Auf wanderungen.ch registrierte Nutzer/innen können jetzt bei Sunrise für CHF 35.- statt für CHF 65.- im Monat unlimitiert mobil Telefonieren und Surfen.
Blick von der Fafleralp hinauf zum 3'780 m hohen Breithorn.
Unterwegs auf dem Lötschentaler Höhenweg.
Wildromantische Landschaften prägen das Bild im Lötschental.
Zahlreiche Bergbäche sprudeln hinunter ins Tal der Lonza.
Der Lötschentaler Höhenweg schlängelt sich Richtung Lauchernalp.
Beim Schwarzsee kann man bei wundervollem Ausblick eine Pause einlegen.
Der Gletscher auf dem Petersgrat leidet stark unter der Klimaerwärmung.
Das fast 4'000 m hohe Bietschhorn ist der Star im Lötschental.
Blick zurück zur Lötschenlücke.
Der Lötschentaler Höhenweg ist ein Wanderweg der Superlative.
Fafleralp - Lauchernalp (Lötschentaler Höhenweg)
Publiziert am 22.07.2017 von René | 67112 Punkte | Tour-Datum: 05.08.2005 | Favoriten-Einträge (109)
Ganz egal in welcher Richtung man den Lötschentaler Höhenweg wandert - ob von der Fafleralp auf...
weiter lesen >>
Ganz egal in welcher Richtung man den Lötschentaler Höhenweg wandert - ob von der Fafleralp auf die Lauchernalp und weiter bis nach Goppenstein oder umgekehrt - diese Höhenroute zählt ganz sicher zu den grandiosesten ihrer Art. Wilde Bergbäche sprudeln von den Gletschern der umliegenden Berge hinunter und sammeln sich in der Lonza. Stille Wasser dagegen im malerischen Schwarzsee. Der Wanderweg verläuft durch duftende Wälder und über blumenreiche Alpwiesen. Hoch über dem Wanderweg steht der vergletscherte Petersgrat im Kontrast zum satten Grün der Wälder und Weiden. Und auf der gegenüberliegenden Talseite markiert das fast 4'000 m hohe Bietschhorn den Star unter den Berggiganten.
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Von
Roru
| 5890 Punkte
| bewertet am 29.10.2019 / gewandert am 27.10.2019
Wenn die Lärchen gelb leuchten, ist die Wanderung besonders schön. Es war aber kein guter Entscheid, an einem Sonntag ins Lötschental zu fahren: überfüllte Züge und Postautos, auf dem Höhenweg eine Völkerwanderung. Wir waren auf der Lauchernalp gestartet und verlängerten die Wanderung ab der Fafleralp talabwärts über P. 1741 nach Blatten (1 Std), empfehlenswert. Erstaunlicherweise gab's am Nachmittag von Blatten nach Goppenstein im Postauto genug Platz, gut organisiert.
Von
GabrielleMerk
| 27363 Punkte
| bewertet am 12.09.2018 / gewandert am 22.08.2015
Diesen Weg habe ich schon zwei Mal gemacht, beide Male auf der Laucheneralp gestartet. Es ist wirklich grandiös und ich werde es sicher nocheinmal machen. Nirgends anstrengend und viel Abwechslung (Siedlungen, Bergweg, Waldweg, Aussichten).
Von
Graf_Normann
| 180 Punkte
| bewertet am 28.08.2018 / gewandert am 26.08.2018
Ein tolle Wanderung. Sie bietet alles von Fels über Waldwege bis hin zu Alpweg und Moor. Sehr abwechslungsreich, aber immer schön.
Die 3 Stunden sind sehr grosszügig, 2.5 Stunden sind näher dran.
Beim Weg von der Fafleralp zur Lauchernalp hat man immer den Talausgang mit den dahinter liegenden Bergen vor Augen. In der anderen Richtung blickt man ins Tal hinein.
An der Fafleralp ist man am Startpunkt des Poschis. In Wiler ist der Bus manchmal schon voll.
Von
hjudbuerge
| 231 Punkte
| bewertet am 28.10.2017 / gewandert am 30.07.2016
Von Kandersteg sind wir mit dem Bus nach Selden gefahren. Danach wanderten wir hoch zum Lötschenpass. Je höher wir kamen, desto eindrücklicher die Bergwelt. Nach dem Überqueren eines Schneefeldes, gings nochmals hinauf, teilweise etwas kletternd, etwas angsteinflössend, wenn man es sich nicht gewohnt ist. Doch der Stolz überwiegt bei der Ankunft auf dem Pass und die Walliser Berge belohnen einem mit herrlichem Blick. Gut gestärkt wanderten wir zur Laucheralp.
Um eine eigene Bewertung zu dieser Tour zu veröffentlichen musst du dich anmelden oder registrieren >> >>
Landschaftlich äusserst reizvolle Bergwanderung ganz zuhinderst im Lötschental. Die Rundwanderung führt von der Fafleralp hinauf zur Anenhütte und zum Anensee und wieder zurück... mehr >>
Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im... mehr >>
Reizvolle Wanderung durchs landschaftlich äusserst attraktive Gasterntal von Selden hinunter nach Kandersteg. Die wilde und naturbelassene Kander bildet dabei den Verlauf der... mehr >>
Gleich hinter dem Bahnhof Goppenstein beginnt der steile Pfad hinauf zur Faldumalp. Der Weg zum Niwen ist von der Faldumalp markiert, er führt durch eindrückliche riesige... mehr >>
Der Massa-Weg führt auf gut ausgebauten Pfaden von Blatten bei Naters hinüber nach Ried-Mörel. Dort wo es besonders steil in die Schlucht hinunter geht, ist der Weg mit Ketten... mehr >>
2
2
25
25
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.