Das Goetheanum in Dornach und die Ermitage bei Arlesheim stehen im Zentrum dieser gemütlichen Wanderung. Wie ein Kranz reihen sich am Unterlauf der Birs die Schlösser und die Burgen entlang der steilen Talflanken auf. Pfeffingen, Angenstein, Bärenfels, Birseck, um nur einige davon zu nennen. Sie alle zeugen von der strategischen Bedeutung, welche Basel und das nahe Umland im Mittelalter hatten. Die Kurzwanderung beginnt im solothurnischen Dornach und führt zuerst hinauf zum Goetheanum. Der Monumentalbau stammt aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und war damals das erste Objekt überhaupt, das aus Eisenbeton gefertigt wurde. Die nächste Station der Wanderung ist die Ermitage Arlesheim. Noch heute befindet sich hier der grösste englische Garten der Schweiz. Ein Zick-Zack-Weg führt von der Ermitage hinauf zum Schloss Birseck und keine 500 m weiter befindet sich die Burg Reichenstein am Wegrand. Dichte Laubwälder begleiten schliesslich den Rest der Tour bis fast hinunter in den alten Dorfkern von Münchenstein.
Das Goetheanum in Dornach und die Ermitage bei Arlesheim stehen im Zentrum dieser gemütlichen Wanderung. Wie ein Kranz reihen sich am Unterlauf der Birs die Schlösser und die Burgen entlang der steilen Talflanken auf. Pfeffingen, Angenstein, Bärenfels, Birseck, um nur einige davon zu nennen. Sie alle zeugen von der strategischen Bedeutung, welche Basel und das nahe Umland im Mittelalter hatten. Die Kurzwanderung beginnt im solothurnischen Dornach und führt zuerst hinauf zum Goetheanum. Der Monumentalbau stammt aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts und war damals das erste Objekt überhaupt, das aus Eisenbeton gefertigt wurde. Die nächste Station der Wanderung ist die Ermitage Arlesheim. Noch heute befindet sich hier der grösste englische Garten der Schweiz. Ein Zick-Zack-Weg führt von der Ermitage hinauf zum Schloss Birseck und keine 500 m weiter befindet sich die Burg Reichenstein am Wegrand. Dichte Laubwälder begleiten schliesslich den Rest der Tour bis fast hinunter in den alten Dorfkern von Münchenstein.
Das Goetheanum in Dornach und die Ermitage bei Arlesheim stehen im Zentrum dieser gemütlichen Wanderung. Wie ein Kranz reihen sich am Unterlauf der Birs die Schlösser und die Burgen entlang der steilen Talflanken auf. Pfeffingen,...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Vom Bahnhof Dornach dem Wanderweg Richtung Stollen folgen.
00:25: Den Wanderweg verlassen und dem Waldweg halblinks folgen.
00:30: Dem...
>>
00:00: Vom Bahnhof Dornach dem Wanderweg Richtung Stollen folgen.
00:25: Den Wanderweg verlassen und dem Waldweg halblinks folgen.
00:30: Dem...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>