Sörenberg - Glaubenbielen - Arnischwand - Sörenberg
Die Wanderung begeistert mit spektakulären Ausblicken aufs Brienzer Rothorn, auf die Schrattenfluh und ins Entlebuch. Im Juni, wenn die Alpwiesen rund um Sörenberg in voller Blüte stehen, mutiert die Tour ausserdem zum farbenprächtigen Naturspektakel.
Aufstieg zum Glaubenbielen
Der Aufstieg von Sörenberg zum Glaubenbielen führt mehrheitlich durch steile Alpwiesen. Ein paar kleinere Sumpflöcher gilt es dabei zu überwinden. Immer wieder öffnen sich im Aufstieg schöne Ausblicke zum Brienzer Rothhorn, zum Höch Gumme und zur imposanten Schrattenfluh. Vorbei an der Alp Loch, wo der Weg etwas flacher wird, gelangt man schliesslich zum Glaubenbielen, wo sich der Blick hinüber in den Kanton Obwalden öffnet. Während der Sommermonate kann man sich am Wochenende im «Käshittli» mit Käse aus der Region und mit sonstigen Köstlichkeiten eindecken.
Der Glaubenbielenpass
Der 1'611 m hohe Glaubenbielenpass führt von Giswil im Kanton Obwalden nach Sörenberg im Kanton Luzern. Die Passstrasse ist relativ schmal, weshalb sie für Lastwagen und für Busse gesperrt ist. Dies sorgt mitunter dafür, dass der Glaubenbielen insbesondere bei den Motorradfans sehr beliebt ist.
Runter nach Sörenberg
Bevor der eigentliche Abstieg zurück nach Sörenberg beginnt, führt die Route zur Jänzimatt, wo es nebst einem kleinen See auch eine hübsche Kapelle zu bestaunen gibt. Im Abstieg zeigt sich in Gehrichtung neben der Schrattenfluh auch noch der Hohgant. Nach einem kurzen, sehr steilen Abschnitt gelangt man zur Alp Arnischwand, wo man in der gemütlichen Alpwirtschaft einen Zwischenhalt einlegen kann. Danach führt der Bergwanderweg über eine Sumpfwiese hinunter zum Ufer der Waldemme. Immer dem Bergbach folgend, gelangt man schliesslich wieder zurück nach Sörenberg.
Persönlicher Autorentipp
Die Tour ist im Juni, wenn die Alpwiesen blühen besonders reizvoll.