Mega schöne Bergwanderung über den Bonistock mit grandiosen Ausblicken auf die Melchsee-Frutt.
Routenverlauf
00:00: Bei der Bergstation der Gondelbahn dem...
...
Melchsee-Frutt - Bonistock - Tannalp - Melchsee-Frutt
Die äusserst attraktive und ziemlich einfache Bergwanderung startet auf der Melchsee-Frutt und führt über den Bonistock auf die Tannalp und dem Tannensee und dem Melchsee entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Panoramareicher Aufstieg
Ohne Einlaufphase führt die Wanderroute von Melchsee-Frutt gleich den Berg hoch in Richtung Bonistock. Die Landschaft gleicht auf dem ersten Abschnitt einem einzigen Alpengarten. Karstfelsen und blumenreiche Alpwiesen prägen das Bild. Nach einiger Zeit gesellt sich der malerische Melchsee und die hübsche Kapelle auf dem Distelboden zur eh schon beeindruckenden Szenerie. Jenseit des Melchsees zeigt sich das Balmeregghorn und dahinter tauchen die ersten Gipfel des Berner Oberlands am Horizont auf.
Oben auf dem Bonistock angekommen öffnet sich beim Berghotel Bonistock ein überwältigendes Rundum-Panorama. Im Norden ist der Pilatus zu sehen, im Süden ziehen der Triftgletscher und der Steingletscher die Blicke auf sich, im Osten sieht man den Titlis und im Westen fällt der markante Gipfel des Glogghüs auf.
Gratweg und Abstieg
Gleich hinter dem Berghotel beginnt mit dem Gratweg der schönste Abschnitt der gesamten Tour. Der Tannensee ist ins Blickfeld gerückt und in der Ferne ist der Engstlensee zu erkennen. Bei Chringen endet der Gratweg und die Wanderroute verläuft unterhalb des Felsbandes, welches sich von der Melchsee-Frutt bis zum Barglen erstreckt, weiter. Begleitet von wundervollen Ausblicken erreicht man später die Tannalp mit seiner malerischen Kapelle und dem gemütlichen Berggasthaus.
Im letzten Abschnitt der Wanderung geht's gemütlich zu und her. Die Wanderwege sind meistens etwas breiter als zuvor und weil sie keinerlei technische Herausforderungen aufweisen, lassen sie viel Raum die schöne Bergseen-Landschaft zu geniessen. Erst entlang des Tannensees, später entlang des Melchsees geht's zurück auf die Melchsee-Frutt, von wo man mit der Gondelbahn wieder hinunter ins Melchtal gelangt.
Die Highlights zu dieser Toptour
Atemberaubend schöne Landschaften und grandioses Panorama, blumenreiche Alpwiesen, Tannensee, Melchsee, Kapellen auf der Tannalp und auf dem Distelboden, Frutt-Zug von der Tannalp nach Melchsee-Frutt.
Melchsee-Frutt
Die Melchsee-Frutt liegt auf rund 1'900 m. Die Landschaft wird vom Melchsee und vom etwas höher gelegenen Tannensee geprägt. Beide Bergseen wirken zwar sehr natürlich, sind aber künstlich aufgestaut und dienen als Speicher für das Kraftwerk auf der rund 900 m tiefer liegenden Stöckalp.
Persönlicher Autorentipp
Wer beim Tannensee noch genug Energie hat, kann eine sehr schöne Zusatzschlaufe über das Balmeregghorn machen.
René
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 01.08.2024 überprüft und aktualisiert.