Die Wanderung auf den Regitzer Spitz zeigt die Bündner Herrschaft fast wie aus der Vogelperspektive. Sonnendurchflutete Hänge und warme Winde, das sind ideale Voraussetzungen um einen guten Wein herrstellen zu können. Natürlich braucht es auch noch die nötige Kompetenz und die Liebe zum Produkt um aus Trauben einen ansprechenden Wein zu keltern. In der Bündner Herrschaft gibts all dies in Hülle und Fülle. Dort wo nämlich Johanna Spyri einst ihre herzige Geschichte ums Heidy und den Alpöhi angesiedelt hatte, wachsen ausgezeichnete Reben, welche ebensolche Weine hervorbringen. Malans, Jenins, Maienfeld und Fläsch heissen die Dörfer, die den Weinen auch jeweils als Namensgeber dienen. Die Wanderung beginnt in Fläsch und führt zuerst über einen Zick-Zack-Weg hinauf zum Fläscherberg. Weiter bergan wird der Regitzer Spitz erreicht. Die Bündner Herrschaft liegt buchstäblich zu Füssen. Der Abstieg nach Maienfeld führt über St. Luzisteig. Erst gehts durch Mischwald, dann durch Laubwälder, dann über offene Zonen mit Wiesen und Einzelbäumen, schliesslich durch die Rebberge bis mitten hinein ins verwinkelte Heidy-Dorf.
Die Wanderung auf den Regitzer Spitz zeigt die Bündner Herrschaft fast wie aus der Vogelperspektive. Sonnendurchflutete Hänge und warme Winde, das sind ideale Voraussetzungen um einen guten Wein herrstellen zu können. Natürlich braucht es auch noch die nötige Kompetenz und die Liebe zum Produkt um aus Trauben einen ansprechenden Wein zu keltern. In der Bündner Herrschaft gibts all dies in Hülle und Fülle. Dort wo nämlich Johanna Spyri einst ihre herzige Geschichte ums Heidy und den Alpöhi angesiedelt hatte, wachsen ausgezeichnete Reben, welche ebensolche Weine hervorbringen. Malans, Jenins, Maienfeld und Fläsch heissen die Dörfer, die den Weinen auch jeweils als Namensgeber dienen. Die Wanderung beginnt in Fläsch und führt zuerst über einen Zick-Zack-Weg hinauf zum Fläscherberg. Weiter bergan wird der Regitzer Spitz erreicht. Die Bündner Herrschaft liegt buchstäblich zu Füssen. Der Abstieg nach Maienfeld führt über St. Luzisteig. Erst gehts durch Mischwald, dann durch Laubwälder, dann über offene Zonen mit Wiesen und Einzelbäumen, schliesslich durch die Rebberge bis mitten hinein ins verwinkelte Heidy-Dorf.
Die Wanderung auf den Regitzer Spitz zeigt die Bündner Herrschaft fast wie aus der Vogelperspektive. Sonnendurchflutete Hänge und warme Winde, das sind ideale Voraussetzungen um einen guten Wein herrstellen zu können. Natürlich...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von Fläsch stets dem Wanderweg Richtung Fläscherberg / Regitzer Spitz folgen.
02:00: Auf dem Regitzer Spitz zuerst auf dem selben Weg wieder absteigen.>>
00:00: Von Fläsch stets dem Wanderweg Richtung Fläscherberg / Regitzer Spitz folgen.
02:00: Auf dem Regitzer Spitz zuerst auf dem selben Weg wieder absteigen. >>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>