Gleich hinter dem Bahnhof Goppenstein beginnt der steile Pfad hinauf zur Faldumalp. Der Weg zum Niwen ist von der Faldumalp markiert, er führt durch eindrückliche riesige...
gulyas | Tour-Datum: 29.10.2013 | Veröffentlicht am 17.11.2013
Abstieg ist schwierig und es empfiehlt sich ein Seil dabei zu haben. Gute Ausrüstung ist sehr Empfehlenswert!
Gesamterlebnis
Panorama
Sehenswertes
Schneehühner
Tourenbeschreibung
Tourenbeschreibung
Gleich hinter dem Bahnhof Goppenstein beginnt der steile Pfad hinauf zur Faldumalp. Der Weg zum Niwen ist von der Faldumalp markiert, er führt durch eindrückliche riesige Steindämme und Lawinenverbauungen der BLS. Der weitere Anstieg über Stritungrat und Niwungrat ist einfach, ein kleines Absätzchen braucht die Hände. Dann ist der Niwengipfel auch schon erreicht (2'769m ü.M.). Vom Gipfel des Niwen aus eröffnen sich herrliche Blicke ins Walliser Rhonetal und ins Lötschental. Der Abstieg über den SW-Grat ist etwas ausgesetzt. Ein kurzes Kaminchen nach Norden braucht wieder die Hände. Man folgt dem Pfad nach Südosten direkt zur oberen Fäsilalpu. Vom Stafel bis zur Underi Fäsilalpu folgt man am besten dem Skilift (sonst bleibt nur das Strässchen). Ab Jeizinen folgen Sie dem gut beschilderten Weg nach Gampel (Alternativ können Sie in Jeizinen auch die Luftseilbahn nach Gampel benützen).
Diese Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.