Wie fast überall am Flumserberg sind natürlich die Churfirsten mit Selun, Frümsel, Brisi, Zuestoll, Schibestoll, Hinterrugg und Chäserrugg die Stars im Gipfelreigen. Gleich daneben zeigt der Sichelchamm auf beeindruckende Weise weshalb er diesen Namen trägt. Die Bergwanderung beginnt bei der Talstation der Maschgenkamm-Seilbahn und führt im ersten Teil auf meist breiten Wanderwegen hinauf zur Seebenalp. Der Grosssee, der Heusee und der schon fast verlandete Schwarzsee sorgen für eine Idylle der Sonderklasse. Beim Heusee beginnt der Aufstieg zum Chli Güslen. Alpenrosen hüben wie drüben des Bergwanderwegs. Vom Chli Güslen führt ein fantastischer Gratweg bis zum Chrüzen. Im Westen reichen die Blicke bis weit über den Zürichsee hinaus. Tief unten liegen der Walensee und die drei Seen der Seebenalp. Der letzte Abschnitt führt durch die Ostflanke des Sächsmoor hinauf zur Zigerfurgglen und schliesslich dem Ziger entlang bis zum Maschgenkamm.
René | Tour-Datum: 12.10.2014 | Veröffentlicht am 16.10.2014 | Aktualisiert am 19.10.2021
Tourinfos
Tourinfos
Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Bergseen, Ausblicke auf den Walensee und auf die Churfirsten
Besonderheiten
Zahlreiche Ruhebänke
Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Verpflegung
Tannenbodenalp, Seebenalp, Maschgenkamm
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
ÖV-Haltestelle Startort
Flumserberg, Kabinenbahn
ÖV-Haltestelle Zielort
Maschgenkamm
Bewertungen (1)
Bewertungen (1)
Bewertung von giftmischere vom 10.07.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine fantastische Panoramawanderung! Wir sind die Tour jedoch in die umgekehrte Richtung gewandert. Vom Maschgenkamm nach Tannenboden. Als Tip, würde ich noch zum Gross Güslen wandern ca. 10 Minuten mehr Wanderzeit. Dort ist ein sensationeller Aussichtspunkt von wo aus man den ganzen Walensee sieht. Der Bergfrühling da oben ist ein Traum! Um den Ziger sind die Pflanzen mit Informationstafeln versehen. Um den Ziger kann eine kleine Rundtour (ca.35 Minuten) gemacht werden (Rollstuhl und Kinderwagentauglich!) Hat uns super gefallen! (Auf der Maschgenkammbahn fahren Hunde gratis mit)
Tour bewerten
Möchtest du die Bergwanderung via Seebenalp zum Maschgenkamm ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren. Mehr erfahren >>
Tourenbilder
Tourenbilder
Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung via Seebenalp zum Maschgenkamm ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.
Challenges
Challenges
Die Bergwanderung via Seebenalp zum Maschgenkamm zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.