Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Zentralschweiz

Wanderung Flühli - Chessiloch - Schwandalp - Flühli

Wanderung Flühli - Chessiloch - Schwandalp - Flühli

Interessante Rundwanderung (T2) zum eindrücklichen Wasserfall Chessiloch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Gleich zwei Hängebrücken gilt es entlang der Route zu bewältigen.

BergwanderungT2 ⏱ 2 Std. 15 Min. ↔ 7 km
↑ 431 m ↓ 431 m ⛰ 908 - 1098 m
BergwanderungT2
⏱ 2 Std. 15 Min.
↔ 7 km
↑ 431 m
↓ 431 m
⛰ 908 - 1098 m

Tour-Autor:inRoru | Tour-Datum: 26.06.2021 | Veröffentlicht am 06.07.2021 | Aktualisiert am 04.05.2023 | 40 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00 Flühli,Hüttlenen. Von der Bus-Haltestelle ca. 200 m in Richtung Sörenberg gehen, vor der...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Anfahrt mit Google-Maps:

 

 


Tourenbeschreibung 

Rundwanderung ins Chessiloch

Ab Flühli, Hüttlenen führt ein Strässchen direkt in Richtung Chessiloch. Unterwegs erfährt man auf der Tafel 2 des Glasereipfades Flühli Interessantes über die einstige Glashütte und den Kalkbrennofen im Kragen. Im Wald geht’s auf einem angenehmen Kiesweg und mit dem Rauschen des Rotbachs weiter. Der gelb markierte Wanderweg wechselt in einen Bergwanderweg (weiss-rot-weiss). Kurz vor der Waldlichtung Chessimättili (Picknickplatz; Tafel 3 des Glasereipfades) weist ein Schild auf die Schwefelquelle in Bachnähe hin; von einer Aussichtskanzel ist die Sicht auf den Rotbach frei. Das wildromantische Tobel ab dem Chessimättili mit Ausblicken auf den Bach und kleine Wasserfälle ist abenteuerlich. Unerwartet gewaltig erscheint zuhinterst der rund 60 m hohe Felsenkessel, der sich in einem Bild kaum festhalten lässt. Noch ist der Chessiloch-Wasserfall versteckt, doch nach dem Überschreiten der kleinen Hängebrücke folgt das grosse Staunen: tosend stürzt das Wasser über den Felsen; überwältigend! Zurück beim Picknickplatz lockt ein Erlebnis anderer Art: die im Herbst 2019 für Wanderer freigegebene Hängebrücke Chessimätteli; ein Abstecher, der sich zum Begehen der Hängebrücke lohnt. Der Rückweg nach Hüttlenen erfolgt bis zum Wegweiser Chragen auf derselben Strecke wie beim Hinweg, zweigt dann auf den Wiesenhang zur Schwandalp ab. Aussichtsreich führt der Wanderweg (kurz durch ein Weidegebiet mit Mutterkuhhaltung) zur Schwandalp. Bald ist das Ende der Wanderung in Hüttlenen erreicht.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
April - Oktober
Zu beachten
Wer das asphaltierte Strässchen von Hüttlenen bis Chragen, Pt. 980, meiden will, wählt den Wanderweg über die Schwandalp, wie auf dem Rückweg (45 Min.). - In der Kneippanlage Schwandalpweiher bietet sich die Gelegenheit, sich zu verwöhnen (kostenpflichtig; Abstecher ab Pt. 985 Schwandalp).
Sehenswertes
Wasserfälle
2 Hängebrücken
Schwefelquelle
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Natursehenswürdigkeit

Verpflegung
Restaurants im Dorf Flühli; an der Wanderroute keine Einkehrmöglichkeit
Empfehlungen und Links
Infos über die Gemeinde Flühli
www.fluehli.ch

Kneiperlebnis Flühli / Sörenberg
Genossenschaft Flühli Wasser
c/o Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
+41 41 488 11 85
www.kneipperlebnis.ch
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (4)

Bewertungen (4) 

 

Bewertung von Manu Kittel vom 12.06.2022 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Genusswanderung, ideal auch im Sommer bei strahlendem Sonnenschein, da die Hälfte vom Weg im Schatten spendendem Wald verläuft. Gutes Schuhwerk unbedingt empfohlen, da der Weg oftmals mit großen Wurzeln und Steinen gesäumt ist. Kurz vor dem Wasserfall hat es 4 Sitzplätze und Grill Gelegenheiten.

Gewandert am 12.06.2022

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von GreatEMU vom 11.10.2021 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Das Chessiloch und die Hängebrücke sind definitiv sehens- und begehenswert. Allerdings sind die meisten Strecken nur Sackgassen, so dass es kaum ein Rundweg ist. In den Herbstferien hatte ich keine Probleme mit Autos, obwohl viele Leute unterwegs waren. Und obwohl ich nicht der fitteste bin. war der Weg gut zu gehen. Allerdings kann ich die Angabe zu den Höhenmetern nicht nachvollziehen. 431 Hm sind es bei weitem nicht. Ich habe die Tour bei Komoot hochgeladen um mir das Höhenprofil anzuschauen. Dort wurden lediglich 200 Hm angegeben. Meine Smartwatch hat dann 298 Hm ausgewiesen. Allerdings bin ich auch direkt vom Parkplatz in Flühli gestartet, was weitere Höhenmeter "gekostet" hat. Noch ein Hinweis für diejenigen, die nicht mit dem ÖV anreisen: direkt zu Beginn bei der Brücke befinde

Gewandert am 11.10.2021

 

Bewertung von chiavara vom 18.08.2021 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Schöne und einfache Tour mit zwei Highlights, dem Wasserfall und der Hängebrücke. Im Herbst mit den bunten Blättern sehr schön.

Gewandert am 31.10.2020

 

Bewertung von Nascha11 vom 06.08.2021 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Der Weg bis zum Chragen läuft sich sehr angenehm. Leider muss man immer wieder Autos ausweichen. Bis zum Chessimätteli ebenfalls ein sehr schöner Waldweg. Die letzten 10 Minuten bis zum Chessiloch hat es in sich. Sehr schmaler steiniger Weg, der auf der einen Seite abschüssig ist. Aber der Anblick des Wasserfalls entschädigt für alles. Eindach wundervoll.

Gewandert am 06.08.2021

Tour bewerten
Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video