Die Stadtwanderung in Thun gleicht einem Rundgang durch die Geschichte der Stadt. Thun bezeichnet sich selber gerne als Tor zum Berner Oberland, und damit liegen die Thuner goldrichtig. Ein Blick nach Süd-Osten, also Richtung See, genügt nämlich um dies zu verdeutlichen. Das Who-is-Who der Berner Gipfel steht Spalier. Die Stadtbesichtigung beginnt am Bahnhof und führt direkt zur oberen Schleuse. Auf der anderen Seite der Aare geht's flussabwärts in Richtung Altstadt. Die gedeckte und hölzerne Kirchtreppe ist die Verbindung zur Stadtkirche und zum Schloss. Um 1200 von Bertchtold V von Zähringen erbaut, ist das Schloss heute das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt Thun. Wieder unten in der Altstadt blickt man direkt an die Fassade des Rathauses. Ein kurzer Abstecher aus der Altstadt hinaus führt zu den bestens erhaltenen Stadtmauern auf der Berntor-Seite. Shoppen und Bummeln auf der Insel ist danach angesagt. Das Bälliz gilt als die Thuner Einkaufsmeile schlechthin. Vorbei am beliebten und belebten Mühleplatz geht's über die untere Schleuse wieder in Richtung obere Schleuse und schliesslich zurück zum Bahnhof.
Die Stadtwanderung in Thun gleicht einem Rundgang durch die Geschichte der Stadt. Thun bezeichnet sich selber gerne als Tor zum Berner Oberland, und damit liegen die Thuner goldrichtig. Ein Blick nach Süd-Osten, also Richtung See, genügt nämlich um dies zu verdeutlichen. Das Who-is-Who der Berner Gipfel steht Spalier. Die Stadtbesichtigung beginnt am Bahnhof und führt direkt zur oberen Schleuse. Auf der anderen Seite der Aare geht's flussabwärts in Richtung Altstadt. Die gedeckte und hölzerne Kirchtreppe ist die Verbindung zur Stadtkirche und zum Schloss. Um 1200 von Bertchtold V von Zähringen erbaut, ist das Schloss heute das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt Thun. Wieder unten in der Altstadt blickt man direkt an die Fassade des Rathauses. Ein kurzer Abstecher aus der Altstadt hinaus führt zu den bestens erhaltenen Stadtmauern auf der Berntor-Seite. Shoppen und Bummeln auf der Insel ist danach angesagt. Das Bälliz gilt als die Thuner Einkaufsmeile schlechthin. Vorbei am beliebten und belebten Mühleplatz geht's über die untere Schleuse wieder in Richtung obere Schleuse und schliesslich zurück zum Bahnhof.
Die Stadtwanderung in Thun gleicht einem Rundgang durch die Geschichte der Stadt. Thun bezeichnet sich selber gerne als Tor zum Berner Oberland, und damit liegen die Thuner goldrichtig. Ein Blick nach Süd-Osten, also Richtung See,...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Bahnhofplatz - Aarefeldstrasse - Obere Schleuse - Aarequai - Freienhofgasse - Obere Hauptgasse - Kirchtreppe - Stadtkirche - Schlossberg - Schloss - Holi Mäz - Fulehungplatz -...
>>
Bahnhofplatz - Aarefeldstrasse - Obere Schleuse - Aarequai - Freienhofgasse - Obere Hauptgasse - Kirchtreppe - Stadtkirche - Schlossberg - Schloss - Holi Mäz - Fulehungplatz -...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>