Lauchernalp - Hockenalp - Kummenalp - Restialp - Faldumalp - Jeizinen
Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im Lötschental, der Faldumalp. Die Wanderroute verläuft durch blumenreiche Hänge und über zahlreiche Bergbäche, welche das Schmelzwasser der Gletscher hinunter ins Tal bringen. Von der Faldumalp aus geniesst man den schönsten Ausblick hinein ins Lötschental bis zur Lötschenlücke. Auf der gegenüberliegenden Seite thront das mächtige Bietschhorn. Der Weg führt durch das enge Tal, wo sich tief unten der Fluss Lonza, die BLS (Bern-Lötschberg-Simplonbahn) Bergstrecke und die Autostrasse den Talgrund teilen. Hoch über tiefen Abgründen zieht sich der Weg talauswärts durch schöne Waldpartien bis er ins weiten Rhonetal hoch oben in Jeizinen mündet. Kaum aus dem Walliser Seitental heraus, öffnet sich ein grandioser Ausblick landauf und landab.

Routenverlauf
Von der Bergstation der Lauchneralpbahn über die Hockenalp zur Kummenalp (3.5 km). Weiter über... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV nach Wiler (Lötschen) (Talstation) >>
Rückfahrt mit dem ÖV von Gampel, Talstation LGJ >>
Anmelden und profitieren
Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.
Anmelden >>