Anspruchsvolle Gipfelwanderung vom Kurort Wildhaus im Toggenburg hinauf zum Säntis. Die Tour beginnt in Wildhaus und führt über die Schönenbodenstrasse hinauf zur Bodenalp und nach Gamplüt. Der Abschnitt nach Gamplüt kann mühelos auch mit der Gondelbahn zurück gelegt werden. Bevor es weiter geht, lassen sich die steilen Flanken vom Wildhauser Schafberg bestaunen. Auf der Fahrstrasse geht's hinunter in Richtung Dreihütten. Die prächtige Kulisse der Scherenspitzen des Gamskopfes, des Stoss und der Silberplattenköpfe erhebt sich vor den Augen. Ein leicht ansteigender Pfad führt nach Gersellen/Thurwis. Danach führt die Route weiter über Langenbüel und Wis hinauf zum Berggasthaus Schafboden und weiter auf den Rotsteinpass. Bis hinauf zum Altmannsattel kann man immer wieder Steinböcke beobachten. Vom Rotsteinpass öffnet sich ein schöner Blick über die Meglisalp hinunter ins Appenzellerland. Auf dem leichten, mit Stahlseilen gesicherten Kletterweg gehts über den Lisengrat zum Chalbersäntis. Eine unvergleichliche Aussicht belohnt für die Mühen. Nochmals gilt es eine kleine Steigung zu überwinden, dann führt der Weg über eine mit Drahtseilen gesicherte Treppe zur Einsattlung Chalbersäntis – Säntis. Der Weg verläuft hier in Felsbändern, ist aber gut gesichert. Bald erreicht man das heimelige alte Säntisrestaurant auf dem Säntisgipfel.
Anspruchsvolle Gipfelwanderung vom Kurort Wildhaus im Toggenburg hinauf zum Säntis. Die Tour beginnt in Wildhaus und führt über die Schönenbodenstrasse hinauf zur Bodenalp und nach Gamplüt. Der Abschnitt nach Gamplüt kann mühelos auch mit der Gondelbahn zurück gelegt werden. Bevor es weiter geht, lassen sich die steilen Flanken vom Wildhauser Schafberg bestaunen. Auf der Fahrstrasse geht's hinunter in Richtung Dreihütten. Die prächtige Kulisse der Scherenspitzen des Gamskopfes, des Stoss und der Silberplattenköpfe erhebt sich vor den Augen. Ein leicht ansteigender Pfad führt nach Gersellen/Thurwis. Danach führt die Route weiter über Langenbüel und Wis hinauf zum Berggasthaus Schafboden und weiter auf den Rotsteinpass. Bis hinauf zum Altmannsattel kann man immer wieder Steinböcke beobachten. Vom Rotsteinpass öffnet sich ein schöner Blick über die Meglisalp hinunter ins Appenzellerland. Auf dem leichten, mit Stahlseilen gesicherten Kletterweg gehts über den Lisengrat zum Chalbersäntis. Eine unvergleichliche Aussicht belohnt für die Mühen. Nochmals gilt es eine kleine Steigung zu überwinden, dann führt der Weg über eine mit Drahtseilen gesicherte Treppe zur Einsattlung Chalbersäntis – Säntis. Der Weg verläuft hier in Felsbändern, ist aber gut gesichert. Bald erreicht man das heimelige alte Säntisrestaurant auf dem Säntisgipfel.
Anspruchsvolle Gipfelwanderung vom Kurort Wildhaus im Toggenburg hinauf zum Säntis. Die Tour beginnt in Wildhaus und führt über die Schönenbodenstrasse hinauf zur Bodenalp und nach Gamplüt. Der Abschnitt nach Gamplüt kann mühelos auch...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Wildhaus - Bodenalp - Gamplüt - Thurwis - Schafboden - Rotsteinpass - Lisengrat - Chalbersäntis - Säntis
>>
Wildhaus - Bodenalp - Gamplüt - Thurwis - Schafboden - Rotsteinpass - Lisengrat - Chalbersäntis - Säntis
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>