Gurnigel, Wasserscheide
Stockhorn
Die grandiose Höhenwanderung führt vom Gurnigel hinauf zum Leiternpass und auf äusserst panoramareichen Bergwanderwegen weiter bis auf den Stockhorn-Gipfel.
![]() |
⏱ 4 Std. 30 Min. | ➞ 11 km |
➚ 909 m | ➘ 352 m | ⛰ 1580 - 2182 m |
![]() |
![]() |
⏱ 4 Std. 30 Min. |
➞ 11 km |
➚ 909 m | ➘ 352 m |
⛰ 1580 - 2182 m |
![]() |
Startort: Bushaltestelle Gurnigel Wasserscheide
Zielort: Bergstation Stockhorn
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourinfos |
Tourinfos |
Gurnigel, Wasserscheide
Stockhorn
Bewertungen (6) |
Bewertungen (6) |
Bewertung von Rebekka71 vom 05.09.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine Top-Panorama Tour. Der erste Aufstieg am Vormittag noch im Schatten zum Leiterepass. Von dort eröffnet sich einem bereits das erste herrliche Panorama mit Blick auf das Stockhorn. Der Weg bis hin zur markanten Nordseite vom Stockhorn verläuft sanft über Alpwiesen. Ab Baachegg geht es dann steil über die Stufen hinauf. Der Weg ist jedoch sehr gut unterhalten. Die letzten Höhenmeter führen nochmals durch Wiesen und durch den "Alpinen Garten" zum Gipfel. Die Aussichtsplattform, welche mitten durch das Stockhorn geht, sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Der Abstieg zur Mittelstation Chrindi (ca. 1h) ist sehr abwechslungsreich und ist sehr zu empfehlen.
Gewandert am 05.09.2023
Bewertung von suermel85 vom 17.08.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine wunderbare Höhenwanderung mit sensationellen Aussichten! Diese Tour bietet praktisch auf der gesamten Länge tolle Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Zum «warm werden» erklimmt man nach dem Start bei der Wasserscheide zuerst den Leiterepass. Anschliessend führt ein schöner Höhenweg dem Hang entlang bis an den Fuss der markanten Nordseite des Stockhorns. Hier absolviert man ab Baachegg einen kurzen jedoch sehr steilen Abschnitt über Treppenstufen (500 Meter, 180 HM). Anschliessend geht es weniger steil ansteigend über eine Kuppe hinüber auf die Südseite und über einen klassischen Bergwanderweg bis hinauf zur Bergstation. Die letzten 50 HM absolviert man bis zum Gipfel über einen asphaltierten Weg. Sehr zu empfehlen ist im Anschluss auch noch der Panaromaweg bis hinab zur Mittelstation Chrindi. Der breite und nicht allzu steile Bergwanderweg führt hierbei über die Oberstockenalp hinab bis an den Hinderstockesee (+ 3KM, + 500 HM abwärts).
Gewandert am 16.08.2023
Bewertung von Stups77 vom 08.08.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne Wanderung, der Weg ist gut begehbar, einfach den Aufstieg auf das Stockhorn hat es in sich. BLS hat ein Wanderticket. Auf dem Bild sieht man den Aufstieg mit den Stufen.
Gewandert am 08.08.2022
Bewertung von Traumpfade.ch vom 29.01.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöner Panoramaweg, den ich leider umgekehrt gelaufen bin, was ein Fehler ist.
Gewandert am 14.08.2015
Bewertung von loranalips vom 23.06.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderschöne Wanderung. Der Start auf den Leiterepass und am Ende der Aufstieg auf das Stockhorn ist anstrengend. Die Strecke dazwischen eher gemütlich mit tollen Aussichten.
Gewandert am 22.06.2018
Bewertung von JeanLeon91 vom 20.08.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne Höhenwanderung. Absolut empfehlenswert.
Gewandert am 28.09.2016
Tourenbilder |
Tourenbilder |