Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Sehr beliebte Tour

    Bärgmandlipfad

    Bärgmandlipfad

    Mörlialp - Sandboden - Vorder Brosmatt - Hinter Brosmatt - Fluonalp - Rückenegg - Chringe - Fontanen - Alpoglen - Mörlialp

    Im Zentrum dieser Rundwanderung steht der Giswiler Hausberg, der Giswilerstock. Auf dem Bärgmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen...

    BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. 45 Min. ↔ 14 km
    ↑ 900 m ↓ 900 m ⛰ 1188 - 1951 m
    BergwanderungT2
    ⏱ 4 Std. 45 Min.
    ↔ 14 km
    ↑ 900 m
    ↓ 900 m
    ⛰ 1188 - 1951 m

    Obwalden Tourismus | Tour-Datum: 29.07.2016 | Veröffentlicht am 29.07.2016


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    Mörlialp - Sandboden - Vorder Brosmatt - Hinter Brosmatt - Fluonalp - Rückenegg - Chringe -...


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Im Zentrum dieser Rundwanderung steht der Giswiler Hausberg, der Giswilerstock. Auf dem Bärgmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp.

    Auf dem Rundwanderweg bieten sich wunderbare Aus– und Einblicke: Richtung Süden das Haslital und dahinter die Berneralpen mit der Wetterhorngruppe, nach Westen das Mariental mit der imposanten Schrattenfluh, nach Norden die Hochmoor-Alpen begrenzt vom Pilatus und schliesslich nach Osten das liebliche Sarneraatal. Dazwischen bieten Alpwirtschaften währschafte einheimische Kost zur Stärkung. Für die fitten Wanderer ist ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz des Giswilerstockes ein lohnendes Ziel. Die Gegend ist überaus reich an Sagen rund um die Bärgmandli und anderen Geschichten. Diese und auch die interessante Geologie sowie Flora und Fauna der Gegend können der Broschüre zum Bärgmandlipfad entnommen werden. Grosse Teile des Weges führen durch das Wildruhe– und Jagdbanngebiet. Hier können Gemsen, Rehe und Hirsche aber auch Steinadler beobachtet werden. Während dem Bergfrühling bietet der Rundweg einen prächtigen Querschnitt durch die herrliche Alpenflora.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Mörlialp
    Zielort
    Mörlialp
    Empfohlene Saison
    Mai - Oktober

     

    Bewertungen (7)

    Bewertungen (7) 

     

    Bewertung von Wanderrock vom 28.08.2022 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Durch Wälder, über Wiesen, quer über Hänge, auf Felsenwegen - eine enorm abwechslungsreiche Tour. Rast an Fluonalp lohnt sich, denn das geht stramm bergauf. Auf dem Abstieg nach dem Chringe auf Schotterwegen sind Stöcke hilfreich. Auch wenn nicht alle Abschnitte, vor allem im letzten Drittel, gleich spannend sind, eine doch rundum empfehlenswerte Wanderung.

    Gewandert am 28.08.2022

    Alle Bewertungen anzeigen ▾

     

    Bewertung von Matthieu Piccand vom 26.04.2020 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Nous avons effectué le tour comme indiqué dans la description depuis Mörlialp. C'est une excellente boucle avec le bémol d'avoir une grand portion goudronnée entre Sandboden et Fluonalp. Il restait de la neige ce qui n'est pas étonnant fin avril. Le chemin est très bien indiqué. Matthieu

    Gewandert am 25.04.2020

     

    Bewertung von pkn50 vom 15.11.2018 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Start Postautohaltestelle Pt. 1018, Wanderung im Uhrzeigersinn, bis Fluonalp etwas viel Asphalt, Umweg via Mändli statt Chringe. Schöne Spätherbstwanderung über dem Nebel.

    Gewandert am 15.11.2018

     

    Bewertung von bootbiker vom 15.07.2018 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Der Aufstieg auf der Mörlialp-Seite ist genial. Der Rückweg ist aber etwas weniger gelungen. Grosse Teile des Weges sind asphaltiert, andere wiederum nur recht mühsam zu passieren. Auch ist die Beschilderung nicht optimal. Insgesamt aber eine schöne Tour rings um den Giswilerstock.

    Gewandert am 08.07.2018

     

    Bewertung von ruhkoelle@arcor.de vom 23.06.2017 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Eine sehr schöne Rundtour, die super ausgeschildert ist und viel Spaß macht. Kann in beide Richtungen gelaufen werden, je nachdem ob man am Schluß den Aufstieg im kühlen Wald wünscht und zu Beginn den Aufstieg über die sonnigen Bergwege. Oder eben umgekehrt!

    Gewandert am 23.06.2017

     

    Bewertung von MichaelaKlomann vom 28.05.2017 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Wunderschöne Tour wenn auch anstrengend bei 30 Grad im Schatten! Sind die Tour ebenfalls "rückwärts" gelaufen, würde nächstes Mal ggf auf "richtig rum" wechseln, dann hat man am Ende nicht nochmal bergan zu laufen. Einziges Manko ist der Teil über Asphaltstrasse ab der Fluonaalp, der zieht sich hin und es wir fragten uns, ob wir einen Wegweiser übersehen hatten... sonst tiptop ausgeschildert und toller Wanderweg!!!

    Gewandert am 28.05.2017

     

    Bewertung von Bärgmändli vom 28.05.2017 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Sehr schöne Tour. Km und Zeit Angaben sind korrekt. Wir sind in die andere Richtung Mörlialp>Alpoglen>Fontanen gelaufen, so dass wir am Mittag im Wald zurücklaufen konnten.

    Gewandert am 27.05.2017

    Tour bewerten
    Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.

    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe