- Besonders schöner Aussichtspunkt
Chrindi
Stockhorn
Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Stockhorn-Bahn in Erlenbach im Simmental.
T2 | ⏱ 2 Std. 45 Min. | ➚ 674 m |
➞ 5 km | Juni - Oktober | ➘ 168 m |
Mega schöne Bergwanderung von der Mittelstation der Stockhornbahn hinauf zum 2'190 m hohen Stockhorn. Gleich zwei bezaubernde Bergseen, der Hinterstockensee und der Oberstockensee, liegen direkt an der Wanderroute.
00:00: Von der Seilbahnstation Chrindi dem Wanderweg...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Markant und unverkennbar ragt die Felskanzel vom Stockhorn in den Himmel und zeigt dabei den Bewohnern von Thun seine schroffe Seite. Ganz anders präsentiert sich das Bild auf der Simmentaler Seite. Saftige Alpwiesen reichen bis fast hinauf zum Gipfel. Die Rundsicht vom Gipfel ist überragend und reicht von der Berner Alpenkette bis zum Jura und vom Emmental bis weit ins Waadtland hinein. Unterwegs zum Gipfel führt der Bergwanderweg an den beiden malerischen Bergseen, dem Hinterstockensee und dem Oberstockensee, vorbei.
Malerische Bergseen // Panorama vom Stockhorn // Panorama-Aussichtsplattform bei der Bergstation
- Besonders schöner Aussichtspunkt
Chrindi
Stockhorn
Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Stockhorn-Bahn in Erlenbach im Simmental.
Bewertung von Roru vom 24.10.2021
Note 5 gut
Ein andermal würde ich dieses Gebiet im Juni erwandern, sobald Blumen blühen. Im Herbst fehlt leider auch die Farbenpracht von Laubbäumen, denn es hat "nur" Tannen. - Ab der Seilbahn-Mittelstation Chrindi gibt's mehrere Wander-Varianten zu den Seen und aufs Stockhorn. Statt des beschriebenen Aufstiegs wählten wir ab der Oberstockenalp, 1776 m (Wegweiser) die steile, wunderschöne Route über den Strüssligrat; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich (T3; als Abstieg weniger empfehlenswert).
Tour gewandert am 23.10.2021
Bewertung von 4ine vom 27.09.2017
Note 6 ausgezeichnet
Der Aufstieg bis zum Gipfel ist gelinde gesagt ein Chrampf, aber die Aussicht lohnt bei weitem die Mühe! Ich würde die Wanderung bei heissem Wetter nicht empfehlen, da kein Schatten ab Oberstockenalp!
Tour gewandert am 29.08.2017
Bewertung von gipfelgschichte vom 16.07.2017
Note 5 gut
Tolle Wanderung aber für Anfänger sicher eine Challenge. Wir konnten leider nicht bis zum Oberstocksee laufen, weil es noch zu viel Schnee hatte. Wir sind direkt durch den Wald zum Berggasthaus Oberstockenalp gewandert. Die Aussicht ist definitiv Top, auch wenn es auf dem Gipfel zu bewölkt war um Richtung Thunersee blicken zu können. Dei ganze Wanderung kann man hier nachlesen: https://gipfelgschichte.ch/2017/07/13/wanderung-zum-nebelmeer/ :-)
Tour gewandert am 14.04.2017
Bewertung von Bergseil vom 16.06.2017
Note 5 gut
ist gut mit dem Panoramaweg zu verbinden
Tour gewandert am 15.06.2017
2.9 km entfernt
5.1 km entfernt
7.2 km entfernt
7.7 km entfernt
8.7 km entfernt
8.7 km entfernt
9.0 km entfernt
Wanderung von der Stierenhütte (Gurnigel) auf die Schüpfeflue >>
9.0 km entfernt
9.1 km entfernt