Die Gipfelwanderung begeistert mit atemberaubenden Ausblicken vom Giswilerstock, von der Dundelegg und vom Riebensädel. Ein Abschnitt der Tour verläuft zudem auf dem schweizweit einzigartigen Schmetterlingspfad.
Routenverlauf
Turren 00:00
Dundelegg 01:00...
...
Turren - Giswilerstock - Riebensädel - Turren
Die fantastische Gipfeltour führt von der Seilbahnstation Turren über die Dundelegg auf den 1'826 m hohen Giswilerstock und über den Riebensädel wieder zurück nach Turren.
Auf dem Schmetterlingspfad auf die Dundelegg
Nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn von Lungern nach Turren, geht’s im ersten Teil über einen Zick-Zack-Weg bis auf die Dundelegg. Der Abschnitt ist Teil des bekannten Schmetterlingspfads. Von Juni bis August lassen sich die Schmetterlinge am besten beobachten.
Von der Dundelegg geht es gemütlich bergab in Richtung Fluonalp. Auf dieser Alp wird noch Sbrinz hergestellt und in den typischen Holzhäusern am Wegrand kann man sehen, wie die Käselaibe gelagert werden.
Aufstieg zum Giswilerstock
Von der Fluonalp führt der Bergwanderweg weiter auf den Giswilerstock. Die Aussicht vom Gipfel ist unvergesslich. Bei klarem Wetter sieht man das Wetterhorn, das Mittelhorn, den Eiger und die Jungfrau. In der anderen Himmelsrichtung reicht der Blick bis zu den Mythen, zum Jänzi und zum Titlis.
Auf gleichem Weg geht’s danach zurück auf die Fluonalp, wo man vor oder der nach der Gipfelbesteigung unbedingt einen Zwischenhalt im Fluonalp-Beizli machen sollte. Auf dem Rückweg nach Turren lohnt ein Umweg über den Riebensädel, wo der grünblaue Lungernsee das sowieso schon spektakuläre Panorama bereichert.
Die Highlights zu dieser Toptour
Wundervolle Aussichtspunkte bei der Dundelegg, auf dem Giswilerstock und beim Riebensädel, farbenprächtiger Lungerensee, Möglichkeit viele und seltene Schmetterlinge zu sehen.
Persönlicher Autorentipp
Auf der Fluonalp unbedingt einen Zwischenhalt einlegen. Die Aussicht ist wunderschön und die servierten Spezialitäten (besonders die Hintersiälplermagrone) sind hervorragend. Auf der Fluonalp ist es auch möglich den einheimischen Sbrinz (2-jährig) und Spalen (1-jähriger Käse) zu kaufen.
Vilip
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 18.06.2024 überprüft und aktualisiert.