QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext 5-Seen-Wanderung Pizol

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

5-Seen-Wanderung Pizol

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 10 Min. ➚ 557 m
➞ 9 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 914 m

Atemberaubend schöne Wanderung von der Pizolhütte zu den fünf kristallklaren Bergseen im Pizolgebiet.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser sehr beliebten Toptour

Fünf kristallklare Bergseen, grandioses Panorama auf die Ostschweizer, Bündner und Liechtensteiner Gipfel.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Die Tour beginnt eigentlich in Wangs bei Sargans. Von...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

  • Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.
  • Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Pizolhütte - Wildsee - Schottensee - Gaffia

Die 5-Seen-Wanderung startet bei der Pizolhütte auf 2'222 m.ü.M. und zählt zu den beliebtesten Bergsee-Wanderungen der Schweiz.

Abstecher zum Wangsersee

Der erste Abschnitt führt zum nahgelegenen Wangsersee. Danach geht's auf dem selben Weg wieder zurück zur Pizolhütte. Nach einem ersten Aufstieg durch bizarre Felsformationen kommt bei der Wildseeluggen der von Schutt und Gröll umgebene Wildsee ins Blickfeld. Im Süden zeigt sich der felsige Gipfel des 2'843 m hohen Pizols. Nach einem kurzen Abstieg steht der tiefblaue Schottensee als nächstes auf dem Programm. Dahinter öffnet sich ein prächtiges Panorama, das von den Glarner Alpen über die Flumserberge bis zur imposanten Gipfelformation der Churfirsten reicht. Der dunkle Schwarzsee wird als nächstes passiert.

Grandiose Ausblicke bis zum Schluss

Ein letzter Aufstieg führt hinauf zum mystisch anmutenden Geopark, von wo sich grandiose Ausblicke ins St. Galler Rheintal und hinüber nach Liechtenstein öffnen. Schon bald taucht mit dem grünen Baschalvasee der fünfte und letzte Bergsee entlang der Wanderroute auf. Ein letzter Abstieg führt schliesslich hinunter zur Sessellift-Station Gaffia, wo die Tour endet.

Pizolhütte

Die Pizolhütte liegt auf 2'222 m.

Die Pizolhütte liegt auf 2'222 m über dem Meer und begeistert mit einem fantastischen Panorma auf die umliegenden Berggipfel. Die Pizolhütte hat immer dann geöffnet, wenn die Pizolbahnen in Betrieb sind.

Pizolhütte >>

Persönlicher Autorentipp

An schönen Tagen sind die Bergwanderwege im Pizolgebiet stark frequentiert.

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage des Pizols

Geografische Lage des Pizols

Der Pizol ist ein 2843 m hoher Gipfel im Süden des Kantons St. Gallen und er ist namensgeber der gleichnamigen Ferienregion.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Bei dieser Tour zu beachten
Den Startpunkt erreicht man ab Wangs mit einer Gondelbahn sowie mit zwei aufeinanderfolgenden Sesselliften.

Es gibt ein Rundreise-Ticket für die Fünf-Seen-Wanderung Pizol.
Genauer Startort:
Sessellift-Station Pizolhütte
Genauer Zielort:
Sessellift-Station Gaffia (Bergstation)
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Pizolhütte

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Gaffia (Bergstation)

Parkieren

Einige Parkplätze gibt es bei der Talstation in Wangs.

Einkehrmöglichkeiten
Pizolhütte, Gaffia
Empfehlungen und Links

Pizolbahnen
Loisstrasse 50
7310 Bad Ragaz
+41 81 300 48 30
Pizolbahnen >>

Pizolhütte
+41 81 300 48 36
Pizolhütte >>

 

Bewertung von Wanderrock vom 08.09.2024

Note 5 gut

Bin in umgekehrter Richtung gelaufen - ist zwar anstrengender und streckenweise recht steil, aber so läuft man nicht im Gänsemarsch mit den vielen anderen Wanderern. Wege sind sehr komfortabel, trotzdem ist es mit Stöcken - vor allem bergab - angenehmer. Die Seen sind toll, aber das wahre Highlight ist die Aussicht... atemberaubend.

Tour gewandert am 06.09.2024

 

Bewertung von Roru vom 03.09.2022

Note 6 ausgezeichnet

Das Panorama ist faszinierend, auch wenn die Weitsicht nicht ganz optimal ist. - Die Abstiegswege weisen ein angenehmes Gefälle auf; sie gingen uns weder in die Knie noch in die Oberschenkel. - Bei Fahrt mit dem ÖV ist bis am 23. Okt. 2022 ein Railaway Kombi-Angebot erhältlich (sbb.ch/5-seen-wanderung): 20% Ermässigung auf eine Gondel-/Sesselbahnfahrt Wangs - Pizolhütte retour.

Tour gewandert am 02.09.2022

 

Bewertung von erbr63 vom 05.09.2020

Note 6 ausgezeichnet

Eine traumhafte aber auch anstrengende Tour. Wir sind von Gaffina aus gestartet und hatten später ziemlich viel "Gegenverkehr" von Wanderern, war aber immer rücksichtsvoll und kein Gedrängel. Die Landschaft und Seen sind eine Wucht, je nach Kondition kann die Höhe etwas herausfordernd sein. Ich liebte auch die Steinmännchen...

Tour gewandert am 04.09.2020

 

Bewertung von charmina vom 05.08.2019

Note 6 ausgezeichnet

Ich habe die Route in die andere Richtung gemacht, da ich lieber aufwärts gehe. Wunderschön und atemberaubend wenn plötzlich wieder ein See auftaucht. Zeitaufwand 4.5 Std.

Tour gewandert am 19.07.2019

 

Bewertung von Miyado vom 02.08.2019

Note 6 ausgezeichnet

Wunderschöne Seen, einmaliges Erlebnis. Tour eher erst ab Juli begehbar. Unbedingt bei Pizolbahnen Saisonstart abklären.

Tour gewandert am 30.07.2019

 

Bewertung von gzhtub vom 06.05.2019

Note 6 ausgezeichnet

You can go up either side to the starting point of the Pizol 5 Lakes Hike. Note that even though this is on the SBB discount pages it is not a hike for beginners (T2-3?). It is long and steep in places, worse if you go in the opposite direction. As it is quite high the weather can be bad at times (it's a ski resort after all). So only attempt this in summer in good weather, and take lots of water, etc. with you. Otherwise the views are great and 4 of the 5 lakes are lovely.

Tour gewandert am 19.08.2018

 

Bewertung von Passion vom 03.05.2019

Note 6 ausgezeichnet

Die Wanderung gehört auch zu meinen Favoriten. Wenn möglich, sollte man sie nicht am Wochenende machen, weil dann meistens ziemlich viele Wanderer unterwegs sind. Am Anfang konzentrieren sich die Leute etwas mehr, mit der Zeit verteilt es sich aber ganz gut. Die zwei obersten Seen finde ich am Schönsten. Diese Wanderung kann man nicht allzu früh machen, da noch ziemlich lange Schnee liegt.

Tour gewandert am 18.07.2018

 

Bewertung von nicole streich vom 20.04.2019

Note 5 gut

Trotz sehr wechselhaftem Wetter- in der Sesselbahn dichter Nebel und Graupel im Juli; Regen und dann wieder genialem Sonnenschein- eine traumhafte Tour. Leider ohne die gigantische Weitsicht, dafür keine Menschenseele unterwegs! Werde sie wieder gehen!!!

Tour gewandert am 20.07.2018

 

Bewertung von Traumpfade.ch vom 31.01.2019

Note 6 ausgezeichnet

Bis gegen Ende Juni hat es noch viele Firnabschnitte, was es für ungeübte schwierig macht. Ansonsten ein Traumpfad par excellence. Der Abstieg geht auf die Knochen.

Tour gewandert am 18.06.2016

 

Bewertung von olivia23 vom 17.08.2018

Note 6 ausgezeichnet

Auf Grund der deutlichen Menschenmassen bin ich die Tour im Solo gegen den Uhrzeigersinn gegangen (also von der Gaffia-Station an der Alp vorbei rauf zur Pizolhütte). Wesentlich steilere Anstiege, gutes Training und auch bis über die Hälfte des Wegs wesentlich weniger Menschenmassen in all ihrer Glorie zu sehen (voll geschminkte Damen in Miniröckchen und Sandalen, sehr trittunsichere Wesen, Stöckerabiaten mit Schneeaufsätzen und dem Wunsch diese in den Füssen der anderen Wanderer zu parkieren, W

Tour gewandert am 16.08.2018

 

Bewertung von Jackie vom 31.07.2018

Note 6 ausgezeichnet

Unglaublich schöne Tour, ein See wunderbarer als der andere. Falls möglich, Wochenenden vermeiden, da viele Leute auf dieser bekannten Route unterwegs sind. Etwas anstrengend, es lohnt sich aber zweifellos!

Tour gewandert am 25.08.2016

 

Bewertung von lifereport vom 25.06.2017

Note 6 ausgezeichnet

Eine DER Klassiker im schweizer Wanderland. Auch spannend und gut mit Kindern zu bewerkstelligen. Achtung am Anfang der Saison kann noch Schnee auf dem Weg liegen (was die Abstiege dann rutschig machen kann). Vorher im Netz informieren ab wann der Weg begehbar ist! Abstieg am Ende geht stark auf die Oberschenkel.

Tour gewandert am 24.06.2017


Hast du diese Tour auch gemacht und möchtest sie jetzt ebenfalls bewerten? Kein Problem, aber bitte beachte, dass in den 12 vorhandenen Bewertungen vermutlich schon alles geschrieben wurde, was den Nutzerinnen und Nutzern hilft.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 04.06.2024 überprüft und aktualisiert.