Ein hölzerner Hochsteg mit Aussichtsturm führt über das Totholz und bietet Einblick in die sich selbst generierende Natur. Aber auch sonst ist das Wegstück zwischen Schüpfeflue und Pfyffe wohl der reizvollste Abschnitt des Panoramaweges, besonders für Familien. Zahlreiche Picknickplätze mit Feuerstellen reihen sich an dem Weg auf, der äusserst sorgfältig angelegt, mit Kalkgrien bestreut und wo nötig mit Stufen versehen ist. Was darf es sein: Nünenefluh, Gantrisch und Bürgle zum Greifen nah oder lieber die Weitsicht über das Schwarzenburgerland bis hin zum Jura? Das Guggershörnli oder der Blick in die Freiburger Alpen, wo bald einmal der Schwarzsee im Gegenlicht funkelt? Nicht zuviel verspricht der Name des 15 Kilometer langen Panoramaweges, der 2008 ausgebaut wurde und wie der Gäggersteg dazu beitragen soll, die Gantrisch-Region als regionalen Naturpark zu etablieren.
Als Einstieg in den Panoramaweg empfiehlt sich das Gurnigel-Berghaus. Die Saison dauert in der Regel von Mai-Oktober.
Ein hölzerner Hochsteg mit Aussichtsturm führt über das Totholz und bietet Einblick in die sich selbst generierende Natur. Aber auch sonst ist das Wegstück zwischen Schüpfeflue und Pfyffe wohl der reizvollste Abschnitt des Panoramaweges, besonders für Familien. Zahlreiche Picknickplätze mit Feuerstellen reihen sich an dem Weg auf, der äusserst sorgfältig angelegt, mit Kalkgrien bestreut und wo nötig mit Stufen versehen ist. Was darf es sein: Nünenefluh, Gantrisch und Bürgle zum Greifen nah oder lieber die Weitsicht über das Schwarzenburgerland bis hin zum Jura? Das Guggershörnli oder der Blick in die Freiburger Alpen, wo bald einmal der Schwarzsee im Gegenlicht funkelt? Nicht zuviel verspricht der Name des 15 Kilometer langen Panoramaweges, der 2008 ausgebaut wurde und wie der Gäggersteg dazu beitragen soll, die Gantrisch-Region als regionalen Naturpark zu etablieren.
Als Einstieg in den Panoramaweg empfiehlt sich das Gurnigel-Berghaus. Die Saison dauert in der Regel von Mai-Oktober.
Ein hölzerner Hochsteg mit Aussichtsturm führt über das Totholz und bietet Einblick in die sich selbst generierende Natur. Aber auch sonst ist das Wegstück zwischen Schüpfeflue und Pfyffe wohl der reizvollste Abschnitt des...

Routenbeschreibung
Für die 20km lange Tour starten sie von der Postautohaltestelle "Gurnigel, Bad" aus und besteigen den...
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>