- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Melchsee-Frutt (Bergstation)
Melchsee-Frutt (Bergstation)
Parkplätze gibt es bei der Talstation der Gondelbahn auf der Stöckalp.
WT2 | ⏱ 3 Std. 15 Min. | ➚ 435 m |
➞ 11 km | Dezember - April | ➘ 435 m |
Die Schneeschuhtour auf dem Erzegg-Trail ist eine echte Traumtour und führt von der Melschsee-Frutt über den Distelobden auf die Erzegg und via Tannalp wieder zurück auf die Melchsee-Frutt.
Bergstation Melchsee-Frutt - Melchsee - Distelboden -...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Die traumhaft schöne, aber ziemlich anstrengende Schneeschuhtour auf dem Erzegg-Trail startet auf der Melchsee-Frutt und führt durch atemberaubende Winterlandschaften. Die Tour zählt ganz bestimmt zu den schönsten Schneeschuhtouren in der Zentralschweiz.
Der erste Abschnitt verläuft von der Gondelbahn-Station dem zugefrohrenen Melchsee entlang zum Distelboden. Gleich danach beginnt der durchaus happige Aufstieg zur Erzegg. Begleitet von einem fantastischen Ausblicken auf die Gipfel des Haslitals, der Grimselregion und dem Titlis geht's danach von der Erzegg hinunter auf die Tannalp, wo man im Bergrestaurant Tannalp einkehren kann. Ziemlich flach und angenehm führt die Schneeschuhtour schliesslich wieder zurück zum Ausgangspunkt auf der Melchsee-Frutt.
Schlittenhunde (Passagierfahrten möglich) // Auf der Tannalp im Liegestuhl den Apéro geniessen // Winterliche Hochgebirgslandschaften // Wunderschöne Aussichten
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Melchsee-Frutt (Bergstation)
Melchsee-Frutt (Bergstation)
Parkplätze gibt es bei der Talstation der Gondelbahn auf der Stöckalp.
Bewertung von juchhuu vom 13.01.2025
Note 6 ausgezeichnet
Diese Tour lohnt sich sehr, wenn es genügend Schnee hat. Bei der Gondel heisst es zwar häufig zuerst eine Weile anstehen, aber einmal auf dem Hochplateau angekommen, verteilt es sich sehr rasch. Der Start bis zum Aufstieg in Richtung Erzegg ist sehr gemütlich, bevor es etwas anstrengender wird. Die Aussicht vom Grat auf die gegenüberliegende Bergkette ist spektakulär. Im Abstieg in Richtung Tannalp kommt man am Gipfelkreuz vorbei. Das Restaurant Tannalp hat eine sehr schöne Sonnenterrasse. Dort lohnt sich eine Pause. Ich bin anschliessend statt auf dem direkten ebenen Rückweg am Tannensee vorbei in Richtung Chringen aufgestiegen (der Weg ist markiert), dann am Bonistock vorbei, wo ein weiteres schönes Restaurant zum Verweilen einlädt. Die Aussicht auf dem oberen Weg ist um ein Vielfaches schöner als auf dem unteren Trail. Er ist zwar anstrengender, lohnt sich aber definitiv.
Tour gewandert am 06.01.2025
Bewertung von Traumpfade.ch vom 17.04.2017
Note 6 ausgezeichnet
aussichtsreich,Top-Bedingungen,absolutes Winterfeeling
Tour gewandert am 23.02.2017
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 23.12.2023 überprüft und aktualisiert.