Wanderung auf dem Gommer Höhenweg Teil 1
Welche Bedeutung das Goms als Verkehrsweg in den Alpen hat, lässt sich leicht an den grossen Pässen ablesen, die in diesem Hochtal zusammenkommen. Der Grimselpass verbindet das Goms mit Bern, der Furkapass führt in den Kanton Uri und über den Nufenenpass geht's direkt ins Tessin. Im Winter allerdings ist das Goms nur vom Unterwallis und mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn erreichbar. Im Lawinenwinter 1999 war das Goms gar für längere Zeit ganz vom Rest der Schweiz abgeschnitten. Der Gommer Höhenweg durchquert einige Hänge, wo im Winter regelmässig grosse Lawinen nieder gehen. Ziemlich beeindruckend. Ja, der Gommer Höhenweg. Bestimmt einer der schönsten seiner Art. 1976 eröffnet und seit 2012 in die Gilde der Premium Wanderwege aufgenommen - übrigens als erster Wanderweg der Schweiz - hat der Weg so einiges zu bieten. Grandiose Blicke ins offene und fast flache Tal mit seinen typischen Walliser Dörfern. In den oberen Regionen buhlen die nahen Berggipfel um die Gunst der Betrachter. Im Südwesten überstrahlt der über 4500 m hohe Weisshorn-Gipfel die gesamte Szenerie. Immer wieder quert der bestens präparierte Weg steil abfallende Seitentäler, in denen tosende Bergbäche ins Tal hinunter stürzen. Der erste Teil des Gommer Höhenwegs führt von Oberwald immer der Sonnenseite entlang bis ins malerische Dorf Münster.

Routenverlauf
00:00: Den Bahnhof in Oberwald Richtung Rotten (Rhône) verlassen. Danach dem Wanderweg Richtung... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV nach Oberwald >>
Rückfahrt mit dem ÖV von Münster VS >>