Heiligenschwendi – Blueme – Aeschlen - Sigriswil
Die einfache Wanderung beginnt beim Berner Reha Zentrum in Heiligenschwendi. Durch den Wald geht’s auf steilen, verwurzelten Pfaden, Treppenwegen und teilweise etwas ruppigen Forstwegen auf den Hügel Blueme, dem höchsten Punkt der Wanderung. Das Besteigen des Aussichtsturms über die Wendeltreppe ist ein Muss und bietet von der Plattform eine fantastische Rundsicht.
Abstieg nach Aeschlen
Für den Abstieg von der Blueme stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Sehr schön ist die Route über den Margel und via Aeschlen nach Sigriswil. Vom Margel führt der Abstieg mit nur wenigen Unterbrüchen über Weiden und Wiesen. Der wunderschöne Blick auf den Thunersee und zu den Berner Alpen lenken von den zum Teil steilen Wiesenwegen ab.
Der Bluemeturm
Der Hügel Blueme war im 17. und 18. Jahrhundert eine Hochwacht. Später wurden dort Volksfeste gefeiert und ein hölzerner Aussichtsturm erstellt, der anfangs des letzten Jahrhunderts durch einen Eisenturm ersetzt wurde. Der heutige höhere Turm wurde 1984 erbaut.
Durch die Gumischlucht
Der letzte Teil der Wanderung könnte auf der 340 Meter langen, gebührenpflichtigen Hängebrücke von Aeschlen nach Sigriswil zurückgelegt werden. Ebenso empfehlenswert ist der alte Kirchenweg durch die Gumischlucht. Der Abstieg auf dem gut begehbaren Wanderweg in die Schlucht beginnt bei der Hängebrücke. Sehr eindrücklich ist der Blick von der Guntenbachbrücke in die tiefe Schlucht und an die Nagelfluhfelsen. Nach dem Aufstieg aus der Schlucht endet die Wanderung bei der Bushaltestelle in Sigriswil Dorf.
Persönlicher Autorentipp
Wissenswertes zum Schluchtweg findet man auf der Website sigriswil-tourismus.ch (Flyer Gummischlucht).