Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

65
65
Gipfelwanderung vom Grimselpass aufs Sidelhorn
Gipfelwanderung vom Grimselpass aufs Sidelhorn
Gipfelwanderung vom Grimselpass aufs Sidelhorn

Erlebnis: top topPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Gipfelwanderung vom Grimselpass aufs Sidelhorn

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 659 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 7 km Abstieg 659 m

Der Weg zum Sidelhorn ist eine Bergwanderung T2 (Gipfel T3) mit prachtvollen Ausblicken auf die karge und grandiose Naturlandschaft des Grimselgebiets.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Grimselpass - Husegghütte - Sidelhorn - Triebtenseeli -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Landschaft // Berg- und Stauseen

Grimselpass - Husegghütte - Sidelhorn - Triebtenseeli - Husegghütte - Grimselpass

Das Gesicht dieser einzigartigen Bergwelt wird von Wasser in allen möglichen Formen geprägt. Wer auf dem Gipfel steht, geniesst deshalb nicht nur eine eindrückliche Aussicht auf das Goms und auf die Berner Hochalpen. Einen prachtvollen Anblick bieten auch die Eismassen des Rhone- und des Oberaargletschers, die zahlreichen Wildbäche der Gegend sowie ein gutes Dutzend Bergseen - vom langgezogenen Grimselsee über den tiefblauen Totensee auf der Passhöhe bis zu verschiedenen namenlosen Seelein am Südhang des Gipfels. Der Abstieg führt am idyllischen Trübtensee vorbei. Von der Bäregg aus öffnet sich der Blick ins UNESCO Welterbe. Für den Rückweg empfiehlt sich die Route via Kessiturm, Chalte Chehr oder entlang der Oberaarstrasse zurück zum Grimselpass.

Tour-Autor:inHaslital Tourismus

Genauer Startort
Grimselpass
Genauer Zielort
Grimselpass
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Grimselpass

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Grimselpass

Höchster Punkt
2753 m
Tiefster Punkt
2161 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist verblockt und erfordert Trittsicherheit (T3).
Einkehrmöglichkeiten
Grimselpass

 

Bewertung von Vilip vom 01.09.2025

Note 6 ausgezeichnet

Bei dieser Tour bog ich schon am Grimselpass nach links ab (auch Richtung Sidelhorn), um dann via Jostsee und Triebtesee-Licken aufs Sidelhorn zu kommen. Die Aussicht auf dieser Strecke auf den Alphubel, den Dom und das Nadelhorn war phantastisch. Das Letzte Teilstück auf das Sidelhorn war dann über grosse Gesteinsbrocken und zeitweise so richtig freestyle, aber gut machbar. Allerdings könnte es sehr schwierig sein, wenn die Steine nass sind. Der Abstieg war dann in direkter Linie auf den Grimselpass und die Aussicht auf die Seen und das dominante, noch mit Schnee bedeckte Vorder Gärstenhorn traumhaft. Der Weg wie beschrieben ist länger und auch die angegebene Zeit auf dem Wegweiser am Grimselpass mit 2h15 auf Sidelhorn ist extrem knapp bemessen. 2h45 muss also schon eingeplant werden.

Tour gewandert am 31.08.2025

 

Bewertung von Traumpfade.ch vom 27.01.2019

Note 5 gut

Einfach ist die Tour im Gipfelbereich nicht. Blockwerk-Kletterei ist sowohl im Anstieg als auch im Abstieg angesagt.

Tour gewandert am 06.05.2017


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von Haslital Tourismus


Bilder von Tourgänger:innen