Die Höhenwanderung vom Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte zählt zu den Klassikern der Flumserberge. Wahrzeichen der Flumserberge und Teil der Teknonikarena Sardona, welche seit 2008 ins UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen wurde, ist der 2501 m hohe Gipfel des Spitzmeilen. Wie eine grosse Kanzel aus Fels markiert der Spitzmeilen den fast konkurrenzlosen Eyecatcher in der sowieso schon grandiosen Bergwelt der Flumserberge. Jedenfalls in Blickrichtung Süden ist dies der Fall, denn im Norden hat der Spitzmeilen mit den Churfirsten mächtige Konkurrenz. Die Höhenwanderung beginnt auf dem Maschgenkamm und führt zuerst dem Ziger entlang zur Zigerfurgglen. Zwischen den Felsen am Ziger gedeihen zig Pflanzensorten, so dass der Höhenweg zum einzigartigen Farbenspektakel wird. Von der Zigerfurgglen geht's weiter dem Hang entlang in Richtung Süden. Nun hat der Spitzmeilen das Kommando übernommen und gibt mehr oder weniger die Richtung vor. Ziel- und Wendepunkt der Wanderung ist die Spitzmeilenhütte SAC, welche 2007 komplett neu gebaut wurde. Gleich daneben fällt das Gelände über eine Abbruchkante steil hinunter ins Schillstal. Spektakuläre Ausblicke sind garantiert. Die Route führt hinunter nach Fursch, wo eine Alpwirtschaft zum Einkehren lädt. Auf breitem Weg geht's rüber ins Panüöl und schliesslich wieder hinauf zum Maschgenkamm.
Die Höhenwanderung vom Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte zählt zu den Klassikern der Flumserberge. Wahrzeichen der Flumserberge und Teil der Teknonikarena Sardona, welche seit 2008 ins UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen wurde, ist der 2501 m hohe Gipfel des Spitzmeilen. Wie eine grosse Kanzel aus Fels markiert der Spitzmeilen den fast konkurrenzlosen Eyecatcher in der sowieso schon grandiosen Bergwelt der Flumserberge. Jedenfalls in Blickrichtung Süden ist dies der Fall, denn im Norden hat der Spitzmeilen mit den Churfirsten mächtige Konkurrenz. Die Höhenwanderung beginnt auf dem Maschgenkamm und führt zuerst dem Ziger entlang zur Zigerfurgglen. Zwischen den Felsen am Ziger gedeihen zig Pflanzensorten, so dass der Höhenweg zum einzigartigen Farbenspektakel wird. Von der Zigerfurgglen geht's weiter dem Hang entlang in Richtung Süden. Nun hat der Spitzmeilen das Kommando übernommen und gibt mehr oder weniger die Richtung vor. Ziel- und Wendepunkt der Wanderung ist die Spitzmeilenhütte SAC, welche 2007 komplett neu gebaut wurde. Gleich daneben fällt das Gelände über eine Abbruchkante steil hinunter ins Schillstal. Spektakuläre Ausblicke sind garantiert. Die Route führt hinunter nach Fursch, wo eine Alpwirtschaft zum Einkehren lädt. Auf breitem Weg geht's rüber ins Panüöl und schliesslich wieder hinauf zum Maschgenkamm.
Die Höhenwanderung vom Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte zählt zu den Klassikern der Flumserberge. Wahrzeichen der Flumserberge und Teil der Teknonikarena Sardona, welche seit 2008 ins UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen wurde, ist der...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von der Seilbahnstation Maschgenkamm dem Wanderweg Richtung Spitzmeilenhütte folgen.
00:30: Beim Wegweiser Ziegerfurglen weiterhin Richtung...
>>
00:00: Von der Seilbahnstation Maschgenkamm dem Wanderweg Richtung Spitzmeilenhütte folgen.
00:30: Beim Wegweiser Ziegerfurglen weiterhin Richtung...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>