Schärligbad - Balmegg - Rämisgummenhoger - Schärligbad
Die Tour startet direkt neben dem äusserst beliebten Restaurant Schärligbad und führt nach einer «Einlaufphase» von nur gerade 10 Metern steil bergan durch einen schönen Wald. Hohe Treppenstufen und Wurzeln prägen den ersten Abschnitt der Wanderung.
Aussichtsreicher Aufstieg
Schon bald wird die Steilheit des Wanderweges etwas angenehmer und erste Ausblicke auf die zauberhaften Landschaften des Entlebuchs öffen sich. Die markante Formation der Schrattenfluh dominiert dabei die Szenerie. Je höher man jedoch steigt, desto mehr übernehmen die schneebedeckten Gipfel des Berner Oberlandes das Szepter. Und auch der Hohgant gesellt sich nach und nach dazu und komplettiert dabei das wundervolle Panorama.
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Seit 2001 hat das Entlebuch den Rang einer UNESCO Biosphäre und seit 2008 gilt die Region zudem als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Herausragend ist die Vielzahl an Hochmooren (20% der intakten Hochmoore der Schweiz befinden sich im Entlebuch) sowie die Karstlandschaft der Schrattenfluh.
UNESCO Biosphäre Entlebuch >>
Fantastischer Rundblick
Beim Brunnenboden erreicht man die Kantonsgrenze zum Kanton Bern und schöne Blicke über Teile des Emmentals bis hinüber zum Stockhorn öffnen sich. Und noch etwas weiter oben auf dem Rämisgummenhoger kann man dann einen fantastischen 360° Rundblick geniessen. Begleitet von weiterhin grandiosen Ausblicken geht's danach weiter zum Bergrestaurant Erika, wo auch der Abstieg zurück zum Schärligbad seinen Anfang hat.
Persönlicher Autorentipp
Ich empfehle die Tour in der beschriebenen Richtung zu machen, denn der Abstieg ist dadurch wesentlich angenehmer.