Nun, es gibt Panorama-Wanderungen und Panorama-Wanderungen. Solche, die sich einfach mal mir nichts, dir nichts so bezeichnen lassen, und es gibt jene, wo der Name hält, was er verspricht. Die Panorama-Wanderung hoch über Braunwald zählt definitiv zu jenen, wo drin ist, was drauf steht. Da präsentiert sich zunächst einmal mehr oder weniger die gesamte Bergprominenz der Glarner Alpen. Angeführt vom 3614 m hohen Tödi mit seinem vergletscherten Gipfel, dicht gefolgt von den ebenfalls weissen Gipfeln des Bifertenstocks und der Clariden. Natürlich darf im Gipfelreigen auch der Gross Chärpf nicht fehlen. In der nahen Umgebung brüstet sich der Ortstock als Chef im Ring, da können sich die restlichen Felskolosse noch so nach dem Himmel strecken. Bös Fulen, Eggstock, Höch Turm, das sind zwar klingende bis furchteinflössende Namen, aber dem Ortstock können sie den Rang nicht ablaufen. Die Wanderung beginnt bei der Seilbahnstation Grotzenbüel und führt zuerst hinauf zum Chnügrat und weiter zum Seblengrat. Nach einer in den Fels gehauenen Galerie wird das Bergrestaurant Gumen erreicht. Nun beginnt der Abstieg zum Ortstockhaus. Von dort geht's schliesslich zurück zum Ausgangspunkt am Grotzenbüel.
Nun, es gibt Panorama-Wanderungen und Panorama-Wanderungen. Solche, die sich einfach mal mir nichts, dir nichts so bezeichnen lassen, und es gibt jene, wo der Name hält, was er verspricht. Die Panorama-Wanderung hoch über Braunwald zählt definitiv zu jenen, wo drin ist, was drauf steht. Da präsentiert sich zunächst einmal mehr oder weniger die gesamte Bergprominenz der Glarner Alpen. Angeführt vom 3614 m hohen Tödi mit seinem vergletscherten Gipfel, dicht gefolgt von den ebenfalls weissen Gipfeln des Bifertenstocks und der Clariden. Natürlich darf im Gipfelreigen auch der Gross Chärpf nicht fehlen. In der nahen Umgebung brüstet sich der Ortstock als Chef im Ring, da können sich die restlichen Felskolosse noch so nach dem Himmel strecken. Bös Fulen, Eggstock, Höch Turm, das sind zwar klingende bis furchteinflössende Namen, aber dem Ortstock können sie den Rang nicht ablaufen. Die Wanderung beginnt bei der Seilbahnstation Grotzenbüel und führt zuerst hinauf zum Chnügrat und weiter zum Seblengrat. Nach einer in den Fels gehauenen Galerie wird das Bergrestaurant Gumen erreicht. Nun beginnt der Abstieg zum Ortstockhaus. Von dort geht's schliesslich zurück zum Ausgangspunkt am Grotzenbüel.
Nun, es gibt Panorama-Wanderungen und Panorama-Wanderungen. Solche, die sich einfach mal mir nichts, dir nichts so bezeichnen lassen, und es gibt jene, wo der Name hält, was er verspricht. Die Panorama-Wanderung hoch über Braunwald...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Vom Grotzenbühl dem Wanderweg Richtung Chnügrat golen (Panoramaweg).
01:00: Auf dem Chnügrat Richtung Gumen wandern.
01:30: Beim Restaurant...
>>
00:00: Vom Grotzenbühl dem Wanderweg Richtung Chnügrat golen (Panoramaweg).
01:00: Auf dem Chnügrat Richtung Gumen wandern.
01:30: Beim Restaurant...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>