs von der Lidernenhütte zur Seilbahn-Bergstation, Blick gegen Fronalpstock - Chlingenstock
Unterwegs von der Lidernenhütte zur Seilbahn-Bergstation, Blick gegen Fronalpstock - Chlingenstock

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung Rundweg Lidernen - Rossstock

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 25 Min. Aufstieg 909 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 10 km Abstieg 909 m

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt von Gitschen zur Lidernenhütte SAC und über Seelenen auf den Rossstock (2'461 m) und übers Mälchbödeli wieder zurück nach Gitschen. Die Route verläuft über der Waldgrenze.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Gitschen. Bergstation der Luftseilbahn...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Wundervolle Bergkulisse // Rundsicht vom Rossstock // Erlebnis mit offener Seilbahn

Gitschen - Seelenen - Rossstock - Mälchbödeli - Gitschen

Von Riemenstalden Chäppeliberg fährt eine kleine Seilbahn in die beliebte Wander- und Kletterregion Lidernen. Auf der Fahrt in der offenen Gondel (für 4 Personen) geniesst man einen prächtigen Ausblick auf die umliegenden Berge und zum Vierwaldstättersee. Der empfehlenswerte Rundweg Lidernen – Rossstock beginnt bei der Lidernenhütte SAC. Wer die Tour im Uhrzeigersinn unternimmt, gelangt durch ausgedehnte Weidegebiete (Mutterkuhhaltung) und über Geröllfelder hinauf zur Rossstocklücke. Bald folgt eine kurze Kletterpassage, wobei die angebrachten Ketten eine grosse Hilfe sind. Danach besteht die Möglichkeit, den 2461 m hohen Rossstock ohne Schwierigkeiten zu besteigen. Er liegt an der Grenze der Kantone Schwyz und Uri und bildet den Abschluss der Chaiserstockkette. Die Rundsicht vom Gipfel ist grandios. Auf dem Abstieg zur Lidernenhütte mangelt es auch nicht an Aussicht. Über Bergwiesen führt der Bergwanderweg angenehm abwärts zum Ausgangspunkt der Bergwanderung zurück.

Tour-Autor:inRoru

Genauer Startort
Bergstation Luftseilbahn Chäppeliberg - Spilau
Genauer Zielort
Bergstation Luftseilbahn Chäppeliberg - Spilau
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Riemenstalden, Chäppeliberg

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Riemenstalden, Chäppeliberg

Höchster Punkt
2461 m
Tiefster Punkt
1700 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Zwischen Sisikon und Riemenstalden verkehrt in jeder Richtung nur ein offizieller Postautokurs pro Halbtag. Platzzahl beschränkt. Auto AG Schwyz ist froh um eine Anmeldung, Tel. 041 817 75 00 // Bei schönem Wetter, v. a. an Wochenenden, muss für die Seilbahnfahrt mit langer Wartezeit gerechnet werden. // Verkauf von Alpkäse bei der Seilbahn Bergstation.
Einkehrmöglichkeiten
Gitschen, Lidernenhütte SAC
Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Chäppeliberg - Spilau
Chäppeliberg 6
6452 Riemenstalden
+41 41 820 44 48
Webseite Luftseilbahn Chäppeliberg - Spilau >>

Lidernenhütte SAC mit Platz für 87 Gäste
Webseite Lidernenhütte >>

 

Bewertung von Sottolune vom 31.07.2023

Note 5 gut

Eine wunderschöne Tour, wenn auch ziemlich schweisstreibend. Dafür wird man mit herrlichen Ausblicken auf den kleinen und grossen Mhyten, die Rigi, den Klingenstock und dem Vierwaldstätter See mehr als belohnt. Wir habe die Tour im Gegenuhrzeigersinn gemacht. Die Kletterpartie war absolut kein Problem, die Ketten braucht man nur wenn man die Tour im Uhrzeigersinn macht.

Tour gewandert am 31.07.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Roru

Am Fuss des Hüendersädel, im Hintergrund die Urner Alpen mit dem Schärhorn
Oberhalb des Liderner Planggeli, Blick gegen Süden
Chaiserstock, 2515 m
Rossstock, 2461 m
Ketten erleichtern das Überwinden der Schlüsselstelle.
Chaiserstock, Fulen und Rossstocklücke (im Vordergrund), im Hintergrund das Glärnisch-Massiv
Tiefblick auf den Spilauer See beim Aufstieg auf den Rossstock
Rossstock, 2461 m, im Talboden Bürglen und Schattdorf

Bilder von Tourgänger:innen