QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Panoramawanderung von der Marbacheg nach Marbach

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

44
44
Blick in Richtung Luzern von der Marbachegg
 Blick auf die Schrattenfluh
 Blick auf die Schrattenfluh

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Panoramawanderung von der Marbacheg nach Marbach

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 184 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 768 m

Panoramareiche Wanderung von der Marbachegg über Bumbach und Schangnau bis nach Marbach. Immer wieder öffnen sich entlang der Wanderroute grandiose Ausblicke auf die imposante Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bei der Bergstation dem Wegweiser Richtung Marbach...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Traumhaftes Panorama und einmaliges Landschaftsbild
Wundervolle alte Bauernhöfe
Arche Hof Schangnau, auf welchem man Pro Specie Rara Tiere anschauen kann

Marbachegg - Bumbach - Schangnau - Marbach

In der UNESCO Biosphäre Entlebuch gibt es viel zu Sehen und zu Entdecken. Allen voran die grandiose Ausssicht von der Marbachegg auf die Schrattenfluh, die Brienzerrothorn-Kette und den Hohgant. Dazwischen türmen sich die weiss gezuckerten Berner und Walliser Hochalpen. Mit der Luftseilbahn Marbachegg gelangt man an den Ausgangspunkt der Wanderung.

Diese startet gleich beim Berggasthaus Eigerblick, welches mit seiner Sonnenterrasse zum Verweilen einlädt. Nach einer halben Stunde Abstieg hat man bereits die Grenze zum Kanton Bern überquert und man befindet sich in den Hügellandschaften des Emmentals mit seinen wundervollen, grossen und alten Bauernhöfen. Im Tal angelangt, geht es dem Flusslauf der Emme entlang weiter. Nach dem Dorf Schangnau führt dann der Wanderweg dem Schonbach entlang zurück ins Luzernische Entlebuch.

Persönlicher Autorentipp

Da auf der Tour wenig Schatten vorhanden ist und ein grosser Teil auf geteerten Wegen gegangen wird, empfehle ich diese Tour im Frühling oder im Herbst.

Tour-Autor:ingiftmischere

Genauer Startort
Seilbahnstation Marbachegg
Genauer Zielort
Talstation / Bushaltestelle Marbach
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Marbachegg

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Marbachegg, Talstation

Höchster Punkt
1500 m
Tiefster Punkt
871 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Bei der Talstation Marbachegg hat es gebührenfreie Parkplätze.
Einkehrmöglichkeiten
Marbach, Marbachegg Bergstation, Bumbach, Schangnau

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von giftmischere

Blick auf die Berner und Walliser Hochalpen von der Marbachegg
Unterwegs zwischen Bumbach und Schangnau
Emme in Bumbach
Blick auf den Hohgant
Weg Richtung Marbach am Schonbach
Blick Richtung Luzern von der Marbachegg
Blick auf Schrattenfluh und Hohgant
Blick zurück ins Emmental

Bilder von Tourgänger:innen