Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Wanderregionen > Destinationen

18 Wanderungen im Entlebuch

Wunderschöne Moorlandschaften, idyllische Weiden und schroffe Berge prägen die Wanderungen im malerischen Entlebuch.

Wanderungen im Entlebuch

Der Regionalpark UNESCO Biosphäre Entlebuch misst 394 Km2 und liegt im Südwesten des Kantons Luzern. Im Westen und im Süden grenzt der Park an den Kanton Bern und im Osten an den Kanton Obwalden. Wie kaum in einer anderen Region der Schweiz findet man auf so kleinem Raum derart viele Naturschätze wie im Entlebuch. Nebst den grössten Moorlandschaften der Schweiz, beeindrucken natürlich die Karstgebiete rund um die Schrattenfluh.

Die Wanderungen und die Bergwanderungen sind im Regionalpark UNESCO Biosphäre Entlebuch nicht selten ziemlich anspruchsvoll. Steile Bergflanken und tiefe Täler sorgen für reichlich Höhenmeter und für erhöhte technische Anforderungen. Dies gilt vor allem für die Bergwanderungen an der Schrattenfluh. Aber auch die Touren über die Beichle, die Farneren oder zum Schimbrig haben es in sich.


Touristische Informationen

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
+41 41 485 42 50
Webseite UNESCO Biosphäre Entlebuch >>

 

18 Touren

5
5
Gratwanderung vom Blaue Tosse zum Mittaggüpfi

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Gratwanderung vom Blaue Tosse zum Mittaggüpfi

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 6 Std. 20 Min. Aufstieg 1264 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 15 km Abstieg 1264 m

Grandiose Gratwanderung von Gfellen hinauf zum Blaue Tosse, danach über die Stäfeliflue zum Mittaggüpfi und über die Risetenegg wieder zurück nach Gfellen.

7
7
Bergwanderung von Sörenberg über den Glaubenbielen

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung von Sörenberg über den Glaubenbielen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 35 Min. Aufstieg 534 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 534 m

Sehr reizvolle Bergwanderung mit grandiosen Ausblicken und mit einigen ziemlich sumpfigen Passagen von Sörenberg über den Glaubenbielen.

1
1
Winterwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Zentralschweiz

Erlebnis: nichts Besonderes nichts BesonderesPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Winterwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 25 Min. Aufstieg 126 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 5 km Abstieg 126 m

Die gemütliche Winterwanderung führt abseits des Massentourismus von Finsterwald durch schöne Moorlandschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

16
16
Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst

Zentralschweiz

Erlebnis: top topPanorama: grandios grandios

Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 15 Min. Aufstieg 989 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 14 km Abstieg 989 m

Abwechslungsreiche Gipfelwanderung vom Salwideli auf den Hängst mit eindrucksvollen Passagen in den Karstenfelder der Schrattenfluh.

46
46
Bergwanderung hinauf in die Karstlandschaft der Schrattenfluh

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Bergwanderung hinauf in die Karstlandschaft der Schrattenfluh

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 10 Min. Aufstieg 833 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 10 km Abstieg 833 m

Die äusserst attraktive Bergwanderung führt von Hirsegg bei Sörenberg durch Wiesen und Wälder hinauf in die faszinierende Karstlandschaft der Schrattenflue und vorbei an der Bodenhütte wieder hinunter nach Hirsegg.

18
18
Wanderung von Escholzmatt nach Schüpfheim

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Escholzmatt nach Schüpfheim

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 133 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 10 km Abstieg 269 m

Die wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung in der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt durch Wiesen, Wälder und Tobel von Escholzmatt nach Schüpfheim.

36
36
Rundwanderung von Sörenberg-Rossweid über die Blattenegg

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rundwanderung von Sörenberg-Rossweid über die Blattenegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 346 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 346 m

Die landschaftlich sehr schöne Rundwanderung führt hoch über Sörenberg von der Seilbahnstation Rossweid hinauf zur Blattenegg und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet spektakuläre Ausblicke auf die Schrattenfluh und aufs Brienzer Rothorn.

46
46
Moorwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Moorwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 665 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 16 km Abstieg 665 m

Abwechslungsreiche Rundwanderung in der Biosphäre Entlebuch, dem «wilden Westen von Luzern». Die Tour führt über blumenreiche Wiesen und durch eindrückliche Moorlandschaften.

25
25
Bergwanderung zum Hängst und zum Schibengütsch

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung zum Hängst und zum Schibengütsch

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 45 Min. Aufstieg 1110 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 14 km Abstieg 1110 m

Die anspruchsvolle Bergwanderung (T3+) im Gebiet der Schrattenfluh führt vom Salwideli über den Hängst (2'092 m) zum Schibengütsch (2'037 m). Eindrucksvolle Felsformationen und grandiose Ausblicke prägen die Tour.

76
76
Rundwanderung ins Chessiloch

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Rundwanderung ins Chessiloch

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 15 Min. Aufstieg 431 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 7 km Abstieg 431 m

Interessante Rundwanderung (T2) zum eindrücklichen Wasserfall Chessiloch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Gleich zwei Hängebrücken gilt es entlang der Route zu bewältigen.

50
50
Bergwanderung auf die Beichle (1'769 m)

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Bergwanderung auf die Beichle (1'769 m)

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 1091 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 12 km Abstieg 1091 m

Anspruchsvolle Gipfelwanderung auf naturbelassenen Bergwanderwegen von Escholzmatt auf die Beichle.

138
138
Gipfelwanderung vom Glaubenberg zum Fürstein

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Gipfelwanderung vom Glaubenberg zum Fürstein

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 651 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 651 m

Grandiose Gipfelwanderung vom Glaubenberg auf den Fürstein und via malerischem Sewenseeli wieder zurück zum Glaubenberg.

44
44
Panoramawanderung von der Marbacheg nach Marbach

Zentralschweiz

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Panoramawanderung von der Marbacheg nach Marbach

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 184 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 768 m

Panoramareiche Wanderung von der Marbachegg über Bumbach und Schangnau bis nach Marbach. Immer wieder öffnen sich entlang der Wanderroute grandiose Ausblicke auf die imposante Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

19
19
Rundwanderung von Marbach auf die Marbachegg

Zentralschweiz

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rundwanderung von Marbach auf die Marbachegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 645 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 10 km Abstieg 645 m

Die Rundwanderung führt von Marbach hinauf zur Sonnenterrasse auf der Marbachegg und über den Nesslenboden wieder zurück nach Marbach.