Murgtal - Murgseefurgglen - Murgseen - Murgtal
Die Murgsee Rundwanderung ist eine bilderbuchmässige Bergsee-Wanderung. Die Tour startet in Merlen im Murgtal und führt im ersten Abschnitt durch einen geschützten Arvenwald dem Gsponbach entlang zu den Gsponbachfällen. In diesem Wald ist die Holznutzung nicht erlaubt, weshalb er in natürlichem, wilden Zustand bleibt. Kurz vor dem Ende des ersten Aufstiegs kommt man am Gsponbachwasserfall vorbei, welcher sich durch den moosbewachsenen Wald den Weg bahnt.
Durchs Mürtschental zur Murgseefurgglen
Nach dem Aufstieg erreicht man ein offeneres Feld und passiert das wildromantische Mürtschental. Der Bergwanderweg führt dem Mürtschenbach entlang und ist zeitweilig durch sumpfige Moorwiesen. Als herausragende Berge zeigen sich der Stock, der Fulen und ganz prominent der Ruchen (Mürtschenstock).
Am Ende des flachen Stücks geht es dann steil hinauf zum höchsten Punkt der Tour, der Murgseefurgglen auf 1985 m. Von dort kann man ein fantastisches Panorama mit Blick zum Oberen Murgsee sowie zu den Gipfeln vom Laaxer Stöckli, Gufelstock, Piz Segnas und Wissmeilen geniessen. Nach dem Abstieg zum Oberen Murgsee erreicht man mit der Murgseehütte das einzige Restaurant der Rundwanderung. Ausserdem lädt der Obere Murgseen zum Baden ein.
Abstieg zum Unteren Murgsee
Unmittelbar nach dem Oberen Murgsee erreicht man den Mittleren Murgsee. Ein Blick zurück über die teilweis moorige Landschaft ist sehr eindrücklich. Der Abstieg zum unteren Murgsee ist dann teilweise sehr steil und man erblickt dabei einen Wasserfall, über welchen das Wasser vom Mittleren Murgsee in den Unteren Murgsee fliesst. Der Rückweg nach Merlen führt sanft absteigend über Weiden und Wiesen. Diese sind gekennzeichnet durch viele herumliegende grosse Felsbrocken.