Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Ostschweiz

Wanderung Mettmen - Börtli - Wildmadfurggeli - Ämpächli

Wanderung Mettmen - Börtli - Wildmadfurggeli - Ämpächli

Bergwanderung im ältesten Wildtierschutzgebiet Europas, vorbei am Naturphänomen Kärpfbrücke und an Bergseelein mit Blick auf die Glarner Alpen.

BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. 40 Min. ↔ 12 km
↑ 868 m ↓ 984 m ⛰ 1468 - 2293 m
BergwanderungT2
⏱ 4 Std. 40 Min.
↔ 12 km
↑ 868 m
↓ 984 m
⛰ 1468 - 2293 m

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 13.08.2022 | Veröffentlicht am 19.08.2022 | 5 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 Bergstation der Luftseilbahn Kies – Mettmen

00:05 Infopoint und...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

 


Tourenbeschreibung 

Bergwanderung Mettmen - Wildmadfurggeli - Ämpächli

Die sportliche Bergwanderung beginnt auf Mettmen im Wildtierschutzgebiet Kärpf. Nach dem Begehen der Staumauer des Stausees Garichti (Mettmensee) führt ein Pfad steil hinauf, mit Blick auf den Stausee, auf Börtli. Über Alpwiesen wird nach einem kleinen Abstieg Nideren Oberstafel erreicht. Wenig oberhalb des Alpbeizlis (mit Verkauf von Käse) trifft man auf die 50 m breite Chärpfbrugg, Naturbrücke im Gebiet UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. „Sie formte sich, als sich der Niederenbach einen Tunnel durch den Lochseitenkalk bohrte . . .“ (Infotafel bei der Kärpfbrücke). Im Aufstieg zum Passübergang Wildmadfurggeli steht ab und zu eine Metallskulptur der Glarner Bildhauerin Tina Hauser am Weg. Auf dem Wildmadfurggeli ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Der Abstieg erfolgt in Richtung Chüeboden. Kleine Bergseeli ziehen den Blick auf sich, in der Ferne sind es vor allem die Tschingelhörner mit dem Martinsloch. Meist steil geht’s hangabwärts. Kurz vor der Bachüberquerung oberhalb Chuenz erleichtern Ketten den Abstieg über kleine Felsstufen. Bei Chuenz stösst man auf den Erlebnisweg Riesenwald, der als Rundwanderung mit 17 Stationen und einladenden Feuerstellen bei der Bergstation der Gondelbahn Elm – Ämpächli beginnt und Endpunkt der Wildmad-Wanderung ist. Wandernde, die Bergpfade breiten Wegen vorziehen, kommen auf dieser Tour voll auf die Rechnung.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Zu beachten
Im Bus ist ein Rundreiseticket erhältlich (Wildmad; Bus ab und bis Schwanden, inkl. Seilbahnen). - Bei Schnee ist von der Tour abzuraten.
Sehenswertes
Kärpfbrücke, Bergseelein, Panorama
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Mettmen, Alp-Beizli Obertafel (nur während der Alpzeit), Ämpächli

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video