QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gratwanderung vom Blaue Tosse zum Mittaggüpfi

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

5
5
Die Gratwanderung führt vom Blaue Tosse (Bild) zum Mittaggüpfi.
Die Gratwanderung führt vom Blaue Tosse (Bild) zum Mittaggüpfi.
Die Gratwanderung führt vom Blaue Tosse (Bild) zum Mittaggüpfi.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Gratwanderung vom Blaue Tosse zum Mittaggüpfi

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 6 Std. 20 Min. Aufstieg 1264 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 15 km Abstieg 1264 m

Grandiose Gratwanderung von Gfellen hinauf zum Blaue Tosse, danach über die Stäfeliflue zum Mittaggüpfi und über die Risetenegg wieder zurück nach Gfellen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

0:00 Gfellen 2.15 Blaue Tosse 2.45 Stäfeliflue...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Grandioses Panorama während der ganzen Tour auf dei Berner Alpen und ins Hinterland vom Entlebuch. Zwischen Stäfeliflue und Mittaggüpfi gibt es einige Steinböcke zu beobachten.

Gfellen - Blaue Tosse - Mittaggüpfi - Gfellen

Die anspruchsvolle Wanderung (T3) startet und endet in Gfellen, einer kleinen Siedlung mit Gasthof, die an der Passstrasse zum Glaubenberg liegt. Rund 800 Höhenmeter gilt es zwischen Gfellen und dem Gipfelkreuz des Blaue Tosse zu bewältigen. Der Ausblick vom Blaue Tosse ist gewaltig und reicht übers Entlebuch bis zu den Gipfeln des Berner Oberlands.

Grandioser Gratweg

Auf dem Blaue Tosse beginnt dann die fantastische Gratwanderung zum Mittaggüpfi. Vorbei an der Stäfeliflue (höchster Punkt der Tour) geht's weiter bis zur Tripolihütte und schliesslich hinauf zum 1917 m hohe Mittaggüpfi. Grandiose Ausblicke über den Kanton Obwalden begleiten diesen Abschnitt und vom Mittaggüpfi geniesst man eine spektakuläre Rundsicht.

Steiler Abstieg vom Mittaggüpfi

Der Rückweg nach Gfellen beginnt mit einem sehr steilen Abstieg hinunter nach Ober Stäfeli. Auf diesem Abschnitt ist absolute Trittsicherheit gefragt. Von Ober Stäfeli führt der Wanderweg durch kleine Waldabschnitte und über Moorwiesen zur Risetenegg und schliesslich wieder hinunter nach Gfellen.

Tour-Autor:inVilip


Mittaggüpfi (Pilatusmassiv)

Geografische Lage des Mittaggüpfis

Geografische Lage des Mittaggüpfis

Das 1917 m hohe Mittaggüpfi liegt an der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden und zählt zum Pilatusmassiv.

Genauer Startort
Gfellen, Busstation
Genauer Zielort
Gfellen, Busstation
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Gfellen

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Gfellen

Höchster Punkt
1920 m
Tiefster Punkt
1007 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Hinweise
Der Auf- und der Abstieg sind zum Teil sehr steil - Trittsicherheit ist unabdingbar.
Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bergrestaurant Gfellen (Gebühr) oder beim Parkplatz Stillaub.

Einkehrmöglichkeiten
Gfellen, Tripolihütte
Empfehlungen und Links

Bergrestaurant Gfellen
Finsterwald
Sunneschy 11
6162 Entlebuch
+41 41 480 15 65
Bergrestaurant Gfellen >>

Pro Pilatus
Vereinigung zum Schutz
des Pilatusgebietes
6000 Luzern
Pro Pilatus >>

Anmerkungen
Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann auch beim Stäfeli starten (unterhalb des Mittaggüpfi) und die Tour in die entgegengesetzte Richtung machen, da dann der Teil von und zu Gfellen wegfällt. Die Tour verkürzt sich um 1-1.5 Stunden.

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Im Aufstieg von Gfellen zum Blaue Tosse.
Gratweg Blaue Tosse - Mittaggüpfi mit Blick ins Entlebuch.
Die Tripolihütte liegt zwischen der Stäfeliflue und dem Mittaggüpfi.
Das 1917 m hohe Mittaggüpfi ist bald erreicht.
Ausblick vom Blaue Tosse.
Aufstieg zum Blaue Tosse. Das Gipfelkreuz ist bereits zu sehen.
Im Abstieg vom Mittaggüpfi.
Blick hinauf zum Blaue Tosse.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 27.06.2025 überprüft und aktualisiert.