Brünig-Hasliberg
Brünig-Hasliberg
- Zahlreiche Ruhebänke
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Touristisches Verkehrsmittel
- Mit Hund(en) machbar
Gebührenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof auf dem Brünigpass (P+Rail Zentralbahn).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung vom Brünigpass nach Hasliberg Hohfluh und über den Hasliberg Panoramaweg wieder zurück.
|
Zu Beginn verläuft die Wanderroute auf dem Obwaldner Höhenweg (Route 57) und später geniesst man auf dem Hasliberg-Panoramaweg viele wundervolle Ausblicke.
Aufstieg auf dem Obwaldner Höhenweg
Die Rundwanderung startet auf dem Brünigpass und folgt im ersten Abschnitt dem Obwaldner Höhenweg. Ab dem Naturfreundehaus steigt der Wanderweg stetig an, wobei man immer wieder die herrliche Aussicht auf den Lungernsee und auf den Pilatus aufsaugen kann. Über Alpwiesen und später durch «vermooste» Wälder erreicht man den höchsten Punkt der Rundtour.
Rückweg auf dem Hasliberg-Panoramaweg
Fortan öffnet sich der Blick auf den Tschingel und aufs Wandelhoren, die sich jenseits des Aaretals in fotogener Manier präsentieren. Der Weg führt angenehm hinunter nach Hasliberg Hohfluh, wo der letzte Abschnitt der Tour auf dem Hasliberg-Panoramaweg zurück zum Brünigpass beginnt.
Brünig-Hasliberg
Brünig-Hasliberg
- Zahlreiche Ruhebänke
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Touristisches Verkehrsmittel
- Mit Hund(en) machbar
Gebührenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof auf dem Brünigpass (P+Rail Zentralbahn).
Bewertung von Lapacho vom 19.09.2025
Note 6 ausgezeichnet
Nach dem Gewusel rund um den Brünigpass mit starkem Verkehrslärm und Touristen "en masse" tritt auf dieser Wanderung bald entspannende Ruhe ein. Die Route führt in mässigen Anstiegen durch Wälder, über Alpweiden mit prächtigen Ausblicken. Zuerst Sicht zum Lungernsee Richtung Sarnen. Nach Querung der Flue bei Schlosshubel sind herrliche Ausblicke Richtung Finsteraarhorn und die umliegenden Berner Alpengipfel zu bestaunen. Einziger Wermutstropfen bei dieser Route sind die immer wieder zu begehenden Belags- u. Betonplattenabschnitte. Um diesen auszuweichen, habe ich ab Pt. 1302 bei "Hinder der Frutt" den beschriebenen Weg verlassen Richtung "Käserstatt". Meine Variante auf Wanderwegen über "Obers-Vorsess" – "Gadmen" und wieder auf die bezeichnete Route bei "Nesselboden" eingestiegen. Die zusätzliche Anstrengung, mit dieser Variante (+ 200 Hm, + 2 km Strecke, T2 passt, max Höhe 1'500 m.ü.M.) wird belohnt mit noch faszinierenderem Panorama – zum Geniessen!
Tour gewandert am 19.09.2025
Bewertung von elefaentli vom 20.06.2025
Note 5 gut
Nach dem Start geht es zuerst ein bisschen bergab über die Bahnlinie am Naturfreundehaus vorbei, dann wird es aber ziemlich steil, auf ca. 2.6 km steigt man doch ca. 365 m hoch, es geht durch Wälder und Alpweiden, zu beachten ist beim Wegweiser Schwendi Richtung Feldmooswald muss rechts hoch über die Alpweide gewandert werden, die weissen Wegweiserpfosten sind kaum sichtbar! Beim Wegweiser Feldmooswald geht es auf einem Bergwanderweg weiter, hier durchquert man sehr blumenreiche Alpwiesen. Auf breiten Wegen geht es dann runter zum Dorf Hasliberg-Hohfluh wo es auf Teersträsschen weiter Richtung Brünig geht, der letzte Aufstieg bewältigt man auf sehr schönen Waldwegen. Auf der gesamten Wanderung sehr schönes Bergpanorama.
Tour gewandert am 19.06.2025
3.6 km entfernt
3.6 km entfernt
3.7 km entfernt
4.8 km entfernt
5.6 km entfernt
6.0 km entfernt
6.1 km entfernt
6.5 km entfernt
7.0 km entfernt
7.5 km entfernt
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 08.05.2025 überprüft und aktualisiert.