QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Murgsee Rundwanderung

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

2
2
Die Murgsee Rundwanderung führt vom Murgtal zu den drei Murgseen. Auf dem ist der Mittlere Murgsee zu sehen.
Die Murgsee Rundwanderung führt vom Murgtal zu den drei Murgseen. Auf dem ist der Mittlere Murgsee zu sehen.
Die Murgsee Rundwanderung führt vom Murgtal zu den drei Murgseen. Auf dem ist der Mittlere Murgsee zu sehen.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Murgsee Rundwanderung

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 889 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 14 km Abstieg 889 m

Wundervolle Rundwanderung von Merlen im Murgtal durch das Mürtschental hinauf zu den drei Murgseen und wieder zurück ins Murgtal.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

0:00 Merlen (Parkplatz Bachlaui im Murgtal) 0:45...
...

Die HighlightsDie Highlight zur Murgsee Rundwanderung

Sehr schöner, geschützter Arvenwald ohne jegliche Holznutzung, tolles Panorama während der ganzen Tour, malerische Murgseen, imposante Wasserfälle.

Murgtal - Murgseefurgglen - Murgseen - Murgtal

Die Murgsee Rundwanderung ist eine bilderbuchmässige Bergsee-Wanderung. Die Tour startet in Merlen im Murgtal und führt im ersten Abschnitt durch einen geschützten Arvenwald dem Gsponbach entlang zu den Gsponbachfällen. In diesem Wald ist die Holznutzung nicht erlaubt, weshalb er in natürlichem, wilden Zustand bleibt. Kurz vor dem Ende des ersten Aufstiegs kommt man am Gsponbachwasserfall vorbei, welcher sich durch den moosbewachsenen Wald den Weg bahnt.

Durchs Mürtschental zur Murgseefurgglen

Nach dem Aufstieg erreicht man ein offeneres Feld und passiert das wildromantische Mürtschental. Der Bergwanderweg führt dem Mürtschenbach entlang und ist zeitweilig durch sumpfige Moorwiesen. Als herausragende Berge zeigen sich der Stock, der Fulen und ganz prominent der Ruchen (Mürtschenstock).

Am Ende des flachen Stücks geht es dann steil hinauf zum höchsten Punkt der Tour, der Murgseefurgglen auf 1985 m. Von dort kann man ein fantastisches Panorama mit Blick zum Oberen Murgsee sowie zu den Gipfeln vom Laaxer Stöckli, Gufelstock, Piz Segnas und Wissmeilen geniessen. Nach dem Abstieg zum Oberen Murgsee erreicht man mit der Murgseehütte das einzige Restaurant der Rundwanderung. Ausserdem lädt der Obere Murgseen zum Baden ein.

Abstieg zum Unteren Murgsee

Unmittelbar nach dem Oberen Murgsee erreicht man den Mittleren Murgsee. Ein Blick zurück über die teilweis moorige Landschaft ist sehr eindrücklich. Der Abstieg zum unteren Murgsee ist dann teilweise sehr steil und man erblickt dabei einen Wasserfall, über welchen das Wasser vom Mittleren Murgsee in den Unteren Murgsee fliesst. Der Rückweg nach Merlen führt sanft absteigend über Weiden und Wiesen. Diese sind gekennzeichnet durch viele herumliegende grosse Felsbrocken.

Tour-Autor:inVilip


Murgsee Rundwanderung im Heidiland

Geografische Lage der Murgseen

Geografische Lage der Murgseen

Die Murgseen bestehen aus drei Bergseen und zählen zum Kanton St. Gallen nahe der Grenze zum Kanton Glarus. Sie liegen auf Höhen zwischen 1819 m und 1683 m.

Genauer Startort
Merlen (Parkplatz Bachlaui im Murgtal)
Genauer Zielort
Merlen (Parkplatz Bachlaui im Murgtal)
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Murg

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Murg

Höchster Punkt
1985 m
Tiefster Punkt
1126 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Parkieren

Parkplätze gibt es im Murgtal beim Startpunkt der Wanderung. Die Bewilligung zum Parkieren und zur Benutzung der Murgtal-Strasse muss man beim Forsthaus oberhalb von Murg oder am Dorfrand von Quarten lösen.

Einkehrmöglichkeiten
Murgseehütte
Empfehlungen und Links

Murgseehütte
8877 Murg
+41 81 511 03 63
Murgseehütte >>

Anmerkungen
Den Ausgangspunkt der Murgsee Rundwanderung erreicht man nur mit dem Privatfahrzeug oder mit dem Taxi ab Murg (+41 79 735 30 00). Zu Fuss sind es ab und zum Bahnhof von Murg zusätzlich je rund 1 Std. 40 Min.

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Der Aufstieg führt dem Gsponbach entlang und durch einen zauberhaften Arvenwald.
Ein spezieller Wegweiser im Aufstieg nach Mürtschen.
Die Route führt am Gsponbach-Wasserfall vorbei.
Moorlandschaft Mürtschen mit dem imposanten Mürtschenstock im Hintergrund.
Aufstieg zur 1985 m hohen Murgseefurgglen, dem höchsten Punkt der Tour.
Der Bergwanderweg führt hinauf zur Murgseefurgglen.
Blick zum Unteren Murgsee und in Richtung Murgtal.
Wasserfall zwischen dem Mittleren und dem Unteren Murgsee.
Landschaft im Abstieg ins Murgtal.
Felsbrocken mit kleiner Arve im Murgtal.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.09.2025 überprüft und aktualisiert.