Käserstatt - Gibel - Käserstatt
Der 2036 m hohe Gibel zählt mit Bestimmtheit zu den einfacheren Gipfeln, die man in der Schweiz erwandern kann. Wenn man zudem als Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung die Seilbahnstation Käserstatt (Hasliberg) wählt, dann gibt es nicht mehr viele Gipfel, die man einfacher zu Fuss erreichen kann.
Sanfter Aufstieg zum Gibel
Die panoramareiche Gipfelwanderung zum Gibel führt im ersten Abschnitt von Käserstatt in angenehmer Steigung durch Alpwiesen. Jenseits des Haslitals zieht die Gipfelformation rund ums Wetterhorn die Blicke auf sich, während in Gehrichtung allmählich der Brienzersee zum Vorschein kommt. Kurz vor Erreichen des Gipfels öffnet sich dann der Ausblick in Richtung Norden. Das markante Güpfi bildet den Vordergrund, dahinter schweift der Blick über grosse Teile des Kantons Obwalden. Oben auf dem Gibel angekommen geniesst man einen atemberaubenden Rundblick.
Abstieg nach Käserstatt
Im Abstieg zeigt sich auch noch der Lungernsee, welcher es punkto Intensität der Farbe türkis locker mit dem Brienzersee aufnehmen kann. Auf einem weiterhin äusserst aussichtsreichen und sehr einfachen Bergwanderweg gelangt man wieder zurück zur Aufstiegsroute. Das Haslital, das Gadmental und das Reichenbachtal liegen im Blickfeld. Hinter dem Reichenbachtal sind einige Gipfel der Jungfrau Region zu erkennen und bilden eine imposante Kulisse. Vorbei an blumenreichen Alpwiesen gelangt man schliesslich wieder zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahnstation Käserstatt. Gleich daneben kann man die Tour im Bergrestaurant Käserstatt gemütlich ausklingen lassen.
Persönlicher Autorentipp
Die Wanderung ist im Juni, wenn die Alpwiesen blühen, besonders schön.