QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gipfelwanderung von Weissenberge aufs Sunnenhöreli

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

4
4
Die Gipfelwanderung von Weissenberge aufs Sunnenhöreli bietet grandiose Ausblicke auf die Glarner Berge.
Die Gipfelwanderung von Weissenberge aufs Sunnenhöreli bietet grandiose Ausblicke auf die Glarner Berge.
Die Gipfelwanderung von Weissenberge aufs Sunnenhöreli bietet grandiose Ausblicke auf die Glarner Berge.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Gipfelwanderung von Weissenberge aufs Sunnenhöreli

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 40 Min. Aufstieg 937 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 12 km Abstieg 937 m

Die Gipfelwanderung von Weissenberge auf Sunnenhöreli bietet schöne Alpwiesen und viele tolle Ausblicke auf die Glarner Berge.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

0:00 Bergstation Weissenberge 0:35 Engisboden...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Tolles Panorama, schöne Alpwiesen, gemütliches Berggasthaus mit Käserei (Glarner Käse).

Weissenberge - Sunnenhöreli - Weiden - Weissenberge

Der Start der Gipfelwanderung zum Sunnenhöreli befindet sich hoch über dem Sernftal bei der Seilbahnstation Weissenberge. Auf einfachen Wanderwegen geht's im ersten Abschnitt hinauf zum Engisboden und übers Ochsenbühl weiter bis zur Skihütte bei Fitterenstäfeli.

Steiler Aufstieg zum Sunnenhöreli

Auf einem teils steilen, aber nie ausgesetzten Bergwanderweg (im oberen Teil weiss-blau-weiss markiert) geht's danach über den Bärenboden hinauf zum 2164 m hohen Gipfel des Sunnenhörelis. Oben angekommen bietet sich ein traumhafter Rundblick auf die Gipfel des Glarnerlandes, sowie auf einige Bündner und St. Galler Berge.

Abstieg nach Weissenberge

Bis zur Alp Bärenboden geht's vom Sunnenhöreli auf dem selben weiss-blau-weiss markierten Bergweg wieder den Berg hinunter. Begleitet von wundervollen Ausblicken gelangt man danach über Weiden wieder zurück nach Weissenberge. Kurz vor dem Ziel lädt das Berggasthaus Edelwyss zum Einkehren, bevor man mit der Seilbahn wieder hinunter ins Sernftal schwebt.

Persönlicher Autorentipp

Unbedingt in der Alp beim Bärenboden Glarner Käse einkaufen.

Tour-Autor:inVilip


Hike & Fly Sunnenhöreli

Geografische Lage des Sunnenhörelis

Geografische Lage des Sunnenhörelis

Das 2164 m hohe Sunnenhöreli liegt im Kanton Glarus hoch über dem Sernftal.

Genauer Startort
Seilbahnstation Weissenberge
Genauer Zielort
Seilbahnstation Weissenberge
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Weissenberge

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Weissenberge

Höchster Punkt
2161 m
Tiefster Punkt
1255 m
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Hinweise
Fahrplan der Luftseilbahn von Matt nach Weissenberge beachten (Mittagspause / Betriebsende).
Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Seilbahn in Matt.

Einkehrmöglichkeiten
Weissenberge
Empfehlungen und Links

Berggasthaus Edelwyss
Weissenberge 10
8766 Matt
+41 55 642 24 26
Berggasthaus Edelwyss >>

Luftseilbahn Matt – Weissenberge
Alte Strasse 7
8766 Matt
+41 55 642 15 46
Weissenberge Fahrplan >>

Anmerkungen
Die Route vom Bärenboden auf das Sunnenhöreli ist weiss-blau-weiss markiert, gilt aber nicht bis zum Sunnenhöreli, da ist es eine T3.

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Im Aufstieg Richtung Engisböden
Blick vom Ochsenbühl auf die Glarner Alpen
Alpiner Wanderweg vom Bärenboden Richtung Sunnenhöreli
Blick zum Sunnenhöreli.
Blick vom Sunnenhöreli zum Gulderstock
Blick vom Sunnenhöreli zur Bergkette mit dem Gulderstock
Blick vom Sunnenhöreli ins Sernftal
Unterwegs Richtung Weissenberge
Schöne Landschaft bei Weissenberge

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 06.07.2025 überprüft und aktualisiert.