- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Schloss, Burg, Ruine
- Sehenswertes Bauwerk
- Historische Stätte
- Malerisches Dorf / malerische Altstadt
- Lehrpfad
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Wimmis
Erlenbach
T1 | ⏱ 2 Std. 45 Min. | ➚ 379 m |
➞ 9 km | März - November | ➘ 327 m |
Die Wanderung von Wimmis via Oey nach Erlenbach im Simmental ist ein Teil des Simmentaler Hauswegs.
00:00 Start am Bahnhof Wimmis. Wegweiser Bächlen...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Schon in Wimmis kann man mehrere alte Bauernhäuser als Zeugen alter Zimmermannskunst bewundern. Die Kirche und das Schloss Wimmis sind ebenfalls sehenswert. Der Wanderweg ist sehr angenehm und verläuft zuerst im Tal dann im Wald. Bei Spissi kann man die «Drachenzähne» als Panzersperre bewundern. Ab Restaurant Chessel öffnet sich die Landschaft und bietet schöne Panoramas und Ausblicke ins Simmental und die umliegenden Berge.
Wunderschönes Städtchen Wimmis mit historischen Bauernhäusern, Kirche und Schloss. Restaurant Chessel auf einer Höhe von 909 m.ü.M, wunderschöne Panoramas, weitere Bauernhäuser entlang dem Simmentaler Hausweg.
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Schloss, Burg, Ruine
- Sehenswertes Bauwerk
- Historische Stätte
- Malerisches Dorf / malerische Altstadt
- Lehrpfad
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Wimmis
Erlenbach
Bewertung von suermel85 vom 23.11.2023
Note 5 gut
Eine sehr angenehme Tour durch das Niedersimmental. Die Route führt zu Beginn bis zum höchsten Punkt der Route über asphaltierte Strassen leicht bergauf. Anschliessend geht es über schmale und stets gut begehbare Naturwege leicht abwärts in Richtung Oey. Dieser Streckenabschnitt bietet immer wieder wunderbare Aussichten hinein ins Simmental, hinüber auf die Ausläufer des Diemtigtals sowie natürlich auf die prägende Stockhornkette oberhalb von Erlenbach. Auch ein Blick zurück auf den Niesen lohnt sich ab und an. Der letzte Abschnitt führt dann wieder hauptsächlich über kleine asphaltierte Strassen bis zum Bahnhof in Erlenbach. Ich habe mich für den Start ab Thun entschieden (Total 23km, 600HM), hier punkten noch zusätzliche Ausblicke auf den Thunersee, das Niederhorn und die Berner Alpen. Die Tour hat auch im Spätherbst noch ihre Reize, der untere Teil bei Wimmis liegt Ende November jedoch grösstenteils im Schatten.
Tour gewandert am 23.11.2023
0.7 km entfernt
3.6 km entfernt
6.4 km entfernt
7.2 km entfernt
7.2 km entfernt
7.2 km entfernt
7.5 km entfernt
7.6 km entfernt
8.1 km entfernt
8.1 km entfernt