Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Bergwanderung zum Hängst und zum Schibengütsch

Die anspruchsvolle Bergwanderung (T3+) im Gebiet der Schrattenfluh führt vom Salwideli über den Hängst (2'092 m) zum Schibegütsch (2'037 m). Eindrucksvolle Felsformationen und grandiose Ausblicke prägen die Tour.

BergwanderungT3 ⏱ 5 Std. 45 Min. ➞ 14 km
➚ 1110 m | ➘ 1110 m ⛰ 1277 - 2092 m Favoriteneinträge 17
BergwanderungT3
⏱ 5 Std. 45 Min.
➞ 14 km
➚ 1110 m | ➘ 1110 m
⛰ 1277 - 2092 m
Favoriteneinträge 17 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inVilip | Tour-Datum: 21.07.2021 | Veröffentlicht am 26.07.2021 | Aktualisiert am 27.07.2023


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Berggasthaus Salwideli

Zielort: Berggasthaus Salwideli

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Salwideli - Hängst - Schibegütsch - Salwideli

Vom Berggasthof Salwideli geht es zuerst gemütlich bis zur Alp Schlund. Danach wird es immer steiler und der Bergwanderweg führt über die speziellen und typischen Gesteinsformationen der Schrattenfluh. Die Steine sind zwar fest verankert, die Wanderroute ist aber trotzdem anspruchsvoll. Es ist sehr steil und grosse Trittsicherheit ist gefordert. Vom Heidloch bis zum Hängst-Gipfel ist dann der Bergwanderweg etwas flacher. Vom Gipfel hat man einen tollen 360°-Rundblick ins Mittelland, auf die Berner Alpen und natürlich auf die Bergkette mit dem prominenten Brienzer Rothorn. Die Steilheit des Geländes zeigt sich dann auch auf dem Gratweg zum Türstenhäuptli und zum Schibegütsch. Der Abstieg vom Schibegütsch zur Chlushütte ist extrem steil. Die Route führt sogar für 40 - 50 m über eine Stahlleiter durch einen senkrechten Tunnel. Ab Schneeberg wird das Gelände wieder etwas flacher und schon bald kommt auch der Berggasthof Salwideli wieder ins Sichtfeld.

 

 

 

Toureninfos

Wetter in der Region - © flaticon.com Webcam in der Region
Wetter in der RegionWebcam in der Region

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Tolle Landschaft in der Schrattenfluh // Spezieller Aufstieg über Steine der Schrattenfluh // Toller 360 Grad Rundblick auf beiden Gipfeln // Abstieg durch senkrechten Tunnel im Fels mit Stahlleiter
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Verpflegung
Berggasthaus Salwideli, Alp Schlund
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Die Route ist sehr anspruchsvoll und ist wegen der grossen Gesteinsformationen und der Steilheit des Geländes nur bei trockenem Wetter zu empfehlen.
ÖV-Haltestelle Startort

Flühli LU, Post

ÖV-Haltestelle Zielort

Flühli LU, Post

Empfehlungen und Links

Bergwelten Salwideli
Salwidelistrasse
6174 Sörenberg
+41 79 346 31 85
Webseite Salwideli >>

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Webseite UNESCO Biosphäre Entlebuch >>

QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Bergwanderung zum Hängst und zum Schibengütsch noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung zum Hängst und zum Schibengütsch ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.