Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
![]() |
⏱ 4 Std. 20 Min. | ↔ 11 km |
↑ 764 m | ↓ 764 m | ⛰ 1622 - 2243 m |
Rundwanderung mit vielen wundervollen Ausblicken in die Bergwelt rund ums Pizol-Massiv.
Die Station Pardiel liegt hoch über Bad Ragaz und dem Taminatal auf einer aussichtsreichen Plattform. Der Blick schweift vom St. Galler Rheintal ins Rätikon bis hinüber zum Prättigau. Tief unten im Rheintal liegen die Dörfer der Bündner Herrschaft. Im ersten Teil der Tour spielt das mächtige Calanda-Massiv die Rolle des Eyecatchers. Weiter oben übernehmen dann die Zanaihörner und die Wildseehörner das Zepter. Und auch der markante Girenspitz drängt sich in die imposante Szenerie. Jenseits vom Mülitobel stürzen hohe Wasserfälle in die Tiefe. Der panoramamässig schönste Abschnitt folgt zwischen der Pizolhütte und den Laufböden. Atemberaubende Ausblicke auf die Churfirsten, aufs Seeztal, aufs St. Galler Rheintal und auf die Liechtensteiner Berge begleiten den Verlauf der Wanderroute.
00:00: Von der Seilbahnstation Pardiel dem Bergwanderweg Richtung Lasa Obersäss / Pizolhütte... >>
Anfahrt mit dem ÖV nach Pardiel >>
Rückfahrt mit dem ÖV von Pardiel >>
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Touristisches Verkehrsmittel
Bewertungen (3) |
Bewertungen (3) |
Bewertung von Marcel Moor vom 13.09.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Habe die umgekehrte Route gewählt: Pardiel - Obersäss - Laufböden - Pizolhütte und dann zurück. Würde die Route nicht mehr so machen - die erste Stunde steigt man mit Blick auf die Sesselbahn Pardiel - Pizolhütte hinauf (inkl. Geräuschbrummen der Bahn) - ist etwas frustrierend. Rückweg von Pizolhütte via Bettlerweg ist super!
Gewandert am 13.09.2021
Bewertung von Wanderrock vom 26.06.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Auf Bettlerweg bis Pizolhütte unglaublich vielseitige Vegetation und abwechslungsreicher Weg - man kommt aus dem "Blümchen schauen" fast nicht mehr raus. Beeindruckend! Ab Pizolhütte zurück ist es dann tatsächlich die Aussicht, die einen immer wieder anhalten und staunen lässt. Abstieg kann vorbelasteten Knien streckenweise etwas plagen; im Zweifelsfall sind Stöcke eine gute Wahl.
Gewandert am 26.06.2021
Bewertung von Rajko Radivojevic vom 14.09.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Verschiedene Wege für den Aufstieg und Abstieg. Leider keine geeignete Feuerstelle.
Gewandert am 09.09.2018
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Tourenbild hinzufügen
Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.
Touren in der Nähe |
Touren in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |