QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Rundwanderung vom Schärligbad über den Rämisgummenhoger

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

5
5
Die Rundwanderung führt vom Schärligbad über den Rämisgummenhoger und bietet ein atemberaubendes Panorama.
Die Rundwanderung führt vom Schärligbad über den Rämisgummenhoger und bietet ein atemberaubendes Panorama.
Die Rundwanderung führt vom Schärligbad über den Rämisgummenhoger und bietet ein atemberaubendes Panorama.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Rundwanderung vom Schärligbad über den Rämisgummenhoger

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 30 Min. Aufstieg 617 m
Empfohlene Saison Mai - Nov Distanz 10 km Abstieg 617 m

Rundtour mit atemberaubendem Panorama vom Schärligbad über die Balmegg auf den Rämisgummenhoger und vorbei am Restaurant Erika wieder runter zum Schärligbad.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Schärligbad - Grosshusegg - Balmegg - Brunnenboden -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Fantastisches Panorama während grossen Teilen der Wanderung.

Schärligbad - Balmegg - Rämisgummenhoger - Schärligbad

Die Tour startet direkt neben dem äusserst beliebten Restaurant Schärligbad und führt nach einer «Einlaufphase» von nur gerade 10 Metern steil bergan durch einen schönen Wald. Hohe Treppenstufen und Wurzeln prägen den ersten Abschnitt der Wanderung.

Aussichtsreicher Aufstieg

Schon bald wird die Steilheit des Wanderweges etwas angenehmer und erste Ausblicke auf die zauberhaften Landschaften des Entlebuchs öffen sich. Die markante Formation der Schrattenfluh dominiert dabei die Szenerie. Je höher man jedoch steigt, desto mehr übernehmen die schneebedeckten Gipfel des Berner Oberlandes das Szepter. Und auch der Hohgant gesellt sich nach und nach dazu und komplettiert dabei das wundervolle Panorama.

UNESCO Biosphäre Entlebuch


Seit 2001 hat das Entlebuch den Rang einer UNESCO Biosphäre und seit 2008 gilt die Region zudem als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Herausragend ist die Vielzahl an Hochmooren (20% der intakten Hochmoore der Schweiz befinden sich im Entlebuch) sowie die Karstlandschaft der Schrattenfluh.

UNESCO Biosphäre Entlebuch >>

Fantastischer Rundblick

Beim Brunnenboden erreicht man die Kantonsgrenze zum Kanton Bern und schöne Blicke über Teile des Emmentals bis hinüber zum Stockhorn öffnen sich. Und noch etwas weiter oben auf dem Rämisgummenhoger kann man dann einen fantastischen 360° Rundblick geniessen. Begleitet von weiterhin grandiosen Ausblicken geht's danach weiter zum Bergrestaurant Erika, wo auch der Abstieg zurück zum Schärligbad seinen Anfang hat.

Persönlicher Autorentipp

Ich empfehle die Tour in der beschriebenen Richtung zu machen, denn der Abstieg ist dadurch wesentlich angenehmer.

Tour-Autor:inRené


Rämisgummen im Frühling

Geografische Lage des Rämisgummenhogers

Geografische Lage des Rämisgummenhogers

Der Rämisgummenhoger ist eine 1300 m hohe Erhebung und liegt auf der Grenze des Emmentals (Kanton Bern) und des Entlebuchs (Kanton Luzern).

Genauer Startort
Schärligbad
Genauer Zielort
Schärligbad
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Wiggen, Egghus

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Wiggen, Egghus

Höchster Punkt
1300 m
Tiefster Punkt
821 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Parkieren

Parkplätze gibt es Vis-à-Vis des Restaurants Schärligbad sowie entlang des Churzebachs (Abkommen vom Restaurant mit dem Landbesitzer).

Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Schärligbad, Bergrestaurant Erika
Empfehlungen und Links

Restaurant Schärligbad
Schärligbad 1
6196 Marbach LU
+41 34 493 33 04
Restaurant Schärligbad >>

Bergrestaurant Erika
Geisshaldenalp
3537 Eggiwil
+41 34 491 17 79
Bergrestaurant Erika >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von René

Der Abschnitt vom Schärligbad in Richtung Balmegg ist zu Beginn ziemlich steil.
Im Aufstieg öffnet schon bald der Blick zur Schrattenfluh.
Im Aufstieg vom Schärligbad zur Balmegg.
Blick zur Marbachegg und zum Hohgant.
Die Landschaften im Entlebuch sind oft zauberhaft schön.
Steile Hügel und schroffe Berge prägen die Landschaft in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Blick von der Balmegg rüber zur Beichle.
Panorama mit Schrattenfluh sowie den schneebeckten Gipfeln der Zentralschweiz und des Berner Oberlandes.
Grandioses Panorama vom Rämisgummenhoger.
Nach dem Rämisgummenhoger führt die Route am Bergrestaurant Erika vorbei.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 01.10.2025 überprüft und aktualisiert.