Bewertung vom 25.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Klimahörpfad Göscheneralp
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Rundtour mit dem Dammagletscher als Blickfang.
Gewandert am 12.09.2020
Bewertung vom 25.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Rundtour mit dem Dammagletscher als Blickfang.
Gewandert am 12.09.2020
Bewertung vom 25.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderbare Panoramatour, allerdings ziemlich viel Gegenverkehr. Trittsicherheit ist von Vorteil.
Gewandert am 15.08.2020
Bewertung vom 25.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Ziemlich steiler An- und Abstieg von Brunni. Bei Nässe nicht empfehlenswert.Grossartiges Panorama.
Gewandert am 19.06.2020
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Kurz und knapp: Ein wirklich grossartiger Panoramaweg, im Winter auch mit Schneeschuhen gehbar.
Gewandert am 17.11.2018
Bewertung vom 27.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Rundtour mit steilen Passagen im Aufstieg
Gewandert am 12.08.2018
Bewertung vom 27.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Ziemlich steiler Aufstieg mit Blick auf Piz Sardona und Martinsloch. Schöne Rundtour. Einkehr 50m oberhalb des Ampächli.
Gewandert am 28.07.2018
Bewertung vom 29.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderbare Rundtour mit Aussicht zum Doldenhorn,Fründenhorn,Blüemlisalp. Bei Underbärgli können sich Bergerfahrene auf das schmale Band der Unteren Fründenschnur begeben, um die Seerunde komplett zu machen. (In Kürze bei "Traumpfade" zu sehen.
Gewandert am 14.07.2018
Bewertung vom 29.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Mitte Juni kann man noch böse Überraschungen in Form von steilen Hartfirn-Traversierungen erleben. Ansonsten wunderschöne Tour mit Blick ins Surselva.
Gewandert am 16.06.2018
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Vermutlich die Mutter der Panoramatouren. Man kann dem Massentourismus ein wenig ausweichen, indem man von Sunnegga hoch geht (machen die Wenigsten), und kurz vor Blauherd den Murmeliweg retour nimmt (schmaler Pfad, laufen die meisten nicht).
Gewandert am 17.06.2017
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Einem Tip von Einheimischen folgend, bin ich zunächst dem Suonenweg gefolgt, der später auf den Höhenweg trifft. Ein zusätzliches Highlight!!!!
Gewandert am 10.06.2017
Bewertung vom 27.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Einfach ist die Tour im Gipfelbereich nicht. Blockwerk-Kletterei ist sowohl im Anstieg als auch im Abstieg angesagt.
Gewandert am 06.05.2017
Bewertung vom 27.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne Wanderung mit den Höhepunkten Seealpsee,Aescher,Wildkirchli,Säntisblick
Gewandert am 23.04.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Aussichtsreich, abwechselnd, naturverbunden.
Gewandert am 17.04.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Die zwei Burgen sind sehenswert.
Gewandert am 02.04.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Gipfelgrat, aussichtsreich, naturnah, in der Nähe der Pässe ein wenig Motorradlärm.
Gewandert am 25.03.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
aussichtsreich,Top-Bedingungen,absolutes Winterfeeling
Gewandert am 23.02.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Im ersten Teil durch tief verschneiten, verwunschenen Wald, ab dem Jänzi mit traumhaftem Panorama
Gewandert am 19.02.2017
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
aussichtsreich, leichte Anfängertour mit sehr schöner Einkehr.
Gewandert am 18.02.2017
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Ich habe die Tour von "Champ de Moulin" aus gemacht. So nimmt man die Areuseschlucht mit, ist allerdings deutlich länger (+5km)
Gewandert am 17.09.2016
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Bis gegen Ende Juni hat es noch viele Firnabschnitte, was es für ungeübte schwierig macht. Ansonsten ein Traumpfad par excellence. Der Abstieg geht auf die Knochen.
Gewandert am 18.06.2016
Bewertung vom 17.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Naturverbunden, einsam, oben mit viel Aussicht.
Gewandert am 16.09.2015
Bewertung vom 29.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöner Panoramaweg, den ich leider umgekehrt gelaufen bin, was ein Fehler ist.
Gewandert am 14.08.2015
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderbare Höhentour mit Blick auf Wildstrubel (3243m), Rinderhorn (3454m), Balmhorn (3699m), Altels (3678m). Absolutes Muss, ist die Einkehr in Schwarenbach.
Gewandert am 15.06.2013
Bewertung vom 31.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine der schönsten Höhenrouten im Wallis
Gewandert am 24.06.2006