Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Höhenwanderung von der Ibergeregg nach Oberiberg

Bergwanderung T2T2 ⏱ 5 Std. 25 Min. ➚ 700 m
➞ 16 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 1016 m

Fantastische Höhenwanderung von der Ibergeregg über den Sternen und die Fuederegg nach Oberiberg.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Ausblicke auf die umliegende Berg- und Seenwelt


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Passhöhe Ibergeregg dem Panoramaweg...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Ibergeregg - Sternen - Fuederegg - Oberiberg

Der Panoramaweg von der Ibergeregg auf den Sternen macht seinem Namen alle Ehre. Beidseitig öffnen sich immer wieder grandiose Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen. Ein Höhenweg der Extraklasse. Vom vergletscherten Tödi-Massiv bis zum Vierwaldstättersee, vom Pilatus bis zum Säntis reicht die Sicht. Tief unten liegt das Muotatal. Auch der Abstieg hinunter nach Oberiberg geizt nicht mit tollen Ausblicken. Besonders idyllisch wird's beim Seebli, wo ein Moorsee mit wilden Uferzonen die Landschaft ziert. Zwischen der Fuederegg und Oberiberg öffnen sich dann die Blicke hinunter in die Sihlebene. Fantastisch.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Naturschutzgebiet

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Bitte Busfahrplan beachten!
Genauer Startort:
Bushaltestelle Ibergeregg
Genauer Zielort:
Bushaltestelle Oberiberg, Post
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Ibergeregg, Passhöhe

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Oberiberg, Post

Einkehrmöglichkeiten
Ibergeregg, Spirstock, Sternen, Bergstation Seebli, Fuederegg, Roggenegg, Oberiberg

 

Bewertung von juchhuu vom 25.06.2023

Note 5 gut

Eine sehr abwechslungsreiche Tour sowohl landschaftlich als auch von den Wegen. Am Wochenende eine schöne Alternative zur nahe gelegenen stark frequentierten Grossen Mythentour. Man hat den Gr. Mythen auch so im Blick. Ich würde die Tour ein nächstes Mal in umgekehrter RIchtung machen, so wäre der Teerweg im Aufstieg am Anfang und eines der Highlights, der Spirstock mit der sensationellen Aussicht, fast am Ende der Wanderung. Auf der Passhöhe Ibergeregg lädt zudem eine schöne Restaurantterrasse zum Verweilen ein. Busverbindungen am Start- oder Zielort müssen so oder so vorher abgecheckt werden.

Tour gewandert am 24.06.2023

 

Bewertung von Vilip vom 11.06.2023

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderschöne Tour welche sich besonders dadurch auszeichnet, dass sich beim Aufstieg Richtung Spirstock plötzlich ein tolles Panorama mit Urirotstock und Engelbergerrotstock eröffnet. Besonders gefallen hat mir auch das Panorama auf dem Spirstock und das sich dort befindende Drehbänklein. So kann mal wählen, wie man den Imbiss einnimmt - Mit Blick auf den Vierwaldstättersee und dem Grossen Mythen oder mit Blick Drusberg, Forstberg und Ortsstock.

Tour gewandert am 08.06.2023

 

Bewertung von suermel85 vom 15.06.2022

Note 5 gut

Schöne und abwechslungsreiche Wanderung in der Mythenregion. Während des Aufstiegs Richtung Spirstock zeigen sich tolle Ausblicke auf die Alpen, im weiteren Verlauf Richtung Chli Stärnen kann man hinunter ins Muotathal blicken. Der Panoramaweg zwischen Spirstock und Chli Stärnen bietet zudem viele Gelegenheiten zum Rasten und Geniessen der Aussicht. Der Abstieg hinunter zum Seeblisee geht teils über offene Wiesen. Trittfestes Schuhwerk und eine gute Orientierung sind hier von Vorteil. Die reine Wanderzeit von 05:25 ist sehr konservativ geschätzt, die Tour lässt sich bei guter Kondition locker unter 4 Stunden (ohne Rast) absolvieren.

Tour gewandert am 14.06.2022

 

Bewertung von Möffin vom 26.03.2019

Note 6 ausgezeichnet

Wir haben unser Auto in Oberiberg stehen gelassen und sind mit dem Bus auf die Ibergeregg gefahren. Der Weg bis zum Sternen mit Halt im Spirstock zur Verpflegung hat uns sehr gut gefallen. Das Panorama ist einfach traumhaft. Mit dem Sternensauser haben wir die Tour mit etwas Nervenkitzel versehen und mussten so weniger abwärts laufen. Zudem sind wir dann mit dem Steinboden Sessellift zum Ausgangspunkt zurückgefahren.

Tour gewandert am 08.07.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.02.2023 überprüft und aktualisiert.