Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
![]() |
⏱ 4 Std. | ↔ 10 km |
↑ 614 m | ↓ 614 m | ⛰ 1767 - 2369 m |
Landschaftlich reizvolle Bergwanderung von der Fafleralp hinauf zur Anenhütte und zum Anensee. Wundervolle Ausblicke ins obere Lötschental begleiten die Tour.
Zauberhaft schöne Landschaften mit wilden Bergbächen, blumenreichen Alpwiesen und mächtigen, teils vergletscherten Bergen, prägen das Bild im Lötschental. Die wunderschöne und nicht allzu anspruchsvolle Bergwanderung startet auf der Fafleralp und führt im ersten Abschnitt dem Bergbach Lonza folgend tief hinein ins obere Lötschental. Oben bei der Anenhütte angekommen erreicht man den Wendepunkt der Tour. Nur ein paar Schritte entfernt, trifft man auf den winzigen Anensee. Der Abstieg führt auf einem panoramaschwangeren Bergwanderweg mit wundervollen Ausblicken ins Lötschental und auf die Lauchernalp wieder hinunter zur Lonza und schliesslich jenseits des Bergbachs zurück zur Fafleralp.
00:00: Von der Fafleralp dem Wanderweg Richtung Anenhütte folgen.
00:05: Bei der... >>
Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonders schöner Aussichtspunkt
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Bewertungen (2) |
Bewertungen (2) |
Bewertung von elefaentli vom 06.09.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Ich ging links am Kiosk und dann am Campingplatz vorbei, nach ca. 300 m zweigt der Weg rechts Richtung Anenhütte steil zur Guggialp an, dann wandert man immer Richtung Anenhütte und plötzlich steht man vor dem Guggisee, wo sich das Bergmassiv darin spiegelt. Von hier aus sieht man die Anenhütte und fragt sich, wie man da hochkommt. Jetzt geht es gemütlich bis zum überqueren des Jegibaches weiter, dann schlängelt sich der schmale Bergweg den letzten Kilometer mit ca. 250 Höhenmeter hinauf zur Annenhütte/Annensee. Abstieg gleiche Route. Dieser Weg ist für nicht schwindelfreie Wanderer!
Gewandert am 05.09.2022
Bewertung von Roru vom 28.08.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wir änderten die Tour leicht zu einer "Drei-Seen-Wanderung" ab: Bei Pt.1879 (viel Heidelbeeren!) wählten wir den Bergwanderweg über Guggistafel zum Guggisee. Ab Pt. 2014 wanderten wir auf der beschriebenen Route weiter zum Anusee. Beim Abstieg gingen wir am Grundsee vorbei. // Die im Jahr 2008 erbaute exklusive, private Anenhütte ist als autark funktionierende Hütte einzigartig (www.anenhuette.ch). // Grössere Wegabschnitte wurden im Frühsommer 2021 sanft ausgebessert; eine vorzügliche Arbeit! (Das Sanierungsprojekt war Gewinner des Post-Förderpreises 2021 und wurde mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.)
Gewandert am 27.08.2021
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Touren in der Nähe |
Touren in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |