QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gipfelwanderungen von Turren auf den Giswilerstock

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

17
17
Gipfelwanderung von Turren auf den Giswilerstock
Gipfelwanderung von Turren auf den Giswilerstock
Gipfelwanderung von Turren auf den Giswilerstock

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Gipfelwanderungen von Turren auf den Giswilerstock

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 50 Min. Aufstieg 813 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 15 km Abstieg 813 m

Die Gipfelwanderung begeistert mit atemberaubenden Ausblicken vom Giswilerstock, von der Dundelegg und vom Riebensädel. Ein Abschnitt der Tour verläuft zudem auf dem schweizweit einzigartigen Schmetterlingspfad.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Turren 00:00 Dundelegg 01:00...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Wundervolle Aussichtspunkte bei der Dundelegg, auf dem Giswilerstock und beim Riebensädel, farbenprächtiger Lungerensee, Möglichkeit viele und seltene Schmetterlinge zu sehen.

Turren - Giswilerstock - Riebensädel - Turren

Die fantastische Gipfeltour führt von der Seilbahnstation Turren über die Dundelegg auf den 1'826 m hohen Giswilerstock und über den Riebensädel wieder zurück nach Turren.

Auf dem Schmetterlingspfad auf die Dundelegg

Nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn von Lungern nach Turren, geht’s im ersten Teil über einen Zick-Zack-Weg bis auf die Dundelegg. Der Abschnitt ist Teil des bekannten Schmetterlingspfads. Von Juni bis August lassen sich die Schmetterlinge am besten beobachten.

Von der Dundelegg geht es gemütlich bergab in Richtung Fluonalp. Auf dieser Alp wird noch Sbrinz hergestellt und in den typischen Holzhäusern am Wegrand kann man sehen, wie die Käselaibe gelagert werden.

Aufstieg zum Giswilerstock

Von der Fluonalp führt der Bergwanderweg weiter auf den Giswilerstock. Die Aussicht vom Gipfel ist unvergesslich. Bei klarem Wetter sieht man das Wetterhorn, das Mittelhorn, den Eiger und die Jungfrau. In der anderen Himmelsrichtung reicht der Blick bis zu den Mythen, zum Jänzi und zum Titlis.

Auf gleichem Weg geht’s danach zurück auf die Fluonalp, wo man vor oder der nach der Gipfelbesteigung unbedingt einen Zwischenhalt im Fluonalp-Beizli machen sollte. Auf dem Rückweg nach Turren lohnt ein Umweg über den Riebensädel, wo der grünblaue Lungernsee das sowieso schon spektakuläre Panorama bereichert.

Persönlicher Autorentipp

Auf der Fluonalp unbedingt einen Zwischenhalt einlegen. Die Aussicht ist wunderschön und die servierten Spezialitäten (besonders die Hintersiälplermagrone) sind hervorragend. Auf der Fluonalp ist es auch möglich den einheimischen Sbrinz (2-jährig) und Spalen (1-jähriger Käse) zu kaufen.

Tour-Autor:inVilip

Geografische Lage des Giswilerstocks

Geografische Lage des Giswilerstocks

Der Giswilerstock ist ein 1940 m hohes Bergmassiv im Kanton Obwalden und liegt im Süden des Glaubenbielenpasses.

Genauer Startort
Seilbahnstation Turren
Genauer Zielort
Seilbahnstation Turren
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Turren

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Turren

Höchster Punkt
1826 m
Tiefster Punkt
1452 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Brunnen mit Trinkwasser

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Lehrpfad

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Unbeding den Fahrplan der Lungern-Turren-Bahn beachten.

Gutes Schuhwerk, da der Aufstieg zum Giswilerstock zuerst über ein Schotterfeld geht und danach sehr wurzelig wird.

Bei der Anreise mit dem ÖV dauert der Weg vom Bahnhof Lungern zur Talstation der Seilbahn ungefähr 15 Minuten pro Weg.
Parkieren

Bei Talstation der Turren-Seilbahn in Lungern sind 220 zahlungspflichtige Parkplätze vorhanden.

Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Turren, Bergrestaurant Fluonalp
Empfehlungen und Links

LTB Lungern-Turren-Bahn
Wichelstrasse 2
6078 Lungern

Bahn: +41 41 679 01 11
Restaurant: +41 41 679 75 75
LTB Lungern-Turren-Bahn >>

Fluonalp
Alpkäserei und Beizli
6074 Giswil
+41 41 675 26 59
Fluonalp >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Die Gipfelwanderung auf den Giswilerstock führt zuerst hinauf zur Dundelegg
Auf dem Abschnitt, der zum Schmetterlingspfad zählt, gibt es viele lehrreiche Tafeln
Ausblick von der Dundelegg Richtung Sarnersee
Aufbewahrungsort des hier hergestellten Sbrinz
Blick von der Fluonalp Richtung Dundelegg
Die Gipfelwanderung von Turren auf den Giswilerstock bietet ein fantastisches Panorama
Gipfelkreuz auf dem Giswilerstock
Typische Holzhütten, in welchen der Sbrinz reift
Auf dem Rückweg lohnt ein Umweg über den Riebensädel
Blick vom Riebensädel auf den Lugerensee

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 18.06.2024 überprüft und aktualisiert.