Panoramawanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg
Der Fürstin-Gina-Weg führt auf grandiosen Höhenwegen über den Augstenberg zur Pfälzerhütte und nach Malbun. Gewiss war Fürstin Gina von Liechtenstein - mit bürgerlichem Namen Georgina von Wilczek - zu Lebzeiten eine zierliche Person. Wer deswegen erwartet, dass es sich beim Fürstin-Gina-Weg um einen gemütlichen Spaziergang am Liechtensteinischen Rheinufer handelt, der liegt vollkommen daneben. Der Fürstin-Gina-Weg ist ein anspruchsvoller Höhenweg durch die grandiosen Berglandschaften an der Liechtensteinisch-Österreichischen Grenze. Dabei markiert der 2359 m hohe Augstenberg nicht nur den höchsten Punkt der Tour, sondern auch gleich das Pièce de Restistance. Letztlich sieht aber der Aufstieg zum Gipfel schwieriger aus als er ist. Im Abstieg stellt die Pfälzerhütte das lohnende Zwischenziel dar. Den Namen hat die Hütte übrigens, weil sie 1927 von Berggängern aus der Pfalz gebaut wurde. Kurz vor der Hütten-Jause wird's aber doch noch richtig technisch. Aus der Optik eines ganz normalen Flachland-Wanderers scheint dies jedenfalls die exakt zutreffende Charakterisierung dieses Abschnitts zu sein. Der Rückweg nach Malbun ist dafür deutlich lockerer. Begleitet von weiterhin spektakulären Ausblicken geht's auf vorbildlich ausgebauten Wegen wieder hinunter ins Tal.

Routenverlauf
00:00: Von der Sessellift-Station Sareis dem Wanderweg Richtung Pfälzerhütte folgen (Fürstin Gina... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV nach Sareis >>
Rückfahrt mit dem ÖV von Malbun, Zentrum >>