Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im Lötschental, der Faldumalp. Die Wanderroute verläuft durch blumenreiche Hänge und über zahlreiche Bergbäche, welche das Schmelzwasser der Gletscher hinunter ins Tal bringen. Von der Faldumalp aus geniesst man den schönsten Ausblick hinein ins Lötschental bis zur Lötschenlücke. Auf der gegenüberliegenden Seite thront das mächtige Bietschhorn. Der Weg führt durch das enge Tal, wo sich tief unten der Fluss Lonza, die BLS (Bern-Lötschberg-Simplonbahn) Bergstrecke und die Autostrasse den Talgrund teilen. Hoch über tiefen Abgründen zieht sich der Weg talauswärts durch schöne Waldpartien bis er ins weiten Rhonetal hoch oben in Jeizinen mündet. Kaum aus dem Walliser Seitental heraus, öffnet sich ein grandioser Ausblick landauf und landab.
Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im Lötschental, der Faldumalp. Die Wanderroute verläuft durch blumenreiche Hänge und über zahlreiche Bergbäche, welche das Schmelzwasser der Gletscher hinunter ins Tal bringen. Von der Faldumalp aus geniesst man den schönsten Ausblick hinein ins Lötschental bis zur Lötschenlücke. Auf der gegenüberliegenden Seite thront das mächtige Bietschhorn. Der Weg führt durch das enge Tal, wo sich tief unten der Fluss Lonza, die BLS (Bern-Lötschberg-Simplonbahn) Bergstrecke und die Autostrasse den Talgrund teilen. Hoch über tiefen Abgründen zieht sich der Weg talauswärts durch schöne Waldpartien bis er ins weiten Rhonetal hoch oben in Jeizinen mündet. Kaum aus dem Walliser Seitental heraus, öffnet sich ein grandioser Ausblick landauf und landab.
Der Lötschentaler Höhenweg von der Fafleralp zur Lauchernalp zählt sicher den schönsten Höhenrouten im Wallis. In der Verlängerung führt der Weg weiter bis zur äussersten Alp im Lötschental, der Faldumalp. Die Wanderroute verläuft...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Von der Bergstation der Lauchneralpbahn über die Hockenalp zur Kummenalp (3.5 km). Weiter über die Restialp (5.3 km) zur Faldumalp (8.3 km). Wer den Lötschentaler Höhenweg hier...
>>
Von der Bergstation der Lauchneralpbahn über die Hockenalp zur Kummenalp (3.5 km). Weiter über die Restialp (5.3 km) zur Faldumalp (8.3 km). Wer den Lötschentaler Höhenweg hier...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>