Die Highlights zu dieser Toptour
Grandiose Panoramaaussicht auf Berge, Täler und Seen. Bergpflanzen in karger Vegetation. Gut unterhaltene Bergwanderwege und Wanderpfade. Absolute Ruhe (wenn man einen Tag wählt, an welchem in Meiringen nicht geflogen wird).
Nach der Ankunft mit der Seilbahn folgt ein kurzer Aufstieg zum Gipfel des Brienzer Rothorns. Dort lädt die Aussicht zum Verweilen und zum Geniessen des herrlichen Bergpanoramas in verschiedenen Himmelsrichtungen. Ein erster Abstieg führt danach zum Eiseesattel, welcher sich unmittelbar neben dem gleichnamigen, kleinen Bergsee befindet.
Danach folgt ein steiler Aufstieg, in welchem das Terrain manchmal steil abfällt. Die Bergwanderwege sind gut ausgebaut und an den heiklen Stellen sind Halteseile angebracht. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind trotzdem zwingend. Auf dem höchsten Punkt dieses Abschnitts kann man wieder das Panorama in die verschiedenen Richtungen bewundern, wobei in den Herbstmonaten in den Tälern ein zäher Hochnebel liegen kann.
Danach folgt bis zum Ziel in Turren nur noch Abstieg. Zuerst steil in felsigem Gelände, dann folgt der Bergwanderweg praktisch der Höhenlinie bis zum Aussichtspunkt Gibel, welcher sich gut für eine Rast eignet. Sitzgelegenheiten und eine Feuerstelle sind vorhanden, das Brennholz muss man jedoch selber mitbringen.
Nach einem weiteren Kilometer liegt das Bergrestaurant Schönbüel an der Route. Danach geht es stetig abwärts zur Alpwirtschaft Breitenfeld. Der Verlust an Höhe öffnet den Blick in das Sarneraatal und man erreicht die Baumgrenze. Der letzte Abschnitt führt schliesslich hinunter zur Seilbahnstation Turren, wo die Panoramwanderung endet.