QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Höhenwanderung von der Lauchernalp nach Jeizinen

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

15
15
Die Höhenwanderung von der Lauchernalp nach Jeizinen bietet grandiose Ausblicke ins Lötschental.
Die Höhenwanderung von der Lauchernalp nach Jeizinen bietet grandiose Ausblicke ins Lötschental.
Die Höhenwanderung von der Lauchernalp nach Jeizinen bietet grandiose Ausblicke ins Lötschental.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Höhenwanderung von der Lauchernalp nach Jeizinen

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 588 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 17 km Abstieg 1037 m

Die panoramareiche Höhenwanderung bietet grandiose Blicke ins Lötschental und führt von der Lauchernalp bis hinunter nach Jeizinen.

Achtung: wegen des Berg- und Gletschersturzes in Blatten sind zahlreiche Wanderwege im Lötschental gesperrt.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Von der Bergstation der Lauchneralpbahn über die...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser einzigartigen Tour

Grandiose Aussichten ins Lötschental und ins Rhonetal, eindrucksvolle Landschaften.

Lauchernalp - Hockenalp - Kummenalp - Restialp - Faldumalp - Jeizinen

Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im Lötschental, der Faldumalp.

Atemberaubender Blick ins Lötschental

Die Wanderroute verläuft durch blumenreiche Hänge und über zahlreiche Bergbäche, welche das Schmelzwasser der Gletscher hinunter ins Tal bringen. Von der Faldumalp aus geniesst man den schönsten Ausblick hinein ins Lötschental bis zur Lötschenlücke. Auf der gegenüberliegenden Seite thront das mächtige Bietschhorn.

Abstieg nach Jeizinen

Der Wanderweg führt durch das enge Tal, wo sich tief unten der Fluss Lonza, die BLS (Bern-Lötschberg-Simplonbahn) Bergstrecke und die Autostrasse den Talgrund teilen. Hoch über tiefen Abgründen zieht sich der Bergwanderweg talauswärts durch schöne Waldpartien bis er hoch oben in Jeizinen ins weite Rhonetal mündet. Kaum aus dem Tal der Lonza heraus, öffnet sich ein grandioser Ausblick.

Tour-Autor:inSaasi


Herbststimmung im Lötschental

Geografische Lage der Lauchernalp

Geografische Lage der Lauchernalp

Die Lauchernalp ist ein beliebtes Ausflugsziel im Kanton Wallis und liegt hoch über dem Lötschental auf einer Höhe von rund 2000 m.

Genauer Startort
Seilbahnstation Lauchernalp
Genauer Zielort
Seilbahnstation Jeizinen
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Lauchernalp

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Jeizinen (Bergstation)

Höchster Punkt
2134 m
Tiefster Punkt
1512 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Den Startpunkt der Wanderung auf der Lauchernalp erreicht man mit der Seilbahn von Wiler. Und vom Ziel in Jeizinen führt eine Seilbahn hinunter nach Gampel.
Parkieren

Parkplätze gibt es in Wiler bei der Talstation der Seilbahn nach Lauchernalp.

Einkehrmöglichkeiten
Lauchernalp, Kummenalp, Jeizinen
Empfehlungen und Links

Alpenhotel Zur Wildi
c/o Lauchernalp Bergbahnen AG
Dorfstrasse 80
3918 Wiler
+41 27 939 19 89
Alpenhotel Zur Wildi >>

Gasthaus Kummenalp
3916 Ferden
+41 27 939 12 80
Gasthaus Kummenalp >>

Lötschental Marketing AG
Dorfstrasse 80
3918 Wiler
+41 27 938 88 88
Lötschental Tourismus >>

 

Bewertung von smee vom 16.01.2021

Note 6 ausgezeichnet

Schöne, leichte, abwechslungsreiche Wanderung. Wir waren etwas spät in der Saison und erwischten den ersten Schnee. Wahrscheinlich ist man an wärmeren Tagen nicht allein unterwegs. Ist aber trotzdem zu empfehlen.

Tour gewandert am 23.10.2016


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Saasi

Regenbogen bei der Hockenalp
Die Route führt am Berghotel Kummenalp vobei
Die Kapelle bei der Faldumalp
Die ersten Waldlichtungen bei Jeizinen sind erreicht
Am Ende der Höhenwanderung öffnet sich der Ausblick ins Rhonetal

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 13.02.2025 überprüft und aktualisiert.