QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gipfelwanderung von Arvenbüel auf den Flügenspitz

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

85
85
Blick auf die Glarner Gipfel.
Rotberg, Schär und Goggeien.
Rotberg, Schär und Goggeien.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Gipfelwanderung von Arvenbüel auf den Flügenspitz

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 572 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 9 km Abstieg 572 m

Die reizvolle Rundwanderung führt durch schöne Landschaften von Arvenbüel über die Vorder Höhi auf den Flügenspitz. Die Tour begeistert mit vielen grandiosen Ausblicken und mit schönen Alpwiesen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von Arvenbüel dem Wanderweg Richtung Altschen...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Ausblicke ins Toggenburg, auf den Säntis und auf die Glarner Alpen,
schöne Landschaften.

Arvenbüel - Vorder Höhi - Flügenspitz - Arvenbüel

Zugegeben, neben den mächtigen Felskolossen des Leistchamms (2'100 m) oder des Mattstoggs (1'934 m) wirkt der 1'702 m hohe Flügenspitz ziemlich unscheinbar. Seiner Attraktivität als überaus lohnender Wandergipfel schadet dies aber nicht im geringsten. Die Rundsicht vom Gipfel ist schlicht gigantisch. Angefangen im Norden und dem Uhrzeigersinn folgend, schweift der Blick vom Appenzellerland zum Säntis, dann ins Toggenburg, weiter zu den Churfirsten, dann über den Leistchamm in die Linthebene und schliesslich zum bereits erwähnten Mattstogg. Die Wanderung startet in Arvenbüel und führt im ersten, etwas weniger attraktiven Abschnitt hinauf zur Vorder Höhi. Danach wird's dann aber so richtig idyllisch. Wollgras-Wiesen und schöne Lärchenwälder wechseln sich ab. Immer wieder öffnen sich grandiose Ausblicke ins Toggenburg. Der letzte, teils ziemlich steile Abschnitt, führt zurück nach Arvenbüel. Schöne Blicke in die Linthebene und auf die Glarner Gipfel sorgen nochmals für ein wundervolles Panorama.

Tour-Autor:inRené


Arvenbühl bei Amden

Genauer Startort
Bushaltestelle / Parkplatz Arvenbüel
Genauer Zielort
Bushaltestelle / Parkplatz Arvenbüel
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Arvenbüel, Arven

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Arvenbüel, Arven

Höchster Punkt
1702 m
Tiefster Punkt
1236 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Hinweise
Die Wanderung ist allgemein ziemlich einfach, es gibt aber ein paar ruppige und steile Abschnitte.
Parkieren

Parkplätze gibt es in Arvenbühl direkt neben der Bushaltestelle.

Einkehrmöglichkeiten
Arvenbüel, unterwegs aus dem Rucksack
Empfehlungen und Links

Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
8873 Amden
+41 58 228 28 30
Amden Weesen Walensee >>

Hotel Restaurant Arvenbüel
Arvenbüel­strasse 47
8873 Amden
+41  55  611  60  10
Hotel Restaurant Arvenbüel >>

 

Bewertung von Crazyjasi vom 24.08.2024

Note 5 gut

Schöne Tour, einige Passagen auf Asphaltstrasse. Vorsicht es hat einige herunter flitzende Biker-/Velofahrer.

Tour gewandert am 24.08.2024

 

Bewertung von Siranee Quiblier vom 26.08.2021

Note 5 gut

Klare Wegbeschreibung. Man kann gut danach laufen, auch wenn wen den Weg nicht kennt. Man kann sich auf dem Weg gutunterhalten und die schöne Panorama genießen. Der Rückweg beim” Loch weiter Richtung Arvenbüel” ist ziemlich steil. Es wäre ratsam Wanderstöcke mitzunehmen. Zur Belohnung am Schluss hausgemachte Kuchen, Kaffee und schöne Sicht am Café Leistenkamm ist empfehlenswert.

Tour gewandert am 18.08.2021

 

Bewertung von Vilip vom 11.06.2021

Note 6 ausgezeichnet

Auf dieser Tour gab es verschiedene Highlight, da ist das Kreuz auf der Vorder Höhi mit tollem Ausblick, da waren die vielen blühenden Blumen in der Moorlandschaft, die unterschiedlichen Wanderabschnitte, von leicht, bis über Moorlandschaft und dann auch steinig auf den Flügelspitz. Die Aussicht von dort oben war traumhaft und es war schwierig den Abstieg anzutreten. Leider ist der Rückweg etwas viel auf Asphalt, aber da im Brunnen noch Bergmolche waren, wurde auch hier noch ein Highlight (für mich) gesetzt

Tour gewandert am 11.06.2021


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von René

Oben auf der Vorder Höhi kommen die Churfirsten ins Blickfeld.
Schöne, offene Wälder prägen den Abschnitt von der Vorder Höhi zum Flügenspitz.
Im Aufstieg zum Flügenspitz.
Blick ins Toggenburg und zum Säntis-Massiv.
Wollgras-Wiese beim Flügenspitz.
Gipfel-Trail zum Flügenspitz.
Linthebene, Glarner- und Schwyzer Alpen.
Im Abstieg vom Flügenspitz.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 23.05.2025 überprüft und aktualisiert.